AfD-Wähler und junge Erwachsene in der Filterblase?
Zusammenhang der Persönlichkeit mit genutzten Nachrichtenquellen untersucht

Studium in Zeiten von Klimawandel und Künstlicher Intelligenz - Podiumsdiskussion: Wie sieht die Zukunft der Lehre aus?
Die Zukunft ist ungewisser denn je: Inwiefern werden Klimawandel, Digitalisierung und multinationale Konzerne die Arbeitswelt von morgen prägen? Schon jetzt müssen sich Verantwortliche an Schulen und Hochschulen Gedanken machen, wie die nächste Generation bestmöglich auf das Berufsleben der Zukunft vorbereitet werden kann.

Deutschlands Beste Klinik-Website
Eine siebenköpfige Experten-Jury hat entschieden: Das Universitätsklinikum Ulm hat den besten Homepageauftritt im bundesweiten Vergleich.

Bessere Versorgung von Jugendlichen mit Fettleibigkeit
Forscherteam um Professor Dr. Martin Wabitsch, Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm, hat ein neues Behandlungskonzept bei extremer Adipositas erarbeitet.

Auch im Alter optimal versorgt
Das Universitätsklinikum Ulm und die Agaplesion Bethesda Klinik Ulm sind gemeinsam als Alterstraumazentrum zertifiziert worden.

Erfolgreich im Kampf gegen Diabetes und extreme Adipositas bei Jugendlichen
Das Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche des Universitätsklinikums Ulm ist von der Deutschen Diabetes-Hilfe ausgezeichnet worden.

Region Ulm/Neu-Ulm überzeugt: 300 000 Euro Bundesförderung für Wasserstoffforschung
Ein Konsortium aus Stadt Ulm, den Landkreisen Alb-Donau und Neu-Ulm sowie Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen aus der Region wurde als Gewinner der Kategorie HyExpert im Rahmen des Bundesförderprogramms HYLAND - Wasserstoffregionen in Deutschland ausgewählt. Dies gab das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur am Donnerdstag in Berlin bekannt.

Der Nikolaus kommt vom Dach - Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Ulm sorgt für Nikolaus-Überraschung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Über 50 Augenpaare fixieren die große Fassade im Foyer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm. Erwartungsvoll blicken am heutigen Nikolaus-Tag nicht nur die kleinen Patienten nach draußen, auch Mitarbeiter, Eltern und Besucher sind gespannt. Dann endlich tut sich was, ganz oben an der großen Fassade taucht ein brauner Jutesack auf. Von der Galerie aus, die sich über das Foyer erstreckt, haben ihn die Kinder sofort entdeckt. Dann ist er endlich da: „Da ist der Nikolaus!“, ruft der kleine Anton.

„Winterschlaf“ hält blutbildende Stammzellen jung
Alle Gewebe altern. Besonders betroffen von Alterungsprozessen ist das blutbildende System. Denn die hämatopoetischen Stammzellen, aus denen Blut- und Immunzellen hervorgehen, altern besonders schnell. Ein internationales Team um Forschende aus Ulm und Barcelona hat entdeckt, dass es im Knochenmark allerdings besondere Nischen gibt, die blutbildende Stammzellen vor Alterungsprozessen schützen. Die Blutzellvorläufer werden in diesen geschützten Stammzellnischen in eine Art Winterschlaf versetzt. Der Effekt: Sie teilen sich seltener und bleiben dadurch „jung“. Ein weiterer Befund: Chemotherapie ist für diese Nischen tödlich.

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alternsforschung Von Mechanismen der Langlebigkeit bis zu „Fruchtbarkeits-Genen“
Die Deutsche Gesellschaft für Alternsforschung (DGfA) veranstaltet am 5. und 6. Dezember an der Universität Ulm ihre Jahrestagung. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Bereichen der Life Sciences und der Medizin treffen sich beim bundesweit größten Kongress in diesem Fachgebiet. Organisiert wird die Veranstaltung von den Ulmer Forschenden Professor Hartmut Geiger, Leiter des Instituts für Molekulare Medizin, Dermatologie-Professorin Karin Scharffetter-Kochanek und der Bioinformatiker Professor Hans Kestler.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen