Professor Dr. Anne Barzel übernimmt Leitung der Allgemeinmedizin an Uniklinik Ulm
In der medizinischen Versorgung der Bevölkerung spielt die Allgemeinmedizin eine herausragende Rolle. Trotz allem fehlen gerade in ländlichen Regionen oft Hausärzte und Hausärztinnen. Professorin Anne Barzel hat Mitte September die Leitung des Instituts für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Ulm übernommen.

Erste Warnstreiks an der Uniklinik Ulm
Für Donnerstag, 24. Oktober , ruft ver.di Teile der Beschäftigten der Uniklinik Ulm während des Frühdienstes zum Warnstreik auf.

Gleicher Wirkstoff, andere Fachinformationen: Studie der Uniklinik Ulm weist auf Probleme bei ärztlicher Aufklärungspflicht hin
Für Medikamente gibt es oft neben dem Originalprodukt auch Präparate anderer
Herstellerfirmen, die denselben Wirkstoff enthalten (Generika). Die austauschbaren Präparate können sich in einigen Aspekten voneinander unterscheiden. Nicht immer wissen Ärztinnen und Ärzte, welches Präparat in der Apotheke ausgegeben wird. Das kann zu Schwierigkeiten beim
Aufklärungsgespräch führen. Darauf weißt eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Ulm hin.

Die schnellste Ameise der Welt
Silberameisen gelten als schnellste Ameisen der Welt - obwohl ihre Beine verhältnismäßig kurz sind. Daher haben Forschende der Universität Ulm den besonderen Laufstil dieses "Wüstenflitzers" auf einer Ameisen-Rennstrecke ergründet.

50 Jahre Lehrbetrieb an der Universität Ulm: Neues „Leitbild Lehre“ zum Jubiläum
Seit 50 Jahren bildet die Universität Ulm künftige Fach- und Führungskräfte in den gefragten MINT-Disziplinen sowie in den medizinischen Fächern auf höchstem Niveau aus. Auch anlässlich dieses Jubiläums veröffentlicht die Universität erstmals ein „Leitbild Lehre“, in dem Ansprüche und Ziele der Studierendenausbildung dargestellt sind.

Innovationspreis - LoRaPark am Weinhof soll neue Technik erlebbar machen
Bei der Veranstaltung „ulm.macht.zukunft“ im Roxy in Ulm wurde der Gewinner des Innovationswettbewerbs der Stadt Ulm bekannt gegeben. Den Preis erhielt das Ulmer Unternehmen Cortex für die Idee eines LoRaParks auf dem Weihnhof. des Ulmer Unternehmens Cortex media. Realisiert wird der LoRaPark von der citysens GmbH. Mit dem LoRaPark soll die Sensorik und Technik der LoRaWAN-Technik, kurz Internet der Dinge (IOT), für jeden erfahr- und erlebbar gemacht werden.

9,4 Millionen Euro Fördergelder für Ulmer Physiker
Den Ulmer Physikprofessoren Martin Plenio und Fedor Jelezko ist erneut ein Coup gelungen: Wie bereits 2012 haben sie einen selten vergebenen Synergy Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) eingeworben. Drittes Mitglied im neuen Projekt HyperQ ist Professor Jan Hendrik Ardenkjær-Larsen von der Technischen Universität Dänemark. In den nächsten sechs Jahren werden die Wissenschaftler mit rund 9,4 Millionen Euro gefördert. Ziel ihres Forschungsvorhabens ist die Revolution von Kernspinanwendungen mithilfe der Quantentechnologie.

Anruf aus Stockholm: Stanley Whittingham erfährt in Ulm vom Nobelpreis
Die geballte Kompetenz in Sachen Batterieforschung befindet sich eben doch in Ulm: Stanley Whittingham erfuhr während eines Vortrags in Ulm, dass er mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wird.

Ulmer Physiker stellen Einstein auf den Prüfstand
Der berühmteste Ulmer, Albert Einstein, gilt als einer der Gründungsväter der modernen Physik. Insbesondere seine allgemeine und spezielle Relativitätstheorie sowie seine grundlegenden Beiträge zur Quantenmechanik wirken bis heute nach. Dabei haderte das Jahrhundertgenie zeitlebens mit den philosophischen Konsequenzen der Quantenmechanik. Jetzt nehmen Physiker aus Einsteins Geburtsstadt Ulm und aus Hannover die Herausforderung an, die Schnittstellen beider Theorien zu untersuchen.

Zuhören, trösten, Mut zusprechen: „Grüne Damen und Herren“ feiern zweiten Geburtstag an Uniklinik Ulm
Sie hören zu, spenden Trost, machen kleine Erledigungen und sind einfach für die Patientinnen und Patienten da. Im Oktober feiert der ehrenamtliche Besuchsdienst „Grüne Damen und Herren“ am Universitätsklinikum Ulm seinen zweiten Geburtstag.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen