Spieglein, Spieglein! Trixi-Spiegel sollen helfen, Unfälle beim Abbiegen zu vermeiden
Vor allem beim Rechtsabbiegen kommt es immer wieder zu folgenschweren Unfällen, wenn Auto- und Lastwagenfahrer Radler übersehen, die sich in ihrem "toten Winkel" befinden. Sogenannte Trixi-Spiegel haben sich bereits in einigen anderen Städten als wirkungsvolle Maßnahme zur Vermeidung von Abbiegeunfällen erwiesen.

Eindrucksvolle Gedenkfeier anlässlich der Bombardierung Ulms vor 75 Jahren
Mit einer eindrucksvollen Gedenkfeier im vollbesetzten Ulmer Münster wurde der Bombardierung der Münsterstadt vor 75 Jahren gedacht. Dem Luftangriff fielen über 700 Ulmerinnen und Ulmer, aber auch in der Stadt stationierte Zwangsarbeiter zum Opfer. „Gewalt beginnt mit Worten, die Menschen abwerten; Frieden beginnt mit Respekt und der Wahrheit“, mahnte Dekan Ernst-Wilhelm Gohl.

Kanada als Reiseland
Kanada zählt weltweit zu den beliebtesten Reisedestinationen. Das Land liegt auch ganz weit oben in der Tendenz der Deutschen und jedes Jahr verreisen mehr Menschen nach Kanada.

Bibliotheksgesellschaft fördert das Mobile Medienlabor der Stadtbibliothek Ulm und glänzt mit frischem Anstrich
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Bibliotheksgesellschaft Ulm e. V. spendet der Förderverein 25 000 Euro an die Stadtbibliothek Ulm.

Richtfest für Sedelhöfe und Hotel am Bahnhofsplatz - 200 Millionen Euro teures Projekt im Zeitplan - Eröffnung an Ostern 2020 geplant
Einkaufen, Arbeiten, Wohnen in der Innenstadt. Auf einer Grundstücksfläche von 10 000 Quadratmetern entsteht mit den Sedelhöfen ein Quartier, das diese Elemente miteinander verbindet. Das Quartier Sedelhöfe (und ein Großhotel daneben) ist das derzeit größte und mit gut 200 Millionen Euro teuerste Bauprojekt in Ulm. Zwei Jahre nach dem Spatenstich wurde für beide Gebäude am Mittwochnachmittag mit 500 Gästen das Richtfest gefeiert. Die Großbauten wachsen beeindruckend schnell in die Höhe. In den Gebäuden entstehen 112 Mietwohnungen und rund 60 Gewerbeflächen, unter anderem für Zalando, Edeka und McDonald, der von der Fußgängerzone in die Sedelhöfe zieht. Schon an Ostern 2020 soll die Eröffnung gefeiert werden.

75. Gedenktag des Bombenangriffs auf Ulm vom 17. Dezember 1944 - 707 Ulmerinnen und Ulmer kamen bei Bombardierung und Brand ums Leben
In diesem Jahr jährt sich der schwere Bombenangriff auf Ulm vom 17. Dezember 1944 zum 75. Mal. Damals fanden mehr als 700 Menschen den Tod und wurde die Altstadt dem Erdboden gleichgemacht. Neben einem Gedenkgottesdienst am 17. Dezember im Ulmer Münster wird am Sonntag zuvor, 15. Dezember, mit einer Matinee im Stadthaus sowie einer Gedenkfeier in der Wengenkirche an das Ereignis erinnert.

Stadt Neu-Ulm schützt mit neuen Leuchtmitteln das Klima
Die Stadt Neu-Ulm tauscht seit dem Jahr 2007 veraltete und verbrauchsintensive Leuchtmittel in der öffentlichen Straßenbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet aus. Im Jahr 2018 wurden hierdurch 793 Tonnen CO2 eingespart. Für ihre Bemühungen wurde die Stadt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit einem Klimaschutzzertifikat ausgezeichnet.

Ulmer Klimaschutzaktivisten nutzen ihre Stimme in Brüssel
Die Stadt Ulm reagiert viel zu langsam auf die Anforderungen für den Klimaschutz nach Meinung der lokalen Ortsgruppe von Fridays for Future. Deshalb hat sich am Wochenende eine Gruppe von ihnen nach Brüssel aufgemacht, um auf die große Politik im EU-Parlament Einfluss zu nehmen, wie die Ulmer fridays for Future-Aktivisten in einer Pressemitteilung berichten.

Urban Priol kommt mit "Tilt!- Jahresrückblick 2019" ins Congress Centrum Ulm
Alles, was man über die vergangenen zwölf Monate in Sachen Politik und Gesellschaft wissen muss, geballt in einem Programm. Schonungslos,
schnell und wortgewandt kredenzt Urban Priol am Freitag, 6. Dezember, ab 20 Uhr, im Congress Centrum Ulm (CCU) eine hochprozentig angesetzte Jahresendbowle für Hirn und Herz im Rahmen seines scharfzüngigen Programms "Tilt! Jahresrückblick 2019".

Ulmer CDU will gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
Bei der öffentlichen Mitgliederversammlung der CDU Ulm ging es vor allem um den direkten Austausch der Bürgerinnen und Bürger mit der Politik. Das geht aus einer Pressemitteilung der CDU hervor.









Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen