Ulm News, 25.10.2022 18:24
Hochschule Neu-Ulm (HNU) begrüßt über 800 neue Studierende zum Wintersemester
Rund 4.150 Studierende sind zum Wintersemester 2022/23 an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) eingeschrieben. Darunter sind über 800 Studienanfänger, die von Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, in der Mensa der HNU willkommen geheißen wurden. Neu gestartet ist der Studiengang Digitales Medizin- und Pflegemanagement.
Die Hochschule Neu-Ulm hält ihre Studierendenzahl weiterhin auf einem hohen Niveau. Seit zwei Jahren liegt die Zahl kontinuierlich weit über 4.000 Studierenden. Zum Wintersemester 2022/23 sind rund 4.150 Studierende eingeschrieben. Dies lässt sich unter anderem auf die Einführung einiger neuer Studiengänge wie Physician Assistant, Game-Produktion und Management oder Wirtschaftspsychologie zurückführen, die in ihren jeweiligen Fakultäten für hohe Bewerbungszahlen sorgen. Zudem sind mehrere neue Masterstudiengänge angelaufen, die fachlich an bestehende Bachelorstudiengänge anschließen und somit HNU-Absolventinnen und -Absolventen von einer Weiterführung des Studiums in Neu-Ulm überzeugen konnten.
Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, freut sich, dass die Studierenden sich wieder vor Ort begegnen können: „Nach vier Corona-Semestern, in denen das Lernen und Lehren vor Ort nur eingeschränkt möglich war, begegnen sich Studierende und Lehrende in den Gängen und Hörsälen wieder persönlich. Die so wichtigen personalen Kompetenzen benötigen das soziale Miteinander, das die Studienzeit zu einer prägenden Erfahrung macht“. Zum Semesterstart empfing Kormann die neuen Studierenden in der Mensa der Hochschule. Auch diese Begrüßung fand zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Krise wieder in Präsenz statt. Vor Ort stellten sich zudem weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der HNU vor.
So erläuterte etwa Christoph Giebeler seine Funktion als Leiter des Beratungs- und Informationszentrums für Eltern, Persönliches und Soziales (BIZEPS), in der er bei persönlichen Herausforderungen wie Prüfungsangst, familiären Pflegefällen, Studium mit Kind oder finanziellen Problemen berät.
Neuer Studiengang gestartet: Schnittstelle von IT und Management
Neu gestartet ist zum Wintersemester 2022/23 der Studiengang Digitales Medizin- und Pflegemanagement. Die Studieninhalte setzen sich aus den Bereichen Medizin und Pflege, Informatik sowie Management im Gesundheitswesen zusammen. Die Absolventinnen und Absolventen können an der Schnittstelle von IT und Management im Gesundheitswesen eingesetzt werden. Dabei können sie in die Abläufe der Patientenversorgung eingebunden sein und damit vergleichsweise nah an Patienten arbeiten.
Nachhaltigkeit: Zwei neue Master starten zum Sommersemester 2023
Zum Sommersemester 2023, für das Studieninteressierte sich ab dem 15. November 2022 bewerben können, starten zwei neue Master, die sich beide – auf unterschiedliche Weise – mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen.
Der Masterstudiengang Communication and Design for Sustainability verbindet ein höchst aktuelles Mindset mit kritischer Theorie und praktischer Anwendung. Im Mittelpunkt des Studiengangs steht die Frage, wie attraktive nachhaltige Lebensstile entwickelt und vermittelt werden können. Die Studierenden sollen Transformations- und Transitionsprozesse transparent gestalten und unter Einbezug verschiedener Stakeholder planen und kommunizieren können. Dazu werden spezialisierte fachliche oder konzeptionelle Methoden zur Lösung strategischer Probleme zu entwickelt, um gesellschaftliche und ökonomische Zustände technisch, sozial und gestalterisch zu transformieren.
Im Studiengang Social Entrepreneurship for Sustainable Development lernen Studierende, wie Social Entrepreneurship für die Entwicklung von innovativen Lösungen für mehr ganzheitliche Nachhaltigkeit in Geschäftsmodellen von Unternehmen sowie in internationalen Entwicklungskooperationen eingesetzt werden kann. Sie werden damit auf unternehmerisch und verantwortlich handelnde Führungspositionen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, Innovationsmanagement und internationalem Management in Unternehmen, Regierungs- und Nicht-Regierungs-






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen