Künstliche Intelligenz ins Herz des Mittelstands: Neues KI-Transfer Plus-Regionalzentrum der HNU eröffnet
KI in die Unternehmen bringen – das ist Ziel des neu gestarteten KI-Transfer Plus-Regionalzentrums Nordschwaben der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Am 2. Mai wurde es mit dem Besuch des Bayerischen Staatsministers für Digitales, Dr. Fabian Mehring, im Technologietransferzentrum (TTZ) Leipheim offiziell eröffnet.

Erfolge von Studierenden und Forschenden beim Hochschultag der THU gefeiert
An ihrem jährlichen Hochschultag im April 2024 feierte die Technische Hochschule Ulm die Erfolge ihrer Studierenden und jungen Forschenden: Drei Forscher konnten im vergangenen Semester ihre Promotion abschließen. Sieben Studierende erhielten einen Preis für herausragende Leistungen im Studium oder in ihren Abschlussarbeiten. 18 Studierende werden im laufenden Jahr von Unternehmen und privaten Fördernden mit einem Deutschlandstipendium unterstützt.

Wieland-Innovationspreis für Nachhaltigkeit geht an Master-Studenten der Envola GmbH
Mit dem Wieland-Innovationspreis wurde Oliver Kabis ausgezeichnet, der seine Masterarbeit über die „Entwicklung einer Methode mit numerischen Werkzeugen zur Entwicklung von innovativen Wärmepumpensystemen“ bei der Envola GmbH verfasst hat. Die Preisverleihung fand kürzlich in der Aula der Technischen Hochschule Ulm statt.

THU-Studentin Elena Shevtsova erhält DAAD-Förderpreis
iDe THU-Studentin Elena Shevtsova erhält den mit 1000€ dotierten DAAD-Preis. Der Preis ehrt internationale Studierende, die neben herausragenden akademischen Leistungen auch bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement zeigen.

30 Jahre Innovationsgeist und Umsetzungsstärke: Hochschule Neu-Ulm feiert Jubiläum
Viel erreicht und noch viel mehr vor: Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. In ihrem Jubiläumsjahr präsentiert sich die HNU unter dem Motto „30Y – HNU verbindet“ mit einem eigens designten Jubiläumslogo und 30 Jubiläumsveranstaltungen. Eine Fotoaktion mit HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser und Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger stellte den Auftakt dar.

Willkommen zum Sommersemester 2024! Start in die Vorlesungszeit an Uni Ulm
In diesen Tagen nehmen rund 190 neue Studierende ein Masterstudium an der Universität auf oder besuchen das Orientierungssemester. Am Montag, 15. April, präsentierten sich verschiedene Einrichtungen im Uni-Forum den Neulingen sowie den höheren Semestern. Außerdem gab es Facheinführungen in die unterschiedlichen Studiengänge. Auch für die breite Öffentlichkeit plant die Uni Ulm in diesem Sommersemester Verschiedenes.

Sprungbrett für Start-ups: Der Founders Space und Workonio
Der Founders Space an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) erweist sich erneut als förderliches Umfeld für innovative Start-ups. Workonio, ein Unternehmen, das seine Wurzeln vor 1,5 Jahren im Founders Space schlug, verdeutlicht exemplarisch, wie vielversprechende Konzepte in diesem inspirierenden Umfeld gedeihen können.

Stararchitekt Libeskind hält Fertigstellung des Einstein Discovery Centers in Ulm bis 2030 für möglich
Stararchitekt Daniel Liebeskind hat bei seinem Besuch am Dienstag in Ulm einen möglichen Zeitplan für das von ihm geplante Albert Einstein Discovery Center vorgestellt. Demnach könnte das weltweit einzigartige Gebäude und Museum zur Landesgartenschau im Jahr 2030, das ein "Tor zur Stadt" werden soll, fertiggestellt sein. Vorausgesetzt alle Beteiligten machen ihre Hausaufgaben.

HNU startet mit über 500 neuen Studierenden ins Sommersemester
„Herzlich Willkommen im Sommersemester 2024“ hieß es am 12. März an der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, begrüßte mehr als 500 neue Studierende, wovon 230 im ersten Hochschulsemester studieren.

Mensch und Maschine im Mittelpunkt der 17. Ulmer Denkanstöße
Vom 20. bis zum 23. März nähern sich die Denkanstöße im Stadthaus Ulm und per Livestream dem Thema "Mensch - Maschine" in Vorträgen und Diskussionen, beleuchten den Stand der technischen Forschung und setzen sich künstlerisch mit KI auseinander. Mit einer interaktiven Spieleshow und einer großen Party für alle wird gezielt auch ein jüngeres Publikum angesprochen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen