Ulm News, 13.04.2025 09:45
HNU-Management-Forum: Fake News in Social Media
Prof. Dr. Marten Risius von der Hochschule Neu-Ulm (HNU) ist Experte auf dem Gebiet Digital Society und Online-Engagement und wird beim Management-Forum am 13. Mai tiefgehende Einblicke in die veränderte Kommunikationslandschaft durch soziale Medien geben.
Sein Vortrag mit dem Titel „Fake News – Soziale Medien und ihre Auswirkungen auf den Informationsraum“ findet im Hörsaal A.0.10 im schwarzen HNU-Gebäude statt. Eine Anmeldung ist bis zum 5. Mai 2025 unter HNU-Management-Forum@hnu.de möglich.
Prof. Dr. Marten Risius bereichert im Rahmen des Spitzenprofessurenprogramms des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK) seit November 2024 Forschung und Lehre im Bereich „Digital Society and Online-Engagement“ an der HNU. In seinem Vortrag stellt er dar, wie Fake News sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, wie sie entstehen und verbreitet werden. Außerdem zeigt er Lösungsansätze zum perspektivischen Umgang mit Fake News auf.
Prof. Dr. Marten Risius studierte Psychologie an der Universität Osnabrück und promovierte am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt in Wirtschaftsinformatik. Als Postdoktorand an der Universität Mannheim verwaltete er den Forschungsverbund „ForDigital“ zwischen der Universität Mannheim und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Anschließend führte ihn sein Weg ins Ausland: Auf eine Assistenzprofessur an der Clemson University in South California, USA, folgte eine Tätigkeit als Senior Lecturer an der University of Queensland (UQ) in Brisbane, Australien, wo er u.a. den Discovery of Early Career Researcher Award (DECRA) als einer der herausragenden Nachwuchswissenschaftler des Australian Research Council (ARC) einwerben konnte.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen