Geld für Stadt Ulm: Land fördert Containeranlage für Geflüchtete
Das Land Baden-Württemberg fördert aus dem Landesprogramm "Wohnraum für Geflüchtete" die geplante Containeranlage in der Ulmer Donautalstraße 100 in Wiblingen mit 924.000 Euro. Vor wenigen Tagen hat die Stadt Ulm den Zuwendungsbescheid der L-Bank erhalten.

Ulmer FWG fordert sofortige Aufhebung des Parkverbots an Staufenmauer
Das Parkverbot an der Staufenmauer im Ulmer Fischerviertel soll "mit sofortiger Wirkung" wieder aufgehoben werden. Das fordert die FWG-Fraktion im Ulmer Gemeinderat in einem Antrag an OB Martin Ansbacher. Ist das geplante Parkverbot auf Anregung eines einzelnen Stadtrats erfolgt?

Mehr Vorfahrt für Radlerinnen und Radler im Neu-Ulmer Wiley-Areal
Die Stadt Neu-Ulm sorg für bessere Bedingungen für Radfaherinnen und Radfahrer im Wiley-Areal.

Führungswechsel an der Spitze der Innovationsregion Ulm
Die Innovationsregion Ulm stellt sich mit neuer Führungsspitze auf: Mit sofortiger Wirkung übernimmt Eva Treu, Landrätin des Landkreises Neu-Ulm, den Vorstandsvorsitz der Innovationsregion Ulm. Sie tritt damit die Nachfolge von Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises, an.

Der Bund fördert Klimaschutz in Blaustein
Die Stadt Blaustein erhält im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) genau 201.551 Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Darauf verweisen gleich zwei Bundestagsabgeordneten: Ronja Kemmer (DCU) und Marcel Emmerich (Grünen).

CSU im Wahlkreis Neu-Ulm geht wieder mit Alexander Engelhard in die Bundestagswahl
Der CSU-Direktkandidat für den Wahlkreis Neu-Ulm – mit den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm für die Bundestagswahl im kommenden Jahr (28. Sept. 2025) heißt erneut Alexander Engelhard. Er wurde am Wochenende auf der Delegiertenversammlung in Weißenhorn mit 95 Prozent der Stimmen wieder gewählt. Engelhard hatte keineN GegenkandidatenIn.

Die Grüne Ekin Deligöz tritt bei der kommenden Bundestagswahl nicht mehr an - der Landkreis Neu-Ulm verliert eine von zwei Bundestagsabgeordneten
Gestern Abend hat die 53-jährige Ekin Delizöz aus Senden verkündet, dass sie bei der in einem Jahr stattfindenden Bundestagswahl nicht mehr antreten. In einem Brief, der unserer Redaktion vorliegt, beschrieb sie ihre Situation:

In vielen Medien: Doppelverbeitragung belastet Millionen Betriebsrentner enorm – wann kommt der Stopp?
In das Thema „Stopp der Doppelverbeitragung“ kommt plötzlich ordentlich Schwung. Zahlreiche Zeitungen in Deutschland haben Ende letzter Woche den Skandal mit der Doppelverbeitragung aufgegriffen. Endlich – so der DVG – Verein der Direktversicherungsgeschädigten e.V. - und auf für die Betroffenen in der Region Ulm.

Der neue Ulmer Gemeinderat will gleich Gas geben
Frisch vereidigt an Schwörmontag – geht es heute (Mittwoch, 18. Sept. 2024) in die erste offizielle Debatten-Sitzung. „Mit voller Tatenkraft", wie es hieß.

Münsterkletterer wollen zusammen mit Kirchen riesigen Banner aufhängen










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen