Ulm News, 13.04.2025 09:45
HNU-Management-Forum: Fake News in Social Media
 schließen
 schließen
							 
          
    Beschreibung: Prof. Dr. Marten Risius
Lizenz: © copyright
Fotograf: HNU
Lizenz: © copyright

Prof. Dr. Marten Risius von der Hochschule Neu-Ulm (HNU) ist Experte auf dem Gebiet Digital Society und Online-Engagement und wird beim Management-Forum am 13. Mai tiefgehende Einblicke in die veränderte Kommunikationslandschaft durch soziale Medien geben.
Sein Vortrag mit dem Titel „Fake News – Soziale Medien und ihre Auswirkungen auf den Informationsraum“ findet im Hörsaal A.0.10 im schwarzen HNU-Gebäude statt. Eine Anmeldung ist bis zum 5. Mai 2025 unter HNU-Management-Forum@hnu.de möglich. 
 
Prof. Dr. Marten Risius bereichert im Rahmen des Spitzenprofessurenprogramms des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK) seit November 2024 Forschung und Lehre im Bereich „Digital Society and Online-Engagement“ an der HNU. In seinem Vortrag stellt er dar, wie Fake News sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, wie sie entstehen und verbreitet werden. Außerdem zeigt er Lösungsansätze zum perspektivischen Umgang mit Fake News auf. 
 
Prof. Dr. Marten Risius studierte Psychologie an der Universität Osnabrück und promovierte am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt in Wirtschaftsinformatik. Als Postdoktorand an der Universität Mannheim verwaltete er den Forschungsverbund „ForDigital“ zwischen der Universität Mannheim und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Anschließend führte ihn sein Weg ins Ausland: Auf eine Assistenzprofessur an der Clemson University in South California, USA, folgte eine Tätigkeit als Senior Lecturer an der University of Queensland (UQ) in Brisbane, Australien, wo er u.a. den Discovery of Early Career Researcher Award (DECRA) als einer der herausragenden Nachwuchswissenschaftler des Australian Research Council (ARC) einwerben konnte.





 
Highlight
Weitere Topevents




Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








 Foto in Originalgröße
 Foto in Originalgröße




 
									 
				 
  