Aktionstag "Schluss mit dem Pausenklau" an der Uniklinik Ulm
"Schluss mit dem Pausenklau". Das ist das Motto des bundesweiten Aktionstags der Gewerkschaft ver.di gegen Überstunden und zu wenig Personal in den Krankenhäusern. In Ulm findet die Aktion statt an der Universitätsklinik Ulm, Oberer Eselsberg 21. Februar von 8 bis 13 Uhr Der Aktionstag ist ein weiterer Baustein der Gewerkschaft ver.di in ihren Bemühungen für eine deutliche Entlastung des Krankenhauspersonals Sorge zu tragen.

Claudio Baeza findet bei Radio 7 10ER -Jagd 10 000 Euro-Zehner
Claudio Baeza aus Stuttgart ist seit Freitagabend um 10.000 Euro reicher. Er hat bei der Radio 7 10ER Jagd den Promizehner gefunden und beim Sender gegen Bares eingelöst. Mit dem Geld erfüllt er sich und seinen Kindern einen Lebenstraum: im Sommer geht’snach Chile. Dort lebt sein Vater, den Claudio seit 15 Jahren nicht mehr gesehen hat und die Enkelkinder werden ihren Opa zum allerersten Mal überhaupt treffen

Giuseppe aus Ulm verlässt "The Biggest Loser" - Schwester Rosa kämpft weiter gegen Kilos und für Prämie
Nach sechs Wochen im „The Biggest Loser“-Camp geht es für den Ulmer Giuseppe (38, Startgewicht 202,6 Kilo) von Andalusien nach Ulm zurück. Insgesamt hat der 38-Jährige 36,5 Kilo abgenommen. Seine Schwester Rosa bleibt im Camp und hat weiterhin die Chance 50.000 Euro zu gewinnen.

Schwerstverletzungen verstehen und heilen - Internationales Symposium zur Traumaforschung
Mit Hochdruck forschen Ulmer Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs SFB 1149 „Gefahrenantwort, Störfaktoren und regeneratives Potential nach akutem Trauma“ seit 2015 an der Aufklärung der hochkomplexen Wechselwirkungsprozesse, die multitraumatische Verletzungen so gefährlich machen. Erste Ergebnisse präsentieren sie bei einem internationalen Symposium, das vom 22. bis zum 24. Februar an der Universität Ulm im Forschungsgebäude N27 stattfinden wird.

Vollants, Rüschen und Drapierungen - der modische Sommertrend mit Mogelpotenzial - Personal-Shopperin Sonja Grau gibt Tipps
Volants, Rüschen und Drapierungen sind die Sommer-Hingucker schlechthin. Ob in Unifarben, gemustert, knalligen oder eher dezenten Farben. Allerdings sollten sie mit Bedacht gewählt und eingesetzt werden, rät die Stilexpertin und Personalshoppering Sonja Grau aus Ulm.

Straßenbahnlinie 2: Behinderungen durch Arbeiten am Gleisdreieck - Beyerstraße gesperrt
Es ist Halbzeit bei den Arbeiten für die Linie 2. Von nun an wird es an vielen Stellen nicht mehr schlechter, sondern immer besser. Zwei „dicke Brocken“ allerdings stehen noch bevor: der Einbau der Gleisdreiecke beim Theater im Sommer und in der Wagner- und der Beyerstraße. In der Wagner- und Beyerstraße kommt es deswegen bereits ab kommenden Montag, 20. Februar, zu verkehrlichen Einschränkungen.

Grüne loben Stadtverwaltung für gute Arbeit bei Straßenbahnlinie 2
Es ist ein ehrgeiziges Ziel, bereits im kommenden Jahr mit dem Ausbau der Straßenbahnlinie 2 fertig zu sein. "Es ist allerdings realistisch, wenn weiterhin so gut gearbeitet wird wie bisher. Dann wäre die Linie 2 übrigens auch vor dem Berliner Flughafen fertig", schreibt Fraktionsgeschäftsführer Michael Joukov und lobt die Mitarbeiter der Stadtverwaltung.

Wechsel in der Billbar: Tom Kemmer verabschiedet sich, Anna-Lisa Thanner übernimmt
Im September 2009 übernahm Tom Kemmer die Billbar in der Kunsthalle Weishaupt. Jetzt ist Schluss. Tom Kemmer verabschiedet sich an diesem Wochenende von seinen Gästen. Die Bar leitet künftig Anna-Lisa Thanner.

Bündnis STOP TTIP und CETA Alb-Donau-Iller: Entscheidende Wochen für die Zukunft von CETA stehen bevor
Die Entscheidung über CETA fällt nun in den Landes- und Regionalparlamenten der EU-Staaten, nachdem am vergangenen Mittwoch das europäische Parlament dem Abkommen zugestimmt und der Bayerische Verwaltungsgerichtshof ein Volksbegehren gegen das Abkommen nicht zugelassen hat, teilt das Bündnis in einer Pressemitteilung mit.

Straßenbahnlinie 2: Kosten für die Stadt Ulm steigen um über 9 Millionen Euro - Start im Dezember 2018
Das Projekt Linie 2 hat Halbzeit und auf nahezu allen Bauabschnitten wird parallel gebaut. Komplexe Planungsthemen konnten durch das Zusammen- wirken aller Akteure gelöst und im Bauablauf berücksichtigt werden. Aufgrund dieser Themen wird der Bau der Straßenbahnlinie teurer als ursprünglich geplant. Der städtische Finanzierungsbeitrag erhöht sich laut einer aktuellen Kostenfortschreibung um 9,78 Mio. Euro auf jetzt 95,98 Mio. Euro. Dies gab die Stadt Ulm jetzt bekannt,









Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen