Petitionsausschuss: Aufhebung von Tempo 30 in Ulmer Stadtteilen ist nicht zu beanstanden
Zahlreiche Petitionen, die gegen die vom Regierungspräsidium Tübingen erlassene Anordnung zur Aufhebung von Tempo 30 in verschiedenen Ulmer Stadtteilen eingelegt worden waren, konnten vom Petitionsausschuss des Landtags auf seiner Sitzung am Donnerstagleider nicht berücksichtigt werden. Dies teilte die Ausschussvorsitzende, die Grünen-Abgeordnete Beate Böhlen mit. Auf der anderen Seite seien die Petitionen, die diese Aufhebung unterstützt haben, für erledigt erklärt worden.

Museumspädagogin Dr. Carina Mahlbacher hört nach 18 Jahren im Edwin Scharff Museum auf
Mit rund 20 000 Kindern hat Dr. Carina Mahlbacher im Edwin Scharff Museum am Neu-Ulmer Petrusplatz gearbeitet. Jetzt ist Schluss. Leider, bedauert Museumsleiterin Dr. Helga Gutbrod. „18 Jahre lang war Frau Mahlbacher bei uns als Museumspädagogin für Kinder aktiv. Dabei hat sie zu mehr als 40 Ausstellungen Museumswerkstätten gestaltet. Wir haben das einmal grob hochgerechnet: Das waren in all den Jahren über 1200 Gruppen mit rund 20 000 Kindern. Was für eine beeindruckende Zahl! Da muss man einfach feststellen: Eine Ära geht zu Ende“.

SWU: Online-Umfrage zum Nachtbus in Ulm/Neu-Ulm
Wie wird der Nachtbus Freitag- und Samstagnacht genutzt? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Ulmer Tobias Renner. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Fakultät Verkehrswissenschaften der Technischen Universität Dresden führt Tobias Renner eine Online-Umfrage durch. Ziel ist es, Erkenntnisse zur Wirtschaftlichkeit des Nachtbus-Angebots und zu dessen weiterer Verbesserung zu gewinnen.

Heiraten mal anders
Die eigene Hochzeit soll der schönste Tag im Leben sein. Deshalb ist von der Tischdekoration bis zum Musikprogramm meist alles durchgeplant. Traditionell gibt es dazu eine Braut in Weiß, eine schön verzierte Hochzeitstorte und Musik, zu der ordentlich getanzt werden kann.

Oldtimer-Rallye "Donau Masters" gestartet - In drei Tagen von Ulm nach Budapest
Die Oldtimer-Rallye "Donau Masters" von Ulm nach Budapest ist heute um 17 Uhr auf dem Ulmer Münsterplatz gestartet worden. Prominentester Teilnehmer ist in diesem Jahr der Tagesschau-Sprecher Jan Hofer in einem Austin Martin.

Zahlung, aber kein Schuldeingeständnis - Wonnemar-Betreiber und Landratsamt einigen sich vor Gericht
Die interSPA-Gruppe und das Landratsamt Neu-Ulm haben gestern vor dem Verwaltungsgericht Augsburg einen Vergleich geschlossen. Der Wonnemar-Betreiber zog die Klage zurück und bezahlte den Einsatz eines Umweltgutachters - exakt 156 Euro. Gleichzeitig wurde festgelegt, dass das Bezahlen der zwei Arbeitsstunden kein Schuldeingeständnis ist. Denn das Landratsamt hat dem Wonnemar-Betreiber auch einen Bußgeldbescheid zugesandt, weil diese dem Landratsamt die ungeplant längere Lagerung von Ammoniak-Fässern im letzten Sommer nicht gemeldet hatten. Diesen Bußgelbescheid hält der Wonnemar-Betreiber für nicht gerechtfertigt, da die formale Meldung an die Behörde seiner Meinung nach gar nicht notwendig gewesen sei.

SPD wünscht Toilettenkonzeption für die Ulmer Innenstadt
"Mit dem Auslaufen des städtischen Vertrages mit der Firma Wall werden auch die verbliebenen City-Toiletten wegfallen. Neben der Neuordnung der Vergabe von Werbeflächen ist somit auch die Versorgung der Innenstadt mit öffentlichen Toiletten zu überdenken." Das schreiben die SPD-Kommunalpolitiker Dorothee Kühne und Martin Rivoir an Oberbürgermeister Gunter Czisch.

Wegen großer Nachfrage: Erneuter Donaufest-Fahnenverkauf in der Kepler-Halle
Die bunten Fahnen des 10. Internationalen Donaufestes werden am Donnerstag, 14. Juli , ab 17 Uhr, erneut in der Keplerhalle Ulm verkauft. Die Nachfrage und das Interesse an den bunten Donaufest-Fahnen ist weiterhin groß.

Zweite Runde: Historischer Ulmer Bindertanz auf Plätzen in der Innenstadt
Zweite Runde beim historischen Bindertanz: Noch einmal, und zwar am Sonntag, 17. Juli, führen die Mitglieder der Küferinnung den histroischen Ulmer Bindertanz auf. Tanzten die Küfer am vergangenen Sonntag eher in den Stadtteilen, so sind sie an diesem Sonntag in der Inennstadt zu sehen. Letztmalig für vier Jahre ist der Bindertanz am Schwörmontag am 18. Juli nach der Schwörfeier zu sehen.

Familienfrühstück im Kinder- und Familienzentrum
Am Mittwoch, 20. Juli, geht es von 9 bis 11 Uhr beim gemeinsamen Frühstück um das Thema: "Eltern als Leuchtturm - warum Kinder Orientierung und Regeln brauchen".









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen