Freie duale Hebammenstudienplätze in Ulm
Vor, während und nach der Geburt: Hebammen begleiten Schwangere und deren Familien und Angehörige durch eine spannende Zeit. Dabei ist das Tätigkeitsfeld der Hebammen sehr vielseitig und abwechslungsreich, denn sie sind nicht nur im Kreißsaal tätig, sondern beispielsweise auch in der Schwangerenambulanz, der Hebammensprechstunde, auf den Wochenbettstationen oder als freiberufliche Hebammen.
Virtuelle Patienten für Ulmer Kieferorthopädie-Studierende
In der Klinik für Kieferorthopädie und Orthodontie des Universitätsklinikums Ulm sollen Zahnmedizin-Studierenden bald virtuelle Patienten zur Verfügung stehen. In einem E-Learning-System können die Studierenden kieferorthopädische Patientinnen- und Patientenbeispiele inklusive 3D-Scans von Kiefern und Gesicht sowie Röntgenbildern digital abrufen und bearbeiten. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Schülerinnen und Schüler programmieren Apps und Roboter in HNU-Summer School
n einer Woche eigene Apps entwickeln und Roboter durch einen Parcours steuern: Schülerinnen und Schüler konnten im kostenlosen Bootcamp AppInventors der Hochschule Neu-Ulm (HNU) Einblicke in die IT gewinnen und das Gelernte an eigenen Projekten ausprobieren.
Ulmer Studie ermittelt: Warum weinen Menschen?
In einer Studie haben Psychologinnen und Psychologen, unter anderem von der Universität Ulm, untersucht warum der Mensch das wohl einzige Lebewesen ist, das aufgrund von Gefühlen weinen kann. Die Forschenden konnten thematische Auslöser identifizieren, die uns zu Tränen rühren. Dazu gehören beispielsweise Einsamkeit oder Überforderung.
Hohe Studierendenzufriedenheit: Ulmer Studie untersucht digitalisiertes Lehrformat im Medizinstudium
Eine Ulmer Studie untersuchte ein voll digitalisiertes Lehrformat im Medizinstudium. Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Lehre auch an Hochschulen massiv vorangetrieben. An der Universität Ulm wurde nun für ein Seminar untersucht, ob voll digitalisierte Lehrveranstaltungen im Hinblick auf die Studierendenzufriedenheit und den Lernerfolg ein guter Ersatz sind oder nicht.
339 Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Ulm verabschiedet
Nach den Einschränkungen in den vergangenen Semestern konnten die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Ulm in diesem Jahr wieder feierlich in der denkmalgeschützten Aula verabschiedet werden.
Zwischen Klimakrise und Gasmangel: Wie schaffen wir die Energiewende?
Wie kalt ist warm genug? Und wie kann die Energiewende gelingen? Diesen hochaktuellen Fragen widmet sich die Herbstakademie des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm.
Neue Studie zur Chronischen Lymphatischen Leukämie mit Unterstützung der Uniklinik Ulm
Ein Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Behandlung und genaueren Prognose der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) wurde erreicht: Forschende aus den USA, Spanien und Deutschland haben Proben von 1148 CLL-Patientinnen und -Patienten analysiert.
HNU-Absolventinnen und -Absolventen feiern ihren erfolgreichen Abschluss
Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen der Hochschule Neu-Ulm (HNU) haben im Congress Centrum Ulm ihren erfolgreichen Studienabschluss gefeiert. Ein Student erhielt den Neu-Ulmer Hochschulpreis des Fördervereins für seine herausragende Abschlussarbeit.
Kontinuität und Innovation: Prof. Dr. Julia Kormann bleibt Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU)
Der Hochschulrat der Hochschule Neu-Ulm hat in seiner gestrigen Sitzung Prof. Dr. Julia Kormann als Vizepräsidentin der HNU ohne Gegenstimmen wiedergewählt. In ihrer nunmehr fünften Amtszeit als Vizepräsidentin wird sie bis 2025 weiterhin die Bereiche Studium und Lehre sowie Nachhaltigkeit verantworten.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
















									
				
  