Kulturwoche „Romno Power Festival" vermittelt Vielfalt der Lebenswelt der Sinti und Roma
Die Sinti- und Roma-Kulturwoche „Romno Power Festival, die vom 13. bis 21. September 2019 in Ulm stattfindet, vermittelt mit Konzerten, Lesungen, Filmen und vielen Begegnungen die Vielfalt der Kultur und Lebenswelt der Siniti und Roma, teilt Organisator Peter Langer mit. Das Festival sei eine gute Gelegenheit, Vorurteilen und Klischees couragiert entgegenzutreten. Es sei notwendig, auch "wegen des fremdenfeindlicher, antiziganistischer Angriff auf eine französische Sinti-Familie in Dellmensingen" im Mai. Mehrere junge Männer befinden sich wegen des Angriffs in Untersuchungshaft.

Start des Modellprojekts Smart City - Innenminister Horst Seehofer übergibt Förderurkunde an Ulmer OB Gunter Czisch
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat am Dienstag die Förderurkunden an die Städte übergeben, die im Rahmen der ersten Smart Cities Förderstaffel ausgewählt worden sind. Dazu gehört auch Ulm. Für Ulm nahmen Oberbürgermeister Gunter Czisch und die Leiterin der Digitalen Agenda, Sabine Meigel, die Urkunde entgegen. Ulm bekommt in den nächsten Jahren acht Millionen Euro Fördergelder bewilligt. Vier Millionen Euro steuert die Stadt selbst zusätzlich bei.

Neu in Ulm: Parkgebühren digital mit dem Handy zahlen
In Ulm können Autofahrer ihre Parkgebühren ab dem 1. September auch per Mobiltelefon zahlen. Dafür kooperiert die Stadt mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung.

Hintersinnig, provokativ, witzig: Ausstellung "Hitler. Ein Hundeleben" des Performancekünstlers FLATZ im Stadthaus Ulm
Am 1. September 2019 jährt sich der deutsche Überfall auf Polen, der den Beginn des Zweiten Weltkriegs markiert, zum 80. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Stadthaus Ulm die Serie "Hitler. Ein Hundeleben" des Performancekünstlers FLATZ. Die Ausstellung der provokanten, auch trivialen Fotos des Hundes "Hitler" wird am Freitag, 30. August, um 19 Uhr im Stadthaus Ulm eröffnet. Der Künstler FLATZ ist bei der Vernissage anwesend. Die Ausstellung läuft bis zum 24. November. Der Eintritt ist - wie immer - kostenlos.

Heimleitung übergibt Unterschriftenlisten wegen Parkproblemen - OB Czisch: Alle haben sich an Park- und Verkehrsregeln zu halten
Mit einer mehr als 500 Unterschriften umfassenden Unterstützerliste hat sich die Leitung des St.-Anna-Stifts an die Stadt gewandt. Ziel der Aktion: Die Parksituation für Mitarbeiter und Besucher des In der Zeitblomstraße gelegenen Altenheims zu verbessern. „Wir können hier ein Altenheim nicht anders behandeln als einen Handwerkerbetrieb, den Einzelhandel oder ein Ingenieurbüro in der Innenstadt", erklärte dagegen der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch.

Betrunkener stürzt vom Rad
Schwer verletzt lag ein Mann am Sonntag auf der Straße in Munderkingen.

OB Gunter Czisch verurteilt Angriff auf Afrikaner: Ulm steht für friedliches Zusammenleben und respektvollen Umgang miteinander
Der Oberbürgermeister Gunter Czisch, der sich derzeit im Urlaub befindet, hat auf den Offenen Brief der Nachbarschaft des Bürgerhauses Mitte reagiert. "Die Nachbarinnen und Nachbarn des Bürgerhauses, haben vorbildlich gehandelt und Haltung bewiesen. Sie haben deutlich gemacht, wofür die Mehrheit der Ulmerinnen und Ulmer steht: Für ein friedliches Zusammenleben und einen respektvollen Umgang miteinander", lobt OB Gunter Czisch. Ihm liegt daran, dass der Angriff vom 3. August aufgearbeitet wird. Damals hat ein Deutscher aus der Nachbarschaft des Bürgerhauses Mitte mit einer Luftdruckpistole auf einen aus Nigeria stammenden Mann geschossen und diesen verletzt.


Arzneimittel-Hersteller Teva verlängert Vertrag mit SWU - 100 Millionen Kilowattstunden grüner Strom für drei Jahre
Die Stadtwerke werden den Arzneimittel-Hersteller Teva auch in den nächsten drei Jahren mit Energie beliefern. Das an den Standorten Ulm und Blaubeuren produzierende Unternehmen hat die Liefervereinbarungen mit der SWU über Strom und Erdgas verlängert.

Preise am Ulmer Immobilienmarkt steigen weiter an
Die Preise für Immobilien in Ulm kennen nur den Weg nach oben. Dies ist die in den letzten Jahren beständige Feststellung des Gutachterausschusses für die Ermittlung von Grundstückswerten in Ulm. Im nun erhältlichen Grundstücksmarktbericht 2019 werden die Preise des Jahres 2018 veröffentlicht. Der Grundstücksmarktbericht spiegelt wider, wie eine Verknappung des Immobilien- und Grundstücksangebots die Preise in nahezu allen Bereichen nach oben treibt.









Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen