Neustart für Klima: Fridays for Future-Kundgebung auf dem Ulmer Marktplatz
Gut gemeint, aber nicht erlaubt: Stadt entfernt Plakate an Verkehrszeichen in Lehr
Unbekannte hatten in Lehr unter den dortigen Tempo-30-Schildern zusätzliche Hinweise angebracht, um auf Kinder im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und an die Einhaltung des Tempolimits zu appellieren. Mitarbeiter des städtischen Bauhofs haben diese zusätzliche Beschilderung nun wieder entfernt.
IHK Ulm hat neues Verkehrsproblem in Ulm ausgemacht
Auch zum Start des Weihnachtsgeschäfts hält die IHK Ulm das wenig werbewirksame Thema Verkehr konsequent am Köcheln. Dabei sollten die Menschen doch mit positiven Nachrichten in die Stadt zum Bummeln und Einkaufen gelockt werden. Nachdem die einspurige Einbahnstraße am Bahnhof, die nun 18 Monate länger als geplant bleiben soll, öffentlich wirksam kritisiert wurde, wird nun eine auch eine Verbesserung der Theaterkreuzung in der Olgastraße/Neutorstraße gefordert, obwohl es aktuell keinen ganz dringenden Handlungsbedarf gibt. Die Staus am frühen Abend stadtauswärts gibt es dort schon seit längerem.
Martin Rivoir (SPD) fordert Verkehrsminister Hermann auf, auch die Tariferhöhung beim DING zu verhindern
Der Ulmer SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir hat die bekannt gewordene Tariferhöhung im DING-Verkehrsverbund kritisiert: "Es ist nicht nachvollziehbar, warum die Preise beim DING überproportional steigen müssen. Mehr Menschen mit attraktiven Preisen in Busse und Bahnen zu locken, muss doch auch im Verbundgebiet des DING das oberste Ziel der Tarifgestaltung sein. Da kann sich die angekündigte Preiserhöhung kontraproduktiv auswirken."
UWS und ulmer heimstätte eG starten im „Weinberg Carré“ gemeinsamen Bau auf ehemaligem Kasernenareal
Die UWS und die ulmer heimstätte eG feierten kürzlich Spatenstich für das gemeinsame Neubauprojekt „Weinberg Carré“ im neuen Baugebiet am Eselsberg. Auf dem Grundstück entlang des Weinbergweges werden 162 Wohnungen mit Tiefgarage und eine integrierte Quartiersgarage für alle zukünftigen Bewohner des Quartiers, sowie 950 m2 gewerbliche Nutzfläche entstehen.
Schüler und Politiker aktiv: Landkreis Neu-Ulm pflanzt bei Unterroth einen Klimawald
Noch sind es dürre Äste, welche die Bäume bei Unterroth von sich strecken, doch in einigen Jahren soll es ein richtiger Wald sein – ein Klimawald, um genau zu sein. Auf 1,7 Hektar hat der Landkreis Neu-Ulm jetzt auf einer eigenen Fläche bei Unterroth 8.100 Bäume gepflanzt.
Gänstorbrücke: Einbau einer automatischen Notfall-Brückensperre und Breitenbeschränkung
Zur Sicherung der Gänstorbrücke bis zur Fertigstellung eines Ersatzneubaus 2025 und um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auch weiterhin gewährleisten zu können, werden in der kommenden Woche eine Anlage zur automatischen Sperrung der Brücke im Notfall (nach Auslösen der Monitoringanlage, wenn die Alarmgrenzwerte überschritten werden) sowie eine Breitenbeschränkung installiert. Das teilt die Stadt Ulm mit.
Zonta Says NO: Zonta Club Ulm beleuchtet Einsteinhaus in Orange
Im Rahmen der weltweiten Kampagne in der beispielsweise auch schon die Niagara Fälle und der Eiffelturm illuminiert wurden, setzt der Zonta Club Ulm auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Das Einsteinhaus der VH Ulm wird zu diesem Zweck genau zum Internationalen Tag am 25. November ab 17 Uhr zur Beseitigung von Gewalt an Frauen professionell in Orange illuminiert.
Wie aus Einstein Hitler wurde: Aktionskünstler FLATZ spricht über die Ausstellung "Hitler.Ein Hundeleben"
Der Aktionskünstler FLATZ war am Mittwoch zu Gast im Stadthaus Ulm und sprach im Rahmen eines Künslergesprächs über seine aktuelle Ausstellung "Hitler. Ein Hundeleben". Die Fragen stellte der Haller Kunsthistoriker Olaf Peters. Die aufsehenerregende Ausstellung im Stadthaus endet am kommenden Sonntag, 24. November.
CDU, UfA, FWG und FDP wollen Kindergartengebühren pauschal um fünf Prozent senken
Die Fraktionen CDU, UfA, FWG und FDP im Ulmer Gemeinderat wollen die Kindergartengebühren um fünf Prozent senken. Das haben die Fraktionen in einem Schreiben an Oberbürgermeister Gunter Czisch beantragt.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen















