Ulm News, 25.10.2022 18:24
Hochschule Neu-Ulm (HNU) begrüßt über 800 neue Studierende zum Wintersemester
Rund 4.150 Studierende sind zum Wintersemester 2022/23 an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) eingeschrieben. Darunter sind über 800 Studienanfänger, die von Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, in der Mensa der HNU willkommen geheißen wurden. Neu gestartet ist der Studiengang Digitales Medizin- und Pflegemanagement.
Die Hochschule Neu-Ulm hält ihre Studierendenzahl weiterhin auf einem hohen Niveau. Seit zwei Jahren liegt die Zahl kontinuierlich weit über 4.000 Studierenden. Zum Wintersemester 2022/23 sind rund 4.150 Studierende eingeschrieben. Dies lässt sich unter anderem auf die Einführung einiger neuer Studiengänge wie Physician Assistant, Game-Produktion und Management oder Wirtschaftspsychologie zurückführen, die in ihren jeweiligen Fakultäten für hohe Bewerbungszahlen sorgen. Zudem sind mehrere neue Masterstudiengänge angelaufen, die fachlich an bestehende Bachelorstudiengänge anschließen und somit HNU-Absolventinnen und -Absolventen von einer Weiterführung des Studiums in Neu-Ulm überzeugen konnten.
Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, freut sich, dass die Studierenden sich wieder vor Ort begegnen können: „Nach vier Corona-Semestern, in denen das Lernen und Lehren vor Ort nur eingeschränkt möglich war, begegnen sich Studierende und Lehrende in den Gängen und Hörsälen wieder persönlich. Die so wichtigen personalen Kompetenzen benötigen das soziale Miteinander, das die Studienzeit zu einer prägenden Erfahrung macht“. Zum Semesterstart empfing Kormann die neuen Studierenden in der Mensa der Hochschule. Auch diese Begrüßung fand zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Krise wieder in Präsenz statt. Vor Ort stellten sich zudem weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der HNU vor.
So erläuterte etwa Christoph Giebeler seine Funktion als Leiter des Beratungs- und Informationszentrums für Eltern, Persönliches und Soziales (BIZEPS), in der er bei persönlichen Herausforderungen wie Prüfungsangst, familiären Pflegefällen, Studium mit Kind oder finanziellen Problemen berät.
Neuer Studiengang gestartet: Schnittstelle von IT und Management
Neu gestartet ist zum Wintersemester 2022/23 der Studiengang Digitales Medizin- und Pflegemanagement. Die Studieninhalte setzen sich aus den Bereichen Medizin und Pflege, Informatik sowie Management im Gesundheitswesen zusammen. Die Absolventinnen und Absolventen können an der Schnittstelle von IT und Management im Gesundheitswesen eingesetzt werden. Dabei können sie in die Abläufe der Patientenversorgung eingebunden sein und damit vergleichsweise nah an Patienten arbeiten.
Nachhaltigkeit: Zwei neue Master starten zum Sommersemester 2023
Zum Sommersemester 2023, für das Studieninteressierte sich ab dem 15. November 2022 bewerben können, starten zwei neue Master, die sich beide – auf unterschiedliche Weise – mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen.
Der Masterstudiengang Communication and Design for Sustainability verbindet ein höchst aktuelles Mindset mit kritischer Theorie und praktischer Anwendung. Im Mittelpunkt des Studiengangs steht die Frage, wie attraktive nachhaltige Lebensstile entwickelt und vermittelt werden können. Die Studierenden sollen Transformations- und Transitionsprozesse transparent gestalten und unter Einbezug verschiedener Stakeholder planen und kommunizieren können. Dazu werden spezialisierte fachliche oder konzeptionelle Methoden zur Lösung strategischer Probleme zu entwickelt, um gesellschaftliche und ökonomische Zustände technisch, sozial und gestalterisch zu transformieren.
Im Studiengang Social Entrepreneurship for Sustainable Development lernen Studierende, wie Social Entrepreneurship für die Entwicklung von innovativen Lösungen für mehr ganzheitliche Nachhaltigkeit in Geschäftsmodellen von Unternehmen sowie in internationalen Entwicklungskooperationen eingesetzt werden kann. Sie werden damit auf unternehmerisch und verantwortlich handelnde Führungspositionen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, Innovationsmanagement und internationalem Management in Unternehmen, Regierungs- und Nicht-Regierungs-








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen