Abschied mit Applaus: Hochschule Neu-Ulm feiert ihre AbsolventenInnen und Abschied der Präsidentin
Gemeinsam mit Familie, Freunden, Mitstudierenden, Professorinnen und Professoren und der Hochschulleitung feierten 213 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Neu-Ulm (HNU) am 4. Juli ihren Studienabschluss. Die ausgebuchte Absolventengala im Congress Centrum Ulm war nicht nur für die ehemaligen Bachelor- und Masterstudierenden ein Meilenstein: HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser verabschiedete vor 750 Gästen den letzten Jahrgang in ihrer Amtszeit. Den an diesem Abend verliehenen Neu-Ulmer Hochschulpreis erhielt die Absolventin Sandra Zscharnack für ihre herausragende Bachelorarbeit.
Insgesamt haben in den vergangenen zwölf Monaten 610 Studierende einen Bachelor- und 124 einen Masterabschluss an der HNU erworben – zwei davon mit der Bestnote 1,0.

Leihen statt Kaufen: Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltigkeit
Morgen beginnt heute! Bei der ulmweltwoche 2025 rücken lokale Ansätze für nachhaltiges Handeln in den Fokus. Einer davon ist die LeihBar im Haus
der Nachhaltigkeit Ulm / Neu-Ulm und Region.

Hochschule Neu-Ulm: Virtuell rein in den Professoren-Job
Wer Professorin oder Professor werden will, braucht mehr als die nötige Qualifikation. Er oder sie sollte auch die Hochschule finden, die wirklich passt – fachlich, kulturell und persönlich. Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) möchte diese Passung sichtbar und erlebbar machen: mit der Erlebniswelt Professur, einer neu entwickelten, virtuellen Umgebung, die Interessierten nicht nur den Weg zur Professur aufzeigt, sondern auch die HNU als Arbeitgeberin und Gemeinschaft vorstellt.

Netzwerk von Studierenden kümmert sich um Ulms Zukunft
Technikon an der Technischen Hochschule Ulm: Studierende entwickeln kreative Ideen für Herausforderungen aus Ulm und der Region.

Ein Glanzlicht der Woche: Prädikat familienfreundlich: Wieder Auszeichnung für Hochschule Neu-Ulm
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) wurde in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal seit 2008 mit dem Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet. Damit zählt sie bundesweit zu insgesamt 306 Organisationen – darunter 34 Hochschulen –, die 2025 das Qualitätssiegel erhalten. Bei der feierlichen 27. Zertifikatsverleihung am 17. Juni 2025 in Berlin wird die HNU für ihr Engagement geehrt.

Bühne der feinen Reime: erster Science Slam an der Hochschule Neu-Ulm
Bühne frei für Forschung hieß es diese Woche im vollbesetzten Innovation Space der Hochschule Neu-Ulm (HNU): Rund 80 Gäste erlebten acht Slammerinnen und Slammer, die ihre Forschung in gleichermaßen unterhaltsamen wie informativen Kurzbeiträgen vorstellten. In der Kategorie „Studierende und Alumni“ überzeugte Sandra Zscharnack. Den ersten Platz in der Kategorie „Wissenschaftliche Mitarbeitende“ entschied Robin Renoth für sich.
Beide Jurypreise wurden von Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger übergeben. Der von der IHK Schwaben Akademie gesponserte Publikumspreis ging an HNU-Alumnus (Ehemaliger) Josua Gläsner.

Neue Professorin im Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft
Mit Prof. Dr. Christina Oberle bekommt der Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim Verstärkung.
Oberle, die bereits als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der DHBW Heidenheim arbeitete, wird die Lehre vor allem in den Gebieten Hebammenkunde, Public Health, Diversity sowie wissenschaftliches Arbeiten mit dem Schwerpunkt quantitative Forschung unterstützen.

Pfingst-Tour nach Wien: Radler erkunden Straßenschäden
An Pfingsten unternimmt das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften eine einwöchige Forschungsradtour mit rund zehn Personen entlang des Donau-Radwegs. Über rund 400 Kilometer hinweg wird nicht nur die Landschaft erkundet, sondern auch gezielt geforscht: Ein neu entwickeltes Sensorsystem erfasst Straßenschäden millimetergenau, während die Teilnehmenden die Artenvielfalt mit Hilfe einer App entlang der Strecke dokumentieren.

Ein Glanzlicht der Woche: Ob Geldwäsche, Untreue oder Bilanzbetrug - dafür ist bald die Hochschule Neu-Ulm zuständig - mit einem neuen Studiengang
Der neue Bachelorstudiengang Wirtschaftskriminalistik (B.A.) der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bereitet Studierende umfassend auf die Herausforderungen der Wirtschaftskriminalistik vor - ob Geldwäsche, Untreue oder Bilanzbetrug, die Thematiken sind vielfältig und interessant
Für den Studienstart zum Wintersemester 2025 / 26 können sich Interessierte noch bis zum 15. Juli 2025 online bewerben.

THU und regionale Unternehmen fördern Medizintechnik-Nachwuchs mit neuem Stipendium
Gemeinsam mit regionalen Unternehmen hat die Technische Hochschule Ulm (THU) eine besondere Initiative gestartet, um Nachwuchs für die Medizintechnik-Branche zu gewinnen: Ein Stipendium speziell für Studierende im Master-Studiengang „Medical Devices – Research and Development“ an der THU.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen