Testfahrzeug für Forschung und Lehre im Bereich „Automobil der Zukunft“
In der Fahrzeugtechnik sind aktuell die vernetzte Mobilität, das automatisierte Fahren sowie die Elektrifizierung und Digitalisierung zentrale Handlungsfelder für Forschungs- und Innovationsaktivitäten.

Social Startup der Technischen Hochschule Ulm (THU) engagiert sich für Kinder in Nigeria
Nigeria zählt zu einem der drei Länder mit der höchsten Kindersterblichkeit auf der ganzen Welt. Jedes neunte Kind erreicht nicht das 5. Lebensjahr (Statista 2019). Im Vergleich dazu ist die Kindersterblichkeit in der EU mit vier Todesfällen je 1000 Geburten gering.

Mit dem virtuellen Physiklabor zum Lernerfolg
Als Ende März 2020 klar war, dass aufgrund der Corona-Pandemie das Physiklabor im Sommersemester 2020 nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, bedeutete dies auch eine Einschränkung im Selbstverständnis der Technischen Hochschule Ulm.

Mit dem Bachelor im Fernstudium zur finanziellen und beruflichen Unabhängigkeit
Viele angehende Studenten fragen sich, ob sich ein Fernstudium hinsichtlich etwaiger Karrierechancen überhaupt lohnt und ob Unternehmen den absolvierten Fernstudiengang und den erworbenen Bachelor anerkennen.

6,1 Millionen Euro für CARE REGIO: Leuchtturmprojekt treibt Digitalisierung der Pflege voran
Neue Technologien für Pflegekräfte, Pflegebedürftige und Angehörige: Mit dem Projekt CARE REGIO wollen die Hochschulen Kempten, Neu-Ulm und Augsburg sowie die Universität Augsburg und das dortige Universitätsklinikum die Digitalisierung der Pflege bayernweit voranbringen.

Neuer VDE-Förderpreis für Studierende der Technischen Hochschule Ulm (THU)
Der württembergische Bezirksverein des „Vereins der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.“ (kurz VDE) verleiht ab dem Wintersemester 2020/21 einen eigenen Förderpreis an der Technischen Hochschule Ulm.

Unterstützung auf dem Weg zur Doktorarbeit
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet ab dem kommenden Sommersemester ein Promotionskolloquium an, das den Doktorandinnen und Doktoranden der Hochschule und ihren Betreuenden einen fachübergreifenden wissenschaftlichen Austausch ermöglicht. Teilnehmen können Promovierende aller Fakultäten und in jeder Phase der Dissertation; Starttermin ist der 9. April 2021.

Start der Deutschen 3D-Druck-Challenge 2021
Nach der erfolgreichen Durchführung der Süddeutschen 3D-Druck-Challenge 2020 richtet die Hochschule Neu-Ulm (HNU) den Wettbewerb 2021 gemeinsam mit namhaften Preisstiftern aus der Wirtschaft und der Unterstützung des Transferverbundes InnoSÜD deutschlandweit aus. Die Bewerbungsphase läuft vom 1. März bis 31. Mai 2021.

14 neue Professuren und ein Erweiterungsbau für die Hochschule Neu-Ulm
Aus der milliardenschweren bayerischen Technologieoffensive „Hightech Agenda Plus“ erhält die Hochschule Neu-Ulm (HNU) 2,3 Millionen Euro für einen Erweiterungsbau und darf 28 neue Stellen ausschreiben, darunter 14 Professuren. Der Stadtrat der Stadt Neu-Ulm stimmte dem zweigeschossigen Neubau in seiner Sitzung am 3. Februar wie beantragt zu, unterstützt damit die Erweiterung der HNU und schafft planungsrechtliche Voraussetzungen.

Mit Ingenieurskunst gegen unangenehme WC-Gerüche
Mitte Januar fand an der Fakultät für Mechatronik und Medizintechnik der THU die virtuelle Abschlussveranstaltung zum Bachelorprojekt statt.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen