Neu-Ulm ist für weitere zwei Jahre „Fairtrade-Stadt“
Die Stadt Neu-Ulm erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Dezember 2017 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.

Neu-Ulmer OB-Kandidatin Katrin Albsteiger startet "Zuhör-Tour" durch die Stadtteile
Die Neu-Ulmer Oberbürgermeister-Kandidatin Katrin Albsteiger startet eine "Zuhör-Tour" in den Stadtteilen. Die erste von gut zwölf Veranstaltungen dieser Art findet am Freitag, 11. Oktober, ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Jedelhausen statt.

Ist der Schwörmontag in Ulm bald ein Kulturerbe?
Die Schwörtagsfeiern, wie sie heute noch in Esslingen, Reutlingen und Ulm begangen werden, stellen ein wichtiges Element für das Selbstverständnis der ehemaligen Reichsstädte dar. Dies betont der gemeinsame Antrag der drei Städte für das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes, der nun beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg eingereicht wurde.

Hilde Mattheis (SPD): Standort Ulm hatte wohl keine faire Chance
Der Standort Ulm für eine Batterieforschungsanstalt hatte wohl keine faire Chance. Das erklärt die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis in einer Pressemitteilung. Sie fordert eine "transparente Aufklärung in der Batterieforschungs-Affäre".

Vom Reisen in einer begrenzten Welt
Wie wirken sich Grenzen auf die Reisefreiheit von Menschen aus? Was bedeutet das konkret für das Leben von Menschen, die diesseits oder jenseits der deutschen Grenze geboren und aufgewachsen sind? Vielfältige Fragen rund um den Wert eines Reisepasses werden in einem spannenden interaktiven Workshop am Donnerstag, 10. Oktober, von 18 bis 21 Uhr, im m Edwin Scharff Museum in Neu-Ulm aufgeworfen.

Grüne bringen externen Sachverstand in den Verwaltungsrat der Sparkasse Ulm
Die Verbandsversammlung der Sparkasse Ulm hat in ihrer heutigen Sitzung den Verwaltungsrat der Sparkasse für die folgenden fünf Jahre bestellt. Neben den sieben Vertreter*innen der Beschäftigten, sowie neun Vertreter*innen des Kreistags Alb-Donau und des Stadtrats Ulm waren fünf „weitere Mitglieder“ zu wählen.

Lessing Gymnasium: Neubau in Wiley Nord soll kommen
Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg und der Neu-Ulmer Landrat Thorsten Freudenberger haben sich Ende vergangener Woche getroffen, um über die Zukunft des Lessing Gymnasiums zu sprechen.

Circus Krone will Gastspiel mit Wildtieren in der Ulmer Friedrichsau erzwingen
Die Stadt Ulm hat sich - wie zahlreiche andere Städte und Gemeinden
auch - dazu entschlossen, ihren Festplatz nicht mehr für eine Zurschaustellung von Wildtieren zur Verfügung zu stellen. Der traditionsreiche Circus Krone will das nicht akzeptieren. Das teilt die Stadt Ulm mit.

Tag der Deutschen Einheit: CSU Pfuhl lädt zu Feierstunde im Heimatmuseum
Der Tag der Deutschen Einheit erinnert daran, dass am 3. Oktober 1990 die DDR der Bundesrepublik Deutschland beigetreten ist. Aus diesem Anlass lädt die CSU Pfuhl am 3. Oktober zu einer Feierstunde im Heimatmuseum Pfuhl im Rahmen eines „Bayerischen Frühstücks“ ein. Beginn ist um 11 Uhr.

Wiblinger Allee für Verkehr geöffnet - Bauarbeiten acht Wochen früher beendet als geplant
Seit Freitagvormittag ist die Wiblinger Allee wieder für den Verkehr geöffnet - rund acht Wochen früher als kalkuliert. Die Umleitungsstrecken und die Umstellung der geänderten Vorfahrtsregelungen im Donautal werden in der nächsten Woche zurückgebaut.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen