Kampf gegen Tuberkulose: Entwicklung von Impfstoffen mit besserer Wirksamkeit
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum Ulm (UKU) beteiligt sich an einem internationalen Projekt, in dem wirksamere Impfstoffe gegen die Tuberkulose entwickelt werden sollen.

Tag der Lehre an der THU: Preisvergabe für innovative Lehre, Antrittsvorlesungen und Science Slam
Eine digitale Lernplattform und eine interaktive Kunstausstellung von Studierenden: Diese Projekte honorierte die Technische Hochschule Ulm am zweiten Tag der Lehre mit dem Hochschullehrpreis. Außerdem stellten sechs neu berufene Professorinnen und Professoren in Antrittsvorlesungen ihre Themen vor. Höhepunkt zum Abschluss: Ein Science Slam zwischen den Fakultäten, die um einen Wanderpokal kämpften.

Bewerbung 2023 - Tipps und Trends
Im Laufe der Zeit hat sich die Art der Bewerbung stetig weiterentwickelt. Es ergeben sich immer wieder neue Trends und Dinge, die von Personalverantwortlichen präferiert werden. Einige Entwicklungen haben sich in den vergangenen Jahren etabliert und sollten bei einer Bewerbung unbedingt beachtet werden.

Studierende in der finanziellen Not – Das Studium wird immer teurer
Deutschlandweit erhöhen sich die Preise und der Lebensstandard schwindet immer mehr. Inzwischen kommt es sogar zur Verzweiflung bei den Menschen in der Mittelschicht, die ihrem normalen Lifestyle nicht mehr nachgehen können.

„In jeder Frau steckt eine Superwoman“
"Release your inner superwoman!". Nach diesem Motto kamen kürzlich rund 40 Studentinnen, HNU-Mitarbeiterinnen, Gründerinnen sowie Frauen aus der Wirtschaft an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) zusammen, um in einem Female-Empowerment-Workshop über Gründungsthemen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen sowie Wünsche und Ziele zu visualisieren.

KI-Potenziale im Mittelstand erschließen: 100 000 Euro Fördergelder für Hochschule Neu-Ulm
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat für das Projekt „KI@Bayerisch-Schwaben – Hochschulzertifikat: ‚KI-Potenziale im Mittelstand erschließen‘“ einen Förderzuschlag über 100.000 Euro erhalten. Die Mittel stammen aus dem Programm „digital.ING“– in Kooperationsprojekt zwischen dem Bayerischen Wissenschaftsministerium und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zur akademischen Weiterbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Technikerinnen und Technikern.

ConnectUlm: Plattform vernetzt ukrainische Studierende in Ulm
Wenn nächste Woche das Wintersemester beginnt, nehmen auch ukrainische Geflüchtete ein Studium an der Universität Ulm auf. Schon jetzt ist die Plattform ConnectUlm gestartet, die Vernetzungs- und Hilfsmöglichkeiten für Studierende aus der Ukraine bündelt. Beim Welcome Event am Donnerstagmittag hatten die Neuankömmlinge Gelegenheit, Kontakte zu Ulmer Studierenden zu knüpfen und sich über Unterstützungsangebote zu informieren.

Sieben Hochschulen, ein Verbund: Schwaben formiert sich zur länderübergreifenden Bildungsregion
Fünf schwäbische Hochschulen und zwei Universitäten haben auf Initiative des Schwabenbund e.V. den Kooperationsvertrag „Schwabenbund-CampusSüd“ unterschrieben. Ziel der Zusammenarbeit ist die Erhöhung der Sichtbarkeit und Attraktivität der daraus entstehenden schwäbische Bildungsregion von Ostwürttemberg über die Donau-Iller-Region und Bodensee/Oberschwaben bis ins Allgäu.

HNU-Team belegt zweiten Platz beim 24h ecompetition-Rennen
Eine Gruppe von Studierenden und Professoren des Studiengangs Information Management Automotive der Hochschule Neu-Ulm (HNU) belegte am Wochenende vom 28. bis 30. Oktober 2022 in ihrer Klassifizierung den zweiten Platz der ADAC 24h ecompetition.

Besuch in Panama und Costa Rica: HNU-Präsidentin Feser auf Delegationsreise
Zur Intensivierung der Vernetzung haben Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulen des Freistaates Bayern und das bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) im Oktober eine Delegationsreise nach Panama und Costa Rica unternommen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen