Ulm News, 26.11.2021 17:12
29 HNU-Studierende erhalten Deutschlandstipendium
Besondere Studienleistungen und ehrenamtliches Engagement: Am 25. November 2021 wurden 29 Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Bei der virtuellen Übergabefeier mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie den Förderern aus der Region fand ein Mocktail-Workshop mit einem Barkeeping-Weltmeister statt.
29 Studierende der Hochschule Neu-Ulm haben bei einer Online-Übergabefeier das Deutschlandstipendium verliehen bekommen, das einkommensunabhängig leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten aus Bachelor- und Masterstudiengängen fördert. Ein Stipendium beläuft sich auf 300 Euro pro Monat. Bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten zählen Leistungen in Schule und Studium sowie gesellschaftliches Engagement.
Zwei Studierende nahmen von Finnland aus teil, wo sie derzeit ihr Double Degree absolvieren. Bei der Übergabefeier begrüßte Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der Hochschule, die Gäste und beglückwünschte die geehrten Studierenden zu ihrem Stipendium. Die Deutschland-Stipendiatinnen und -Stipendiaten „zeichnen sich einerseits durch die Verantwortung aus, die sie für ihr individuelles Fortkommen und ihren Studienerfolg übernommen haben“, sagte Prof. Kormann. In Hinblick auf die aktuelle Corona-Lage ergänzte sie: „Sie zeichnen sich zugleich für die Verantwortung aus, die sie für die Gemeinschaft tragen und sie unterstützen den Wandel, der sich derzeit in der digitalen und nachhaltigen Transformation in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und auch an Hochschulen vollzieht.“
Ein besonderer Programmpunkt der Übergabefeier war der Mocktail-Workshop (Cocktails ohne Alkohol, Mocktail ist ein Kofferwort aus Cocktail und dem englischen Wort to mock, was nachahmen bedeutet) mit dem Barkeeping-Weltmeister Michael Steinbacher aus Salzburg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mixten und genossen gemeinsam vor den Bildschirmen. Gefördert wurde die Vergabe der Stipendien dieses Jahr von 24 Unternehmen aus der Region. Kontakt zu leistungsfähigen und motivierten jungen Menschen ist für viele regionale Unternehmen besonders wichtig, da sie in ihnen zukünftige Arbeitskräfte für eine starke Region sehen. Andere sehen es als ihre gesellschaftliche Verantwortung an, herausragende Leistung wertzuschätzen und zu fördern.
Viele Firmen fördern schon seit einigen Jahren herausragende Studierende. Fünf ehemalige HNU-Studierende sind inzwischen selbst als Fördererde aktiv. 2021 sponserten folgende Unternehmen die Deutschlandstipendien: Beurer GmbH, BITE GmbH, Carl Zeiss Meditec AG, ClarCert GmbH, Endress + Hauser Deutschland GmbH + Co. KG, Förderverein der Hochschule Neu-Ulm, Fritz Stiefel Industrie-Vertretungen GmbH, HENSOLDT Sensors GmbH, Husqvarna Group, IWL AG, Karger Holding GmbH, LIQUI MOLY GmbH, Paul Hartmann AG, PERI AG, Seifert Logistics GmbH, Sparkassen-Stiftungstreuhand GmbH, SPHEREA GmbH, Systemhaus Ulm GmbH, TEVA GmbH, Transporeon GmbH, Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG, ulrich medical GmbH & Co. KG, Uzin Utz AG und Zimmer MedizinSysteme GmbH.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










