Ermäßigte D-Tickets ersetzen DING-Semestertickets ab Sommersemester 2024
Studierende in und um Ulm und Neu-Ulm müssen sich künftig auf neue Tickets und Tarifbestimmungen in Bussen und Bahnen einstellen: Ab dem kommenden Sommersemester (April 2024) gibt es keine DING-Semestertickets mehr.
Wieland Werke AG ermöglicht nachhaltige Erfrischung an HNU
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) macht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Campusentwicklung und versorgt Studierende und Mitarbeitende künftig mit einer kostenlosen Erfrischung: Am 17. Januar wurde ein Wasserspender in der Mensa eingeweiht, den die Firma Wieland-Werke AG der Hochschule zur Verfügung gestellt hat.
HNU-Studentin aus Bulgarien erhält DAAD-Preis
Ausgezeichnete Studienleistungen und außerordentliches Engagement: Sadika Madzharova, Vollzeitstudentin im Bachelorstudiengang Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Neu-Ulm (HNU), wurde für ihre akademischen Leistungen und ihr Engagement an der HNU mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet.
HNU-Absolventin mit Kulturpreis Bayern ausgezeichnet
Wie können digitale Technologietrends zur Umsetzung nachhaltiger Unternehmensziele beitragen? Die Masterabsolventin Lara Maslowski von der Hochschule Neu-Ulm (HNU) thematisierte genau das in ihrer Masterarbeit und erhielt dafür am 16. November den Bayerischen Kulturpreis der Bayerwerk AG.
Sechs der meistzitierten Forschenden der Welt arbeiten in Ulm
Zu den meist zitierten und damit einflussreichsten Forschenden weltweit gehören 2023 sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Ulm. Für die Liste der „Highly Cited Researchers“ (HCR) analysiert der Informationsanbieter Clarivate den Zitationsindex der Forschenden. Gehört die Person zum obersten Prozent in einem von 20 Forschungsgebieten oder im Bereich multidisziplinäre Forschung, wird sie aufgenommen. Die Forschungsthemen der Ulmer HCR reichen von der Medizin über die Botanik bis hin zur Quantenphysik.
Überall KI! – Aber wie? 14. IT-Kongress Neu-Ulm/Ulm an der Hochschule Neu-Ulm
Ist Künstliche Intelligenz Fluch oder Segen? Wie schaffen wir es, KI zu einer Stärke zu machen und wo liegen Grenzen? Diese Fragen standen im Fokus des IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm 2023 und lockten am 9. November rund 400 Gäste an die Hochschule Neu-Ulm (HNU). Zeitgleich fand im Foyer der HNU eine Fach- und Recruitingmesse statt.
Erste All-Gender-Toiletten an der Hochschule Neu-Ulm
Mit den ersten All-Gender-Toiletten setzt die Hochschule Neu-Ulm (HNU) ein weiteres Zeichen für ein diskriminierungsfreies Umfeld. Auf Wunsch der Studierendenvertretung und des Diversity-Beauftragten der HNU wurden zwei Kabinen entsprechend umgewidmet.
27 HNU-Studierende mit Deutschlandstipendium gefördert
Leistung und gesellschaftliches Engagement zahlen sich aus: 27 Bachelor- und Masterstudierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) wurden mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Bei der Übergabefeier kamen Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Vertreterinnen und Vertreter von 25 fördernden Unternehmen aus der Region im Vöhlinschloss Illertissen zusammen.
Ein Auto, das nicht stinkt? Interaktive Ausstellung zu E-Mobilität an der Hochschule Neu-Ulm
Kein Gestank, kein Lärm, kein Dreck – gegenüber Verbrennungsmotoren haben Elektroautos gerade in dicht besiedelten Gebieten viele Vorteile. Doch wie lange dauert der Ladevorgang? Lässt sich die Batterie recyceln? Und gibt es genug Strom für E-Autos? Diese Fragen klärt die Wanderausstellung Elektromobilität von der Bayern Innovativ GmbH, die bis zum 27. Oktober an der Hochschule Neu-Ulm kostenfrei besucht werden kann.
Wichtige Infos zum BAföG: Informationstour macht Halt an Universität Ulm
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) informiert auch dieses Jahr wieder Studentinnen und Studenten mit einer Informationstour über das BAföG. Am 20. Oktober 2023 legt die Tour einen Stopp an der Universität Ulm ein.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
















									
				
  