Ulm News, 13.12.2019 17:55
Kanada als Reiseland
Kanada zählt weltweit zu den beliebtesten Reisedestinationen. Das Land liegt auch ganz weit oben in der Tendenz der Deutschen und jedes Jahr verreisen mehr Menschen nach Kanada.
Aufgrund der restriktiven Handhabe bei der Einreise durch Eta Kanada Formulare, die zuvor im Internet zu beantragen sind, fällt es immer mehr Menschen schwer, nach Kanada zu ziehen. Für Deutsche gilt die Beschränkung jedenfalls nicht, weil sie dadurch die Notwendigkeit verlieren, einen Reisestatus zu beantragen. Die ETA Bewilligung gilt jedenfalls nur für Menschen, die Drittstaatsangehörig sind. Deutsche gelten als EU-Bürger und gerade deshalb ist man aus kanadischer Sicht als sicher einzustufen und braucht zwar kein Visum zu beantragen und hat nur eine Genehmigung über das Internet einzuholen. Schließlich wird die ETA auch als Mittel verwendet, um die Einreise nach Kanada zu erleichtern bzw. eine Kontrolle darüber zu erlangen wer nach Kanada einreist. Durch ETA bekommt der kanadische Staat die Möglichkeit in die Einsicht aller Einreisenden und kommt so zu Daten.
Einreisende werden in Dokumentenarchiv erfasst
Es ist ein Unterschied zu einem Visum, denn dieses müssen Angehörige eines Drittstaates beantragen, um überhaupt nach Kanada einreisen zu können.
Insofern geht die Urlaubsplanung nach Kanada eigentlich relativ schnell und unbürokratisch vonstatten. Trotzdem sollte man eine Kanadareise akribisch planen und ein ETA möglichst frühzeitig durchzuführen, denn nur so ist ein stressfreier Urlaub in Kanada möglich.
Ist ein ETA für Kanada teuer?
Die Frage: „Ob ein ETA für Kanada teuer ist“ kann man grundsätzlich mit nein beantworten, denn ein ETA für eine Kanadareise kann sich wirklich jeder leisten, die Gebühren betragen im Schnitt an die 20 € bis 35 €, das ist wirklich nicht die Welt und drückt auch nicht wirklich am Urlaubsbudget, der Endpreis eines ETA für Kanada richtet sich nach der gewünschten Bearbeitungszeit und der Aufenthaltsdauer, im Schnitt ist das ETA Kanada bis zu fünf Jahren gültig. Sofern allerdings in den fünf Jahren der Zeitraum Aufenthaltsdauer überschritten ist, dann ist das ETA ungültig und muss neu beantragt werden, was allerdings in der Regel schnell erledigt ist.
Man muss allerdings beachten, dass die ETA nicht ausreicht, wenn man in Kanada sich länger als sechs Monate aufhalten möchte, eine Arbeit aufnehmen möchte, oder aber, wenn einen die Einreise in Kanada schon einmal verweigert wurde, dann muss in diesem Falle ein Visum beim kanadischen Konsulat beantragt werden, oder über kanadische Botschaft.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









