Vorteil Praxisorientierung: Mehr duale Studierende in Bayern und an der Hochschule Neu-Ulm
Theorie meets Praxis: Für Unternehmen und Studieninteressierte gleichermaßen bietet die enge Verzahnung von Theorie und Praxis viele Vorteile. Zum ersten Mal ist die Zahl der dual Studierenden in Bayern auf über 9.000 angestiegen - eine Tendenz auch an der Hochschule Neu-Ulm, wie aktuelle Zahlen belegen.

Ulmer KI-Intensivprogramm - das zieht Studies aus Südkorea an
Ausgewählte Studierende von sieben südkoreanischen Universitäten sind an der Technischen Hochschule Ulm (THU) zu einem KI-Intensivprogramm zusammen gekommen. Vier Wochen lang hatten die Studierenden die Gelegenheit, einzigartige Aspekte der KI zu erleben und sich selbst in der praktischen Anwendung von Künstlicher Intelligenz zu üben. Der Austausch ist Teil eines millionenschweren Förderprogramms der südkoreanischen Regierung, an dem die THU als einzige europäische Hochschule beteiligt ist.

Such Deine Berufung! 12. Ulmer Bildungsmesse heute noch und morgen
Berufsperspektiven live erleben: Die 12. Ulmer Bildungsmesse bringt junge Talente mit Unternehmen zusammen, von Donnerstag,13. bis Samstag, 15. Februar 2025 in der Messe Ulm.

Prof. Dr. Elmar Buchner zum neuen Vizepräsidenten der HNU gewählt
Prof. Dr. Elmar Buchner ist neuer Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung an der HNU. Seine dreijährige Amtszeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

Stadt Ulm: Der Digitale Portier macht Behördengänge einfacher
Die Stadt Ulm will den Bürgern in Zukunft den digitalen Portier anbieten. Er soll zum Beispiel Terminvereinbarungen und Anfragen bearbeiten und die Verwaltung von einfachen Routineaufgaben entlasten. Studierende und Forschende der THU bringen dazu ihre Expertise in Bereich der nutzerfreundlichen, barrierefreien Gestaltung von digitalen Medien ein.

Rückzug von X - Hochschule Neu-Ulm bereits im August
Vergangene Woche haben über deutsche Universitäten und Hochschulen in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekanntgegeben, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (vormals Twitter) einzustellen. Darunter auch die Universität Ulm. ulm-news berichtete ausführlich. Hier nochmals der Bericht.
Die Hochschule Neu-Ulm weist darauf hin, dass sie schon im August 2024 aus Y ausgestiegen ist: "Rückzug von X: HNU setzt Zeichen für transparente Kommunikation"

Neuer Spitzenprofessor an der HNU: Dr. Marten Risius verstärkt die Hochschule Neu-Ulm
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) freut sich über professoralen Zuwachs auf höchstem internationalen Niveau: Im Rahmen des Spitzenprofessurenprogramms (SPP) des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK) ist Prof. Dr. Marten Risius dem Ruf als erster Spitzenprofessor an die HNU gefolgt. Der zum 1. November 2024 berufene renommierte Wirtschaftsinformatiker bereichert Forschung und Lehre an der Hochschule um den Bereich „Digital Society and Online Engagement“.

Vöhlinschloss ist seit 15 Jahren Hochschul-Standort
Das Hochschulschloss in Illertissen feierte am 17. Dezember sein 15-jähriges Jubiläum:Seit 2009 ist das Vöhlinschloss in Illertissen ein bayerisch-schwäbisches Hochschulzentrum. Die schwäbischen Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm nutzen das nunmehr 500 Jahre alte Renaissance-Schloss für Seminare, Fortbildungen und Konferenzen.

Gründergarage an der HNU: Innovationen, die bewegen und verbinden
Wenn Studierende in puncto Unternehmensgründung gecoacht werden, entstehen Innovationen mit sozialem Impact und praktischem Nutzen – das stellte die Gründergarage im Wintersemester 2024 unter Beweis. Im Rahmen der Veranstaltung entwickelten die Teilnehmenden unterschiedliche Ideen bis hin zum Geschäftsmodell und begeisterten dabei mit kreativen Ansätzen und durchdachten Konzepten. Als Sieger ging das Team „Rundum Ulm“ hervor, das mit seinem Pitch und einem überzeugend ausgearbeiteten Social-Business-Plan gegen Einsamkeit in der Stadt Ulm überzeugte.

HNU feiert mit „Dare to GROw“ 30 Jahre Frauenförderung
Für mehr Mut und Wachstum: Unter dem Motto „Dare to grow“ fanden am 15. November 2024 rund 120 Teilnehmerinnen zu einer Jubiläumsveranstaltung der Frauenförderung an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) zusammen. Auf dem Programm standen unter anderem ein Impulsvortrag der renommierten Speakerin Sabine Asgodom und eine Fishbowl-Diskussion, in der die Neu-Ulmer Landrätin Eva Treu, Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser offene Einblicke in ihre persönlichen Karrierewege gaben.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen