HNU unterzeichnet CampusSüd-Kooperationsvertrag
Sieben Hochschulen – ein Verbund: Am 25. Oktober 2022 unterzeichnete die Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), Prof. Dr. Uta M. Feser, gemeinsam mit vier weiteren schwäbischen Hochschulen und zwei Universitäten den Kooperationsvertrag „CampusSüd“. Ziel ist die länderübergreifende Zusammenarbeit zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Attraktivität einer der wettbewerbs- und innovationsfähigsten Regionen Europas.

HNU-Präsidentin Feser vertieft Hochschulkontakte in den USA, Australien und Thailand
Im September 2022 besuchte Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), gemeinsam mit Forschungsprofessor Dr. Heiko Gewald Partnerhochschulen in den USA, in Australien und Thailand. Ziele der Reise waren u.a. die Vertiefung bestehender Partnerschaften, die persönliche Verleihung von Ehrentiteln und die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding.

Hochschule Neu-Ulm (HNU) begrüßt über 800 neue Studierende zum Wintersemester
Rund 4.150 Studierende sind zum Wintersemester 2022/23 an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) eingeschrieben. Darunter sind über 800 Studienanfänger, die von Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, in der Mensa der HNU willkommen geheißen wurden. Neu gestartet ist der Studiengang Digitales Medizin- und Pflegemanagement.

Maschinenbau-Alumni gründet Firma gegen Plastikmüll im Ozean- – Idee entstand im Studium in Heidenheim
Dominik Karl schloss 2019 sein duales Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim im Studiengang Maschinenbau erfolgreich ab. Noch während des Studiums gründete der heute 26-Jährige das Unternehmen Oceanmata, das gegen Plastikmüll in den Ozeanen vorgeht.

Schluss mit Stigma und Diskriminierung
Laut dem neuesten „World Mental Health Report” der WHO lebt weltweit etwa
jeder achte Mensch – also fast eine Milliarde Menschen – mit einer psychischen
Erkrankung. Trotz dieser hohen Prävalenz sind Stigmatisierung und
Diskriminierung im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit noch immer sehr
weit verbreitet.

Preisgekrönte Nachwuchsingenieurin: HNU-Studentin für hervorragenden Studienabschluss ausgezeichnet
Der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume hat am Mittwoch bayerische Absolventinnen für ihre hervorragenden Hochschulabschlüsse und Promotionen im Bereich der Ingenieurwissenschaften ausgezeichnet. Eine der fünf Preisträgerinnen ist Jennifer Alina Zeh, die als Jahrgangsbeste den Kooperationsstudiengang Informationsmanagement im Gesundheitswesen (B.Sc.) an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) und der Technischen Hochschule Ulm (THU) abschloss.

Technische Hochschule Ulm (THU) begrüßt 732 neue Bachelor- und Masterstudierende zum Wintersemester
Rund 732 Studentinnen und Studenten starteten am 26. September ihr Studium an der Technischen Hochschule Ulm. Rektor Prof. Dr. Volker Reuter begrüßte sie in der denkmalgeschützten Aula am Campus in der Prittwitzstraße. Hochschuleinrichtungen und studentische Initiativen informierten über ihre Angebote und Projekte.

"4. WissensTransferTag" der Hochschule Neu-Ulm (HNU) in Illertissen
“Veränderung gestalten – Akademisierung der Pflege- und Gesundheitsberufe erfolgreich umsetzen“ lautet der Titel des 4. WissensTransferTages der Hochschule Neu-Ulm (HNU) in Kooperation mit der Gesundheitsregion Landkreis Neu-Ulm. Die Veranstaltung findet am 28. September 2022 von 9:30 bis 16 Uhr im Vöhlinschloss in Illertissen statt; die Teilnahme ist kostenfrei.

Ulmer Krebsforscher mit Ehrendoktorwürde ausgezeichnet
Der Ärztlicher Direktor der Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Professor Klaus-Michael Debatin, ist von der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden. Die Gründe dafür waren die Verdienste des Kinder- und Jugendmediziners in der Krebsforschung sowie sein Einsatz bei der Entwicklung des Bereichs Onkologie in der Essener Universitätsmedizin.

Berufsstart bei LIQUI MOLY: Fünf junge Menschen beginnen Ausbildung
Fünf Auszubildende und Studierende beginnen beim Motorölhersteller LIQUI MOLY in Ulm einen neuen Lebensabschnitt. Damit gibt es am Standort Ulm nun insgesamt 20 Auszubildende und Studierende.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen