Ulm News, 04.07.2024 17:35
Knotenpunkt für Künstliche Intelligenz an der HNU
Zukunft gestalten – KI entdecken: Unter diesem Motto hat die Hochschule Neu-Ulm (HNU) eine neue Anlaufstelle für Unternehmen sowie Studien- und Weiterbildungsinteressierte im Bereich Künstliche Intelligenz geschaffen. Was sich dahinter verbirgt.
Es ist der sogenannte AI Hub, er soll KI-Akteurinnen und -akteure zusammenbringen. Er bündelt KI-Aktivitäten und treibt das Thema in Forschung, Lehre und Wissens- und Technologietransfer konzertiert voran.
Die Anwendung, Erforschung und Vermittlung der Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz spielt eine wesentliche Rolle an der HNU – nicht nur etwa im Masterstudiengang „Artificial Intelligence and Data Analytics“, im Weiterbildungsprogramm „AI Leadership“, im Praxisnetzwerk AI Innovation Circle oder im HNU-Forschungsschwerpunkt Künstliche Intelligenz.
KI-Transfer: zentraler Bestandteil der HNU-Technologietransferzentren
Bereits im Februar ist die HNU mit den beiden Technologie-Transfer-Zentren „Künstliche Intelligenz (KI) und Data Analytics“ in Günzburg sowie „Smart Production and Logistics“ in Leipheim zum Regionalzentrum für das Programm „KI Transfer Plus“ des Bayerischen Staatsministerium für Digitales geworden. Dieses Programm zielt darauf ab, die regionale Wirtschaft und Gesellschaft durch den Einsatz und die Implementierung von KI-Technologien zu stärken. Das Regionalzentrum bietet eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis, indem es Unternehmen und Organisationen in der Region die Möglichkeit gibt, von den neuesten Entwicklungen in der KI-Forschung zu profitieren und diese in ihre eigenen Prozesse zu integrieren.
Interdisziplinär, praxisorientiert, kooperativ: AI Hub hebt Synergien an der HNU
Mit dem AI Hub erhalten diese und weitere Initiativen ab sofort einen neuen gemeinsamen Rahmen. „Unsere Schlüsselfunktion im Bereich KI basiert auf der Integration dreier Dimensionen: Wir erforschen KI, wir bringen KI in die Praxis und wir vermitteln KI-Kompetenzen“, erklärt Prof. Dr. Jens Kolb, Vizepräsident für Transfer und Weiterbildung an der HNU und Initiator der neuen Plattform. „Diesen Dreiklang bilden wir nun zentral und mit konkreten Anknüpfungspunkten und Angeboten ab.“
In der Bündelung von wertvoller Expertise, innovativen Ansätzen und breiter Praxiserfahrung soll die neugeschaffene Plattform AI Hub das volle Potenzial von KI-Technologien entfalten und zugänglich machen. Der Fokus liegt dabei auf inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit; angewandte Forschung bildet die Grundlage für eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft von und mit Künstlicher Intelligenz.
Infos







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen