Hilde Mattheis: Forschungsministerin Anja Karliczek muss ihren Posten räumen
Nach der neuerlichen Anhörung vor dem vor dem Ausschuss für Bildung und Forschung am vergangenen Mittwoch ist laut der Ulmer Bundestagsabegordneten Hilde Mattheis "weiterhin nicht geklärt", wie Forschungsministerin Anja Karliczek die Vergabe des Batterieforschungszentrums nach Münster anstatt nach Ulm rechtfertigt. Hilde Mattheis fordert deshalb den Rücktritt der CDU-Bundesministerin.
Parken wird teuer in Ulm - Dauerparken im CCU Nord für 7,50 Euro am Tag
Ab 1. November gelten neue Parkgebühren in Ulm. Demnach wird Langzeitparken in den Ulmer Parkhäusern etwas teurer, die Gebühren für das
Kurzzeitparken bleiben unverändert. Das teilt Klaus Linder, Leiter der Parkbetriebe Ulm mit.
Erste Warnstreiks an der Uniklinik Ulm
Für Donnerstag, 24. Oktober , ruft ver.di Teile der Beschäftigten der Uniklinik Ulm während des Frühdienstes zum Warnstreik auf.
Ulmer Bands spenden 1000 Euro für Opfer rechter Gewalt
Die Ulmer Organisation "Bands gegen rechts" hat im August bei einem großen Konzert im Roxy-Biergarten Geld gesammelt für Opfer rechter Gewalt.
Spitzenplätze für Stadt Ulm beim Smart City Index 2019
Die Stadt Ulm hat im Rahmen des Smart City Index 2019 in den Teilbereichen "IT und Kommunikation" (6. Platz) und "Gesellschaft" (7. Platz) Spitzenpositionen erreicht. In der durch die Bitkom Research GmbH durchgeführten Studie wurden alle 81 Großstädte Deutschlands in fünf Themenbereichen analysiert, bewertet und in einem Digitalranking zusammengefasst.
Nächster Stopp: Ruderclub - Zuhör-Tour von Katrin Albsteiger durch die Stadtteile geht weiter
Die Neu-Ulmer Oberbürgermeister-Kandidatin Katrin Albsteiger besucht in den nächsten Wochen die Bürger in allen Stadtteilen. Nun stehen auch die weiteren Termine der "Bürger-Workshops". Der nächste Termin von Katrin Albsteiger ist in der Neu-Ulmer Weststadt, und zwar am Freitag, 25. Oktober, ab 19 Uhr, im Restaurant "Im Ruderclub".
Region Donau-Iller auf Platz 1 beim Solarstromausbau im Südwesten
In den zwölf Monaten von Juli 2018 bis Ende Juni 2019 wurden in Baden-Württemberg Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 330 Megawatt (MW) errichtet. Im Südwesten sind im Ganzen nun gut sechs Gigawatt (GW) installiert. Die Region Donau-Iller liegt im Landesvergleich aktuell auf Platz 1, was neu gebaute Dachanlagen pro Einwohner betrifft. Darauf weist das Photovoltaik-Netzwerk Donau-Iller hin
Manuela Rettig und Marcel Emmerich als Kreisvorsitzende der Ulmer Grünen bestätigt
Der Kreisverband Ulm von Bündnis 90/ Die Grünen hat bei seiner Kreismitgliederversammlung einen neuen Kreisvorstand gewählt. Dabei wurden Manuela Rettig und Marcel Emmerich als Kreisvorsitzende bestätigt.
Drei Kandidaten der CDU KV Alb-Donau/Ulm mit wichtigen Aufgaben
Beim Bezirksparteitag der CDU Württemberg-Hohenzollern am Samstag in Salem sind die drei Kandidatinnen und Kandidaten aus dem CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm von den Delegierten mit wichtigen Aufgaben für die kommenden zwei Jahre betraut worden.
Gutachten errechnet Bedarf von bis zu 35 000 Wohnungen bis 2035 in IHK-Region Ulm
Die IHK-Region Ulm hat bis 2035 einen Wohnungsbedarf von bis zu 35.000 Wohnungseinheiten. Bei Betrachtung des Bedarfs auf Kreisebene werden im Alb-Donau-Kreis bis zu 11 500 Wohneinheiten und im Landkreis Biberach bis zu 11 900 Wohneinheiten benötigt. Ulm als Oberzentrum in der IHK-Region weise mit bis zu 12 600 Wohneinheiten erwartungsgemäß den höchsten Bedarf auf. Das teilt die IHK Ulm in einer Pressemeldung mit.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen















