ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften entwickelt mit Schulpraktikern spezielles Spiel-Lern-Material
Ein bemerkenswertes Projekt zur Entwicklung und Erprobung von Spiel-Lern-Materialien haben in Ulm die Ulrich-von-Ensingen-Realschule und die Gustav-Werner-Schule gestartet. Die Gustav-Werner-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, in dem Kinder mit geistiger Behinderung bzw. mit einem insgesamt besonders hohen Förderbedarf zur Schule gehen.

Fütterung bis ins Jugendalter: Fledermaus-Mütter vermitteln akustische Echobilder und „Tischmanieren“
Wenn Fledermaus-Mütter ihre Jungtiere füttern, geben sie nicht nur Nahrung, sondern offenbar auch überlebenswichtige Informationen zur Jagdstrategie und über das Beutespektrum weiter. Zu diesem Schluss kommen Biologinnen um Inga Geipel und Dr. Mirjam Knörnschild (Institut für Experimentelle Ökologie Uni Ulm) in ihrem Fachbeitrag für das Journal „Animal Behaviour“.

Krankenhaushilfspaket des Bundes: Faire Verteilung der Mittel notwendig
Die Bundesregierung plant ein Hilfspaket für die Krankenhäuser in Deutschland. Derzeit wird diskutiert, nach welchem System die Kliniken die Hilfsgelder erhalten sollen. Das Universitätsklinikum Ulm und sein Personalrat sehen die jetzt diskutierte Lösung mit großer Sorge.

3. Hochschultage „Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit“: Dr. Heiner Geißler und Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker als prominente Redner
Mit dem ehemaligen Bundesminister und „Streitschlichter“ Dr. Heiner Geißler sowie Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des renommierten Club of Rome, bereichern am 24. und 25. Mai besonders prominente Redner die 3. Ulmer Hochschultage „Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit“.

Uni-Wissen auf dem Sofa erwerben: Ulmer Kurskonzept stellt sich Online-Abstimmung
Auf dem digitalen Campus der Zukunft lernen Studierende aller Kulturen, Altersgruppen und Bildungsniveaus gemeinsam. Und dafür müssen sie noch nicht einmal vom heimischen Sofa aufstehen. So genannte Massive Open Online Courses, kurz MOOCs, machen es möglich.

Frauenklinik beruft Professor Dr. Jens Huober - Kampf gegen Brustkrebs mit innovativen Therapien
Prof. Dr. Jens Huober ist auf die neu geschaffene Professur für Gynäkologische Onkologie an der Ulmer Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe berufen worden. Der renommierte Arzt und Wissenschaftler stärkt damit die Versorgung von Krebspatientinnen mit innovativen medikamentösen Therapien.

Rüdiger Strehl wird Kaufmännischer Direktor am Universitätsklinikum Ulm
Rüdiger Strehl übernimmt ab dem 1. Mai 2013 für eine Übergangphase das Amt des Kaufmännischen Direktors am Universitätsklinikum Ulm. Der 66-jährige Diplom-Kaufmann und Diplom-Politologe ist ein profunder Kenner der deutschen Hochschulmedizin, für die er sich seit den 70er Jahren bundesweit in verschiedenen Führungspositionen engagiert. Er folgt damit in einer Übergangsphase Rainer Schoppik, der als Kaufmännischer Direktor an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wechselt.

Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble in Ulm: „Wir wollen kein deutsches Europa“
"Nein, wir brauchen kein deutsches Europa – und auch wir Deutschen würden das nicht wollen.“ Deutlicher konnte es Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble bei der Ulmer UFW-Fachtagung vom Freitag nicht auf den Punkt bringen. Bezugnehmend auf die aktuelle Debatte in den Medien zeigt der promovierte Wirtschaftsjurist deutlich Flagge. Das sei nicht im deutschen Interesse, so der Minister.

BWKG und Krankenhäuser fordern eine faire Krankenhausfinanzierung
„Die finanzielle Situation der Krankenhäuser im Land spitzt sich immer mehr zu“, macht der Verbandsdirektor der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Matthias Einwag, bei der Veranstaltung „Zukunft der Krankenhausversorgung“ in Ulm deutlich. Die BWKG und acht Krankenhäuser appellieren gemeinsam an die Bundes- und Landespolitiker, die Unterfinanzierung der Krankenhäuser schnell und dauerhaft zu stoppen.

Uniklinik Ulm verabschiedet Kaufmännischen Direktor Rainer Schoppik
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Ulm hat heute Rainer Schoppik für seinen Einsatz am Universitätsklinikum Ulm gedankt und seinem Wunsch nach vorzeitiger Vertragsauflösung entsprochen. Rainer Schoppik wechselt in das Amt des Kaufmännischen Direktors am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen