Bewerbungsverfahren für den neuen Studiengang Sensorsystemtechnik läuft
Noch bis zum 31. Juli 2013 läuft die Bewerbungsfrist für den neuen, zum Wintersemester 2013/2014 erstmals startenden, weiterbildenden Masterstudiengang Sensorsystemtechnik der Universität Ulm. Der Studiengang besteht aus einzelnen Modulen, die berufsbegleitend studiert werden können.

Tarifeinigung der Universitätsklinika über Langzeitkonten und Demographiefonds
Die baden-württembergischen Universitätsklinika haben sich heute mit ver.di nach langwierigen Verhandlungen über die Einführung von Langzeitkonten und die Einrichtung eines Demographiefonds geeinigt.

Große Ehre für Prof. Peter Bäuerle: Mit Forschung zu organischen Materialien und Solarzellen in die Leopoldina
Professor Peter Bäuerle, Direktor des Instituts für Organische Chemie II und Neue Materialien, ist vor einigen Tagen zum Mitglied der „Leopoldina“ gewählt worden. Der Chemiker ist somit der neunte Ulmer in der renommierten Deutschen Akademie der Naturforscher und Nationalen Akademie der Wissenschaften.

Große Ehre für Prof. Peter Bäuerle: Mit Forschung zu organischen Materialien und Solarzellen in die Leopoldina
Professor Peter Bäuerle, Direktor des Instituts für Organische Chemie II und Neue Materialien, ist vor einigen Tagen zum Mitglied der „Leopoldina“ gewählt worden. Der Chemiker ist somit der neunte Ulmer in der renommierten Deutschen Akademie der Naturforscher und Nationalen Akademie der Wissenschaften. Die Auszeichnung erfolgt in besonderer Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen.

In zehn Jahren „wahnsinnig viele Akzente gesetzt“ - Jubiläum des Instituts für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung
Vor zehn Jahren wurde das Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Universität Ulm gegründet. Am Freitagvormittag fand die Feier zum Jubiläum statt.

Neue Gen-Funktion entdeckt - Wie Fettzellen überschüssige Energie in Wärme verwandeln
Anfang dieses Jahres legte das Robert-Koch-Institut neue Zahlen zum Vorkommen von Übergewicht und Adipositas in Deutschland vor: Rund 67 % der Männer und 53% der Frauen sind derzeit übergewichtig, 23 % der Männer und 24 % der Frauen sind adipös (BMI > 30 kg/m²).

Eröffnung Südterrassen und Cafeteria „Southside“ Mehr Sicherheit am Uni-Zugang
Schon seit geraumer Zeit prägt eine völlig neu gestaltete Terrassenanlage den südlichen Eingangsbereich der Universität Ulm, für viele Mitglieder und Besucher seit vier Jahrzehnten „das Gesicht“ der Uni schlechthin. Kürzlich ist nun auch, nur wenige Schritte hinter der Glasfront, die kräftig umgebaute und erweiterte Cafeteria Süd in Betrieb genommen worden. Sie heißt jetzt, wohl der Internationalisierung der Universität geschuldet, „Cafeteria Southside“. Am Freitag, 21. Juni, werden die beiden Bereiche offiziell eröffnet, mit einem Terrassenfest, begleitet unter anderem von fetziger Musik der Schwäbisch Gmünder Band Erpfenbrass (ab 14.30 Uhr).

Was hilft Kindern mit gestörtem Sozialverhalten und ADHS? - EU fördert Studie zur Wirksamkeit des Medikaments Risperidon mit 6 Millionen Euro
Für einen großen Teil der Kinder und Jugendlichen mit einer Störung des Sozialverhaltens gibt es keine zugelassenen Medikamente, die ihnen ergänzend helfen könnten, aus ihrer schwierigen Situation heraus zu finden

Versicherungsbranche interessiert - Jochen Wieland mit GAUSS-Nachwuchspreis ausgezeichnet
Jochen Wieland, Doktorand im Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften der Universität Ulm, ist bei der Jahreshauptversammlung der Deutschen Aktuarvereinigung und der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik in Berlin mit dem begehrten GAUSS-Nachwuchspreis ausgezeichnet worden. Den nach dem Mathematiker Carl Friedrich Gauß benannten und mit 1500 Euro dotierten Preis erhielt er für seine Diplomarbeit (Note 1,0), mit der er Ende 2011 sein Wirtschaftsmathematik-Studium an der Uni Ulm abgeschlossen hatte.

Botanischer Garten: Biergarten-Eröffnung beim Sommerfest
Die Universität Ulm bekommt ihren lange ersehnten Biergarten. Am Sonntag, 16. Juni, wird er im Rahmen des Sommerfests im Botanischen Garten eröffnet. Die Betreiber, zwei erfahrene Gastronomen aus Ulm und Neu-Ulm, sind zuversichtlich, dass der Treffpunkt angenommen werden wird.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen