Statements zum Ende der Ampel
Machel Joukov, Ulmer Landtagsabgeordneter der Grünen hat sich zum Scheitern der Ampel-Koalition gemeldet:

Neu-Ulm hat einen neuen Finanzer: Gregor Kamp ist neuer Kämmerer der Stadt
Mit Gregor Kamp hat die Stadt Neu-Ulm einen neuen Kämmerer. Er wird Leiter des Dezernats Finanzen, Immobilienmanagement, Wirtschaft. Der Neu-Ulmer Stadtrat hat sich am Mittwochabend (6. November) einstimmig für den 51-Jährigen ausgesprochen. Zuvor hatte er sich in einem Bewerbungsverfahren gegen 18 Mitbewerbende durchgesetzt.

Die USA – das Land hat gewählt, wen denn? Halt den - Tourismus-Woche auf ulm-news
Vor ziemlich genau einem Jahr war der Verfasser dieser Zeilen in den USA. Mit einer Delegationsreise in unserer Schwesternstadt New Ulm/Minnesota. Ja, die Amis sind speziell, in den Metropolen wie auf dem Land. Und Stadt und Land scheinen – auch in der Politik - so gar nichts miteinander zu tun zu haben.

Grüne fordern Tempo 30 für die Hauptstraße Wiblingen
Die Anwohnenden der Hauptstraße in Wiblingen leiden offenbar unter den überhöhten Geschwindigkeiten des PKW-Verkehrs. So hat es die Fraktion der Grünen im Ulmer Gemeinderat ausgemacht.

Die Grünen fordern: eine Plattform für Wohnungstausch
Die Fraktion der Grünen im Ulmer Gemeinderat formuliert einen Antrag an den Ulmer Oberbürgermeister: schlicht und ergreifend ein Wohnungstausch.

Ulmer Busse und Tram an Samstagen wieder kostenfrei?
Die SPD-Fraktion im Ulmer Gemenderat unterstützt den Vorschlag von OB Martin Ansbacher, während der bevorstehenden Baumaßnahmen im Straßennetz erneut einen ticketfreien Samstag einzuführen.

Ronja Kemmer erzielt herausragendes Ergebnis
Mit einem eindrucksvollen Ergebnis von 94,7 Prozent konnte sich die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Ulm und den Alb-Donau-Kreis, Ronja Kemmer, bei der Nominierung zur Bundestagswahl behaupten.

Warum geht´s mit der Windkraft nicht richtig voran?
Wieder mal ein halbherziger Schritt in Sachen Winkraft. In diese Kerbe schlägt die Initiative People & Parente for Future Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau. Sie wird auch u.a vom BUND und von Greenpeace unterstützt. Es geht um ein geplantes Windkraft-Areal an der A 8 im Ulmer Norden, dass nun verkleinert werden soll. Grund: ein Naherholungsgebiet werde durch die Windräder zerstört - es liegt direkt an der vielbefahrenen Autobahn! Eine öffentliche Begehung gibt es am Sonntag, 3. November, um 14 Uhr beim Wanderparkplatz am südwestlichen Zugang zum Großen Gehrn.

Land fördert innovative Sprachprojekte in Ulm
Mit einer Förderung für innovative Sprachprojekte setzt das Land ein klares Zeichen für Fortschritte in der Integration. Das Projekt compassio B.V. & Co. KG in Ulm erhält finanzielle Unterstützung, um gezielt Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern, die durch klassische Deutschkurse bislang nicht erreicht wurden. „Die Förderung ist ein weiterer Baustein für ein Land, das funktioniert“, sagte MdL Joukov am Mittwoch zur Bekanntgabe.

SPD findet: am Ulmer Bahnhof fehlen Infotafeln
Komisch eigentlich: kaum ist die gesamte Bahnhofshalle geschlossen und wird nun grundlegend saniert. Und dann fehlen die Hinweis-Tafeln für An- und Abfahrtzeiten.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen