SPD wünscht Toilettenkonzeption für die Ulmer Innenstadt
"Mit dem Auslaufen des städtischen Vertrages mit der Firma Wall werden auch die verbliebenen City-Toiletten wegfallen. Neben der Neuordnung der Vergabe von Werbeflächen ist somit auch die Versorgung der Innenstadt mit öffentlichen Toiletten zu überdenken." Das schreiben die SPD-Kommunalpolitiker Dorothee Kühne und Martin Rivoir an Oberbürgermeister Gunter Czisch.

Wegen großer Nachfrage: Erneuter Donaufest-Fahnenverkauf in der Kepler-Halle
Die bunten Fahnen des 10. Internationalen Donaufestes werden am Donnerstag, 14. Juli , ab 17 Uhr, erneut in der Keplerhalle Ulm verkauft. Die Nachfrage und das Interesse an den bunten Donaufest-Fahnen ist weiterhin groß.

Zweite Runde: Historischer Ulmer Bindertanz auf Plätzen in der Innenstadt
Zweite Runde beim historischen Bindertanz: Noch einmal, und zwar am Sonntag, 17. Juli, führen die Mitglieder der Küferinnung den histroischen Ulmer Bindertanz auf. Tanzten die Küfer am vergangenen Sonntag eher in den Stadtteilen, so sind sie an diesem Sonntag in der Inennstadt zu sehen. Letztmalig für vier Jahre ist der Bindertanz am Schwörmontag am 18. Juli nach der Schwörfeier zu sehen.

Familienfrühstück im Kinder- und Familienzentrum
Am Mittwoch, 20. Juli, geht es von 9 bis 11 Uhr beim gemeinsamen Frühstück um das Thema: "Eltern als Leuchtturm - warum Kinder Orientierung und Regeln brauchen".

Studie belegt: Soziale Faktoren beeinflussen Energiewende
Soziale Faktoren beeinflussen Energiewende Was mein Nachbar hat, will ich auch: Ob Solarpanels auf dem eigenen Dach installiert werden, hängt vom sozialen Umfeld ab. Das zeigt eine aktuelle Studie des Mannheimer Forschers Dr. Christoph Siemroth und seiner Kollegen Justus Inhoffen (Universität Amsterdam) und Dr. Philipp Zahn (Universität St. Gallen). Die Ergebnisse lassen Schlüsse zu, wie sich die Kosten der Energiewende senken lassen.

Sparkasse Ulm bleibt stabil auf hohem Niveau - Vorausschauende Geschäftspolitik ermöglicht Weichenstellung für die Zukunft
„Dieses durchweg positive Ergebnis lässt uns mit Zuversicht die kommenden Jahre angehen – wohl wissend, dass uns die anstehenden Themen sehr stark beanspruchen werden.“ Mit diesen klaren, aber auch deutlich mahnenden Worten hat Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, die Bilanzpressekonferenz im Studio der Sparkasse Neue Mitte eröffnet.

10. internationales Donaufest: Ein Stück gelebtes Europa und ein grossartiges Fest - 300 000 Besucher in zehn Tagen
Am Sonntag ging das 10. Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm mit rund 150 Veranstaltungen an zehn Tagen und rund 1000 Künstlern und Gästen aus den Ländern des Donauraums zu Ende. „Ulm/Neu-Ulm – eine Stadt für alle“ war mehr denn je sicht- und spürbar. Menschen mit internationalen Wurzeln, Besucher jeglichen Alters mit unterschiedlicher kultureller Herkunft und aus allen sozialen Schichten strömten an (fast) allen Tagen auf das Festgelände an beiden Flussufern. Lediglich der Samstag am ersten Wochenende war wetterbedingt nicht so stark frequentiert. Weit mehr als 300.000 Besucher kamen insgesamt an den 10 Tagen, so die vorläufige Schätzung.

Stilexpertin Sonja Grau: Gute Laune auch im Büro durch ausdrucksstarke Farben
„Seriöse sommerliche Kleidung im Büroalltag zu tragen hat nichts mit langweiliger, ausdrucksloser oder gar spießiger Kleidung zu tun“, sagt die Stilexpertin Sonja Grau aus Ulm. So sind an warmen Sommertagen im Berufsalltag z. B. bei den Damen generell auch tiefe Ausschnitte, kurze Röcke oder Kleider, cut-outs, nackte Schultern, nackte Beine, Arme oder Füsse, offene oder hohe Schuhe, etc. erlaubt.

Deutsche geben viel Geld für den Sommerurlaub aus - Schweden sind Europameister im Reisen
Die Europäer lieben das Reisen – vor allem die Schweden. Die Deutschen hingegen verprassen in den Sommerferien das meiste Geld unter allen Nationen, allerdings nicht zum Wegfahren, sondern für andere Aktivitäten. Die Deutschen blättern dieses Jahr etwa 71 Prozent ihres monatlichen Nettoeinkommens für den Sommerurlaub hin. Das entspricht 925 Euro. Ein Anstieg von über 100 Euro im Vergleich zum Vorjahr.

Ulmer und Neu-Ulmer Fußballfans leiden mit den Nationalkickern
Die Fußballfans in Ulm fieberten und litten am Donnerstagabend mit der deutschen Mannschaft mit. Geholfen hat es nichts. Dabei war in Ulm alles auf Feiern einfestellt. Stattdessen mussten nun auch die Fans mit einer 0:2 Niederlage nach Hause gehen. h ideales P









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen