Schwergewicht Giuseppe aus Ulm kämpft um den Sieg und 50 000 Euro bei "The Biggest Loser"
Gewinnt in diesem Jahr ein Ulmer bei „The Biggest Loser“? Der Ulmer Giuseppe kämpfte sich in den letzten Wochen an die Spitze. Der 38-Jährige nahm 5,5 Kilogramm ab und sicherte sich überraschend den zweiten Platz. Ob der Ulmer sich den ersten Platz schnappt und somit 50 000 Euro, sehen die Zuschauer bei „The Biggest Loser“, immer sonntags, um 17:45 Uhr in SAT.1.

Gips-Schüle-Nachwuchspreis 2017 geht an MINT-Wissenschaftler aus Ulm, Freiburg und Karlsruhe
Die Gips-Schüle-Stiftung an der Universität Ulm verlieh zum zweiten Mal den Gips-Schüle-Nachwuchspreis. Mit diesem Preis honoriert die Stuttgarter Stiftung jährlich herausragende MINT-Doktorarbeiten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aus Baden-Württemberg. Die Jury, zu der unter anderem auch der ehemalige Wissenschaftsminister Prof. Peter Frankenberg gehört, entschied sich in diesem Jahr für Dr. Sven Herrmann von der Universität Ulm, dessen Dissertation zu Polyoxometallat-basierten Materialien unter anderem neue Möglichkeiten der Trinkwasseraufbereitung und Luftreinigung schafft.

Treff Y Media: „In der Jugend liegt die Zukunft”- Ulmer Jugendprojekt startet frisch ins neue Jahr
Der Ulmer Medientreff „Treff Y Media“ gibt interessierten Jugendlichen die Chance, sich selbst mit eigenen Ideen und Vorstellungen einzubringen. Es soll ein Netzwerk für junge Journalisten, Medienmacher und baldige Kreativarbeiter entstehen, die sich im Alter von 16 bis 25 Jahren noch am Anfang ihrer Karriere befinden.

Basketball-Maskottchen verteilt Wärme Care Pakete an Kinder der Spitalhofschule
In der Ulmer Spitalhofschule frieren die Kinder manchmal in ihren Klassenräumen, weil die Heizung immer wieder mal ausfällt. Basketball Ulm half jetzt mit "Wärme-Care-Paketen" aus.

Jetzt Frühlingsmode 2017 shoppen
Derzeit gibt es im Ulmer Einzelhandel die übliche Rabattschlacht zum Winterschlussverkauf. Schließlich müssen die Händler Platz schaffen für die neue Frühlingsmode, die allmählich in den Läden Einzug hält. Eines ist jetzt schon deutlich: Der Frühling wird zauberhaft bunt.

Die nächste Schiffsbergung aus der Donau
Am Freitagabend war die Bergung der "MS Donau" nach 13 langen Stunden endlich abgeschlossen und schon für Samstagvormittag war die nächste Bergung terminiert. Die ehrenamtlichen Helfer des Technischen Hilfswerk (THW) Neu-Ulm kamen am Wochenende kaum zur Ruhe. Der extrem niedrige Wasserstand der Donau bot eine seltene Chance, im Fluss aufzuräumen. Ein Bootswrack, allerlei Alteisen und Gerümpel waren auf Höhe der Ulmer Schillerstraße aus dem Wasser zu holen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Conrad Dietrich Magirus Award für Feuerwehr Lehrte - Nationales Feuerwehrteam des Jahres 2016
Die Freiwillige Feuerwehr Lehrte ist „Nationales Feuerwehrteam des Jahres 2016“. Das Team aus Niedersachsen wurde am Freitagabend vor über 700 Feuerwehrkameraden und Gästen aus aller Welt im Congress Centrum Ulm mit dem begehrten Conrad Dietrich Magirus Award ausgezeichnet.

Thalfinger Feuerwehr im Finale um den "Feuerwehr-Oscar" - Conrad Dietrich Magirus Award 2016 vergeben
Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge fuhren am Freitagabend vor dem Ulmer Congress-Centrum vor, zwei Drehleitern streckten sich in den Nachthimmel, Blaulichter zuckten, hunderte Feuerwehrleute strömen in das Gebäude. Die Ursache war aber kein Großbrand, sondern die Verleihung des Conrad Dietrich Magirus Award.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Klare Worte am Gedenktag für NS-Opfer bei Lesung "Nach dem Schweigen"
Zum Gedenken der Opfer der NS-Zeit und am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz fand im vollbesetzten Stadthaus-Saal eine Lesung mit dem Titel "Nach dem Schweigen" statt, die von überraschend vielen jungen Leuten besucht wurde. Oberbürgermeister Gunter Czisch verurteilte in seiner Ansprache vor kurzem getätigte Aussagen des AfD-Politikers Höcke. "Das geht gar nicht".

Falsche Facebook-Seite des Ulmer Landgerichts mit NS-Symbol
Das Landgericht Ulm weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass es keine Facebook-Seite unterhält: Soweit derzeit auf Facebook ein fingiertes Mitgliedskonto des Landgerichts Ulm erreichbar ist - dort wird als angebliches Logo ein NS-Symbol verwendet - , handelt es sich um eine Fälschung.
Screenshot: Thomas Heckmann









Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen