Ulm News, 25.09.2024 23:28
Der Bund fördert Klimaschutz in Blaustein
Die Stadt Blaustein erhält im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) genau 201.551 Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Darauf verweisen gleich zwei Bundestagsabgeordneten: Ronja Kemmer (DCU) und Marcel Emmerich (Grünen).
Der erfolgreiche Projektantrag trägt den Titel „KSI: Erstellung eines Klimaschutzkonzepts und Einführung eines Klimaschutzmanagements in der Stadt Blaustein“.
Ronja Kemmer:
„Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative werden bereits seit 2008 Maßnahmen in Kommunen und Städten in ganz Deutschland gefördert. Die Stadt Blaustein hat sich bereits früh einer nachhaltigen Entwicklung verschrieben. Ich freue mich, dass dieses Engagement nun von Bundesseite in besonderen Maßen honoriert wird und aufbauend auf dem Klimaschutzkonzepts passgenaue Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort entwickelt werden können.“
Marcel Emmerich:
„Klimaschutz ist das Gebot der Stunde und die Städte und Gemeinden leisten vor Ort einen entscheidenden Beitrag. Klimaschutzmanagement und die Kosten für die Konzepte dürfen Gemeinden zugleich nicht überfordern. Deshalb ist es wichtig, dass der Bund hier unterstützt. Die rund 200 000 Euro für die Stadt Blaustein sind eine gute und wichtige Investition in eine nachhaltige Zukunft.“
Kommentar:
Wofür das Geld vom Bund nun gegeben wird, wurde aus den Meldungen beider bundestagsabgeordneten nicht ganz klar. Sind die Fördermittel Zweckgebunden, wird es schwierig. für ein Konzept zum Klimaschutz, wa wären wir im jahr 2024 nach einer Klimakatastrophe nach der anderen - davon ausgegangen, dass eine Stadt - keine Wald- und Wiesen-Kommune - wie Blaustein ein solches schon seit mindestens zehn Jahre hätte!! So aber kann sich Blaustein über 201.551 Euro freuen, da wollen wir wenigstens hyper ganz genau sein, dem Habek-Ministerium sei Dank.
Kommentar: Thomas Kießling
Foto: Archivbild eines Teichs aus der Region








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen