ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.04.2018 08:00

13. April 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Mehr als nur Zierde: die Kartoffelpflanze


Zum „Ehrentag der Pflanze“ am 13. April wird die Sprache des Kartoffelkrauts entwicklet und auf die Geschichte der berühmten Karrtoffel-Knolle zurückgeblickt.

Am 13. April 2018 ist der internationale Ehrentag der Pflanze. In den USA ins Leben gerufen und dort hauptsächlich unter dem Namen „International Plant Appreciation Day“ bekannt, soll er unseren Blick für die Bedeutung von Pflanzen schärfen. Und welche Pflanze könnte an solch einem Tag besser geehrt werden als die Kartoffelpflanze? Ihre Blüten sind besonders hübsch anzusehen und ihr Laub zeigt den Reifegrad der Kartoffeln an. Außerdem gehören ihre Knollen heute zu den wichtigsten Nahrungsmitteln der Welt.

Die Kartoffel in Europa: von der Zierpflanze zum Nahrungsmittel

Im 16. Jahrhundert brachten spanische Seefahrer die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa. Hier wurde sie anfangs von wohlhabenden Fürsten aufgrund ihrer schönen weißen, rosa oder lila Blüten als Zierpflanze in ihren Gärten kultiviert. Dass die unterirdisch wachsenden Knollen der Pflanze essbar sind, war damals unbekannt, und wer von den oberirdischen, kirschgroßen Früchten der Kartoffelpflanze kostete, litt anschließend unter Bauchschmerzen, Schweißausbrüchen und Atemnot. So galt die Kartoffel lange Zeit als nicht genießbar. In Europa verhalf der Kartoffel erst der preußische König Friedrich der Große zum Durchbruch. Er erließ im 18. Jahrhundert die sogenannten „Kartoffelbefehle“, um den Hungersnöten seiner Bevölkerung zu begegnen. Darin befahl er den Bauern per Gesetz, Kartoffeln anzubauen und trieb somit den gezielten Anbau voran. Mit Hilfe der Kartoffel konnte die Bevölkerung die Hungersnöte überwinden und die Knolle feierte auch bei uns ihren Siegeszug.

Kartoffelkraut zeigt den Reifegrad der Knolle
Und die Kartoffelpflanze kann noch mehr: Am Kartoffelkraut, dem oberirdischen Teil der Pflanze, erkennen die Landwirte nämlich sowohl den Reifegrad als auch die Gesundheit der Knolle. Ist beispielsweise das Kraut abgestorben, sind mittelfrühe und späte Kartoffelsorten bald erntereif. Anders ist es bei der Frühkartoffel. Hier kann geerntet werden, wenn das Kraut noch grün ist, frühestens jedoch nach 60 Tagen. Eingerollte Blätter oder von den Blatträndern ausgehende braune Flecken deuten dagegen auf Krankheiten wie Krautfäule hin. Ist dies der Fall, müssen die Kartoffeln direkt geerntet werden, da die Knollen sonst ungenießbar werden können.

Kartoffeln: der Schatz der Inkas
Die Inkas entdeckten schon im 13. Jahrhundert den Anbau der Kartoffel für sich. Bei ihnen war die Knolle besonders wichtig, da in den Höhenlagen von über 4.500 Metern der südamerikanischen Anden kein Getreide angebaut werden konnte. Das machte die Kartoffel zu einem der Hauptnahrungsmittel der Inkas und auch heute ist die Knolle in Peru noch sehr beliebt.

 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Jul 30

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben