Nuss-Nougat-Creme: Warum fällt der Verzicht auf übermäßige Kalorienzufuhr so schwer?
Warum fällt der Verzicht auf übermäßiges Essen so schwer, gelingt es vielen Menschen also nicht, die Kalorienaufnahme einzuschränken? Das erforscht Dr. Belinda Lennerz vom Uniklinikum Ulm.
Heilung für bestimmte Leukämieform ohne Chemotherapie möglich
Ein Team von Ärzten des Universitätsklinikums Ulm hat eine neue Therapie bei einer besonderen Form der akuten Leukämie, der so genannten akuten Promyelozyten-Leukämie, entwickelt.
Bald führerlose Autos auf Ulmer Straßen - Uni-Ingenieure testen hochautomatisiertes Fahren im Straßenverkehr
Ingenieure um Professor Klaus Dietmayer haben eine ganz normale Mercedes-Limousine zu einem hochautomatisierten Fahrzeug mit erstaunlichen Fähigkeiten umgebaut: Das Auto kann seine Geschwindigkeit führerlos regulieren, hält selbstständig die Spur und manövriert vielleicht schon bald in Parklücken, die selbst routinierten Fahrkünstlern Schweißperlen auf die Stirn treiben würden.
Zur Zukunftssicherung der Universitätsmedizin braucht es ein Umdenken
Für das Jahr 2013 erwartet knapp die Hälfte der Universitätsklinika ein negatives Jahresergebnis, lediglich 20 Prozent der Klinika prognostizieren noch schwarze Zahlen – das ist eine alarmierende Botschaft an die medizinführenden Universitäten. Dieter Kaufmann, Vorsitzender des Kanzlerarbeitskreises Hochschulmedizin und Kanzler der Universität Ulm fordert ein Umdenken.
Erfolgreicher Tag der offenen Tür - Sport- und Rehabilitationsmedizin präsentierte sich vor rund 380 Gästen
Auf einen erfolgreichen Tag der offenen Tür kann die Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin der Klinik für Innere Medizin II zurückblicken. Am vergangenen Samstag, 29. Juni, präsentierten Sektionsleiter Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen M. Steinacker und sein Team die neu gestalteten, hellen Räume und die erheblich verbesserte apparative Ausstattung im Leimgrubenweg 14 auf dem Ulmer Safranberg. Rund 380 Gäste folgten der Einladung. Darunter junge Sportler, Trainer, Patienten und auch Dieter Schmidt-Volkmar, Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg, der sich nach der Weiterentwicklung des sportmedizinischen Untersuchungs-zentrums erkundigte.
Die Vermessung des Wohlstands: Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft an der Uni
Was ist Wohlstand? Und ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) überhaupt noch ein angemessener Wachstumsmaßstab? Diese und andere Fragen werden am Montag, den 8. Juli (18:00 Uhr, Forschungsgebäude N27), bei einer Podiumsdiskussion der Universität Ulm und Mitgliedern der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ des Deutschen Bundestags erörtert.
Uniklinik Ulm: Kritik des Landesrechnungshofes am Neubau der Chirurgie nicht nachvollziehbar
Das Universitätsklinikum weist die Kritik des Landesrechnungshofes am Neubau der Chrirurgie und den entstandenen Kosten scharf zurück. Die Zeit- und Kostenrahmen seien eingehalten, die Mängel erkannt und behoben, erklärt das Universitätsklinikum in einer Pressemeldung. Die Patienten nähmen den Neubau der Chirurgie/Dermatologie am Universitätsklinikum Ulm im Übrigen sehr gut an.
Neue Pläne: Kommen nun die Friedensnobelpreisträger nach Lindau?
Die Verantwortlichen der Nobelpreisträgertagungen in Lindau haben jetzt bestätigt, dass sie eine eigene Tagung für Friedensnobelpreisträger planen. Bislang trafen sich immer die Naturwissenschaftler in Lindau oder auch die Wirtschaftswissenschaftler. Mit den Friedensnobelpreisträgern würde die Tagung am Bodensee ein endgültig zu einem weltweit beachteten Ereignis.
Vom Werdegang eines Kristalldefekts: Forscher studieren „Lebenszyklus“ von Versetzungen
Wissenschaftler der Universität Ulm haben erstmals das „Geheimnis des Lebens“ von „Versetzungen“ nachvollzogen. Dabei handelt es sich um eindimensionale, linienhafte Defekte in Kristallen. Gemeinsam mit finnischen Kollegen konnten sie die Entwicklung von Versetzungen Atom für Atom von der „Geburt“ bis zum Verschwinden im transmissionselektronenmikroskopischen Experiment beobachten. Die Forscher um Professorin Ute Kaiser, Leiterin der Ulmer Arbeitsgruppe Materialwissenschaftliche Elektronenmikroskopie, haben ihre Ergebnisse in der renommierten Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.
Gesundes Führen essenziell für jedes Unternehmen
Uni-Klinik, IHK und AOK motivieren regionale Unternehmer und Personalchefs zu professionellem Betrieblichem Gesundheitsmanagement. „Wenn der Druck steigt – Förderung körperlicher und seelischer Gesundheit im Unternehmen“: Unter diesem Titel beleuchteten namhafte Experten für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Gründe, wieso eine stark steigende Zahl von Arbeitnehmern den Anforderungen des Alltags nicht mehr standhält. Gleichzeitig erhielten die Zuhörer in der Uniklinik Praxis-Tipps, wie sich effektive Präventions-Systeme im Unternehmen etablieren lassen. Der Einladung der AOK-Bezirksdirektion Ulm-Biberach, der IHK Ulm und des Universitätsklinikum Ulm waren 85 Entscheider regionaler Unternehmen gefolgt.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen













