Ulm News, 05.11.2022 10:00
HNU-Team belegt zweiten Platz beim 24h ecompetition-Rennen
Eine Gruppe von Studierenden und Professoren des Studiengangs Information Management Automotive der Hochschule Neu-Ulm (HNU) belegte am Wochenende vom 28. bis 30. Oktober 2022 in ihrer Klassifizierung den zweiten Platz der ADAC 24h ecompetition.
Die ADAC 24h e-competition ist ein Langstrecken-Wettbewerb am Hockenheimring für Automobile mit vollelektrischem Antrieb über 24 Stunden. Ziel ist es, innerhalb der Wettbewerbszeit die weiteste Strecke zu absolvieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf verbrauchsoptimiertem Fahren. Die Ladebedingungen sind bei diesem Wettbewerb für alle Teams gleich: Jedes Autos kann mit maximal 22 Kilowattstunden geladen werden. Die Wertung erfolgt innerhalb von fünf Klassen, welche nach der Nettobatteriekapazität der Fahrzeuge eingeteilt werden. Vor dem Rennen wertete das Team um die HNU-Professoren Dr. Manfred Plechaty, Dr. Jörg-Oliver Vogt und Prof. Dr. Martin Stirzel seinen Fiat 500e daten- und fahrertechnisch präzise aus, um Vorteile wie Gewicht und geringen Verbrauch im Wettbewerb gut ausspielen zu können. Während des Rennens bestand die größte Herausforderung für das Team in der Beibehaltung der Konzentration auf das stetige Fahren im jeweils effizientesten Bereichs des Fahrzeuges während der Nachtfahrten. Durch eine Kombination aus Teamarbeit, Kompetenz in Theorie und Praxis sowie Durchhaltewillen erzielte das HNU-Team eine hervorragende Platzierung unter Profiteams aus ganz Europa.
Die Professoren haben bereits Erfahrung mit e-Autorennen: Bei der „Schauinsland Hill Challenge“ im Rahmen des ECO Grand Prix 2020 belegten die Professoren Harald Gerlach, Manfred Plechaty und Jörg-Oliver Vogt den ersten Platz in ihrer Klasse. Doch auch Neueinsteiger haben gute Erfolgschancen, wie die Studierenden bei der ADAC 24h ecompetition bewiesen, die zum ersten Mal an einem vergleichbaren Wettbewerb teilnahmen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen