ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.06.2025 17:15

17. June 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Netzwerk von Studierenden kümmert sich um Ulms Zukunft


Technikon an der Technischen Hochschule Ulm: Studierende entwickeln kreative Ideen für Herausforderungen aus Ulm und der Region.

„Ideen entwickeln. Probleme lösen. Zukunft gestalten.“ Unter diesem Motto stand der diesjährige Technikon, bei dem Studierende, Hochschulen und regionale Partner zusammen an innovativen Lösungen für drängende Herausforderungen unserer Zeit arbeiten. Bei der Veranstaltung des Verbunds StartupSÜD konnten junge Talente Anfang Juni ihre Ideen präsentieren, sich austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. Teil der Veranstaltung waren neben der Technischen Hochschule Ulm die Universität Ulm, die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, die Hochschule Aalen und die Hochschule Biberach – allesamt Partner im Verbund StartupSÜD.


Der Technikon umfasste insgesamt sechs Challenges, die von verschiedenen regionalen Challenge-Gebern gestellt wurden. Dabei ging es beispielsweise um die Revitalisierung des Ulmer Lederhofs oder innovative Konzepte zur Innenraumbegrünung, um Arbeits- und Lebensräume nachhaltiger und angenehmer zu gestalten.


Diese Herausforderungen boten den jungen Innovator*innen die Möglichkeit, kreative Lösungen für technische, aber auch aktuelle regionale und gesellschaftliche Themen zu erarbeiten. Die herausragendsten Beiträge wurden von einer fachkundigen Jury prämiert:

Bester Pitch: Das Team „Clean & Eat“ überzeugte die Jury mit einem kreativ präsentierten Konzept am Ulmer Lederhof. Durch die aktive Einbindung der aktuellen Nutzer*innen und eine Mitmachaktion soll der Ort attraktiver und für alle einladender gestaltet werden.

Beste technische Idee: Die Auszeichnung für die beste technische Idee ging an die Lösung, spezielle Tags an Fischernetzen anzubringen, um so den Verlust sogenannter Geisternetze zu verhindern. Diese herrenlosen Netze stellen aktuell eine erhebliche Gefahr für die Unterwasserumwelt und Meereslebewesen dar.

Beste grüne/nachhaltige Idee Den Preis für die beste grüne bzw. nachhaltige Idee gewann das Team mit einem innovativen Konzept zur Aufforstung von Wäldern. Es entwickelte einen neuartigen Ansatz, der Pflanzung und Schutz von Baumsetzlingen in einem einzigen Schritt vereint. Dadurch können Bäume schneller und in größerer Zahl gepflanzt werden – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zur Sicherung unserer zukünftigen Wälder.
Publikumspreis: Das Armband- und Sicherheitskonzept „Luisa“, das für mehr Sicherheit im Nachtleben sorgt und unter anderem Schutz vor K.-o.-Tropfen bietet, überzeugte das Publikum am meisten. Das Projekt setzt ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit und ein gesteigertes Bewusstsein im öffentlichen Raum.

Gemeinsamer Abschluss und Austausch

Den krönenden Abschluss der gelungenen Veranstaltung bildete ein gemeinsames Burger-Essen mit Unterstützung der Stadt Ulm, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen, die entwickelten Ideen zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Das Organisationsteam an der THU bilanzierte zufrieden: „Der Technikon zeigte einmal mehr, wie viel Potenzial in der Region steckt und welch großartige Ideen entstehen, wenn junge Köpfe in interdisziplinären Teams an der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Lösungen arbeiten. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Technikon mit spannenden Projekten und Ideen!“


Bild:  v. l. nach rechts: Frederik Nitsch, HBC; Daniel Schaudt, DASU; Josua Klöble, DASU; Tom Pfau, Stadt Ulm; Hamid Reza Saadati, HS Aalen; Prof. Dr. Sebastian Feldmann, HS Aalen; Christian Kling, HS Aalen; Prof. Dr. Steffen Reik, THU; Prof. Gerhard Reichert, HfG Schwäbisch Gmünd; Prof. Dr. Susanne Schade, HfG Schwäbisch Gmünd (Foto Technische Hochschule Ulm)



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben