Uni Düsseldorf entzieht Bildungsministerin Annette Schavan den Doktortitel
Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat heute mit klarer Mehrheit entschieden, die schriftliche Promotionsleistung von Bildungsministerin Annette Schavan für ungültig zu erklären und ihr den Doktorgrad zu entziehen. Die Vorwürfe wiegen schwer. So heißt es, "dass die damalige Doktorandin systematisch und vorsätzlich über die gesamte Dissertation verteilt gedankliche Leistungen vorgab, die sie in Wirklichkeit nicht selbst erbracht hatte." Die Ministerin kann nun binnen vier Wochen gegen die Entscheidung klagen. .

30 Häkchen für mehr Patientensicherheit
Wurde der Patient Herr Meier über die anstehende OP aufgeklärt? Trägt er eine Zahnprothese? Ist er nüchtern? Ist er der richtige Herr Meier? Sind alle Röntgenbilder vorhanden? Diese Fragen klingen banal, sind aber wichtige Informationen, die zum Zeitpunkt einer Operation vorhanden sein müssen. Natürlich liegen sie alle in der Krankenakte vor. Zusätzlich arbeiten die chirurgischen Kliniken für eine erhöhte Patientensicherheit aber mit einer Checkliste nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO und der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, die vom Aufbruch in den OP bis zum Abschluss der Operation alle wichtigen Fragen noch einmal aktuell überprüft.

Forschung zwischen Hardware und Wolke - Professor Stefan Wesner neuer KIZ-Direktor
„Nein“, sagt Professor Stefan Wesner, dass er eines der Büros der Universität Ulm mit der schönsten Aussicht bezogen habe, sei ihm „bisher nicht bewusst geworden“. Mit einem Blick weit hinaus auf Oberschwaben und an speziellen Tagen bis zu den Schweizer Alpen. Der sei ihm bislang verwehrt gewesen, zumeist dem Hochnebel über Ulm geschuldet oder den Wolken.

Uni-Präsident Ebeling zieht am dies academicus eindrucksvolle Jahresbilanz
Eine eindrucksvolle Jahresbilanz und eine kleine interne Leistungsschau mit der Verleihung verschiedener Auszeichnungen prägten am Freitag den „Dies academicus“ der Universität Ulm zum Ausklang des Wintersemesters. „2012 war eines der erfolgreichsten Jahre der Universität“, sagte Präsident Professor Karl Joachim Ebeling, der im Rahmen seiner Begrüßung an zahlreiche positive Ereignisse und Entwicklungen im Vorjahr erinnerte.

Frühjahrsakademie der Uni: Europa aus Sicht von Experten und Bürgern
Das Thema ist aktuell und die Bandbreite groß: Vom Einfluss des Judentums auf die abendländische Zivilisation über die Umweltpolitik und die Weiterentwicklung der Einheit bis zur Harmonisierung des Steuerrechts reichen die Vorträge zum zentralen Thema der Frühjahrsakademie Mitte März an der Uni Ulm, der inzwischen 43. Weiterbildungswoche für Menschen im dritten Lebensalter und davor.

Neu ab dem Sommersemester an der Uni Ulm: „Methode der Geschäftsmodell-Innovation“ und „Design Thinking“
Das Zentrum für berufsbegleitende universitäre Weiterbildung („School of Advanced Professional Studies“) der Universität Ulm bietet ab April 2013 in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften die Module „Methode der Geschäftsmodell-Innovation“ und „Design Thinking“ an.

Ministerin Schavan zu Besuch in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan besuchte kürzlich den Ärztlichen Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, Prof. Dr. Jörg M. Fegert, um sich einen Überblick über die Umsetzung der von ihrem Hause geförderten Projekte im Bereich des verbesserten Umgangs mit frühkindlichen Traumata zu verschaffen.

Macht Fast Food krank? Forscher sehen Zusammenhang zwischen Schnellgerichten und Allergien
Pommes Frites und Hamburger machen Kinder und Jugendliche nicht nur dick, sondern womöglich auch krank. Eine internationale Forschergruppe, darunter die Ulmer Epidemiologinnen Professorin Gabriele Nagel und Dr. Gudrun Weinmayr beide vom Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, hat herausgefunden, dass bestimmte Lebensmittel die Entwicklung von Asthma, Heuschnupfen oder allergischen Hautausschlägen fördern könnten.

Dies academicus am Freitag: Antrittsvorlesungen, Auszeichnungen und Musik
Mit einem Festakt im Hörsaal der Medizinischen Klinik, ab 10 Uhr, beginnt am Freitag der Dies academicus , den die Universität Ulm traditionell zum Ausklang des Wintersemesters feiert und der nachmittags mit Promotionsfeiern der einzelnen Fakultäten fortgesetzt wird.

Alle Schulen unter einem Dach: Neue Heimat für Schüler und Lehrkräfte nach neunmonatiger Umbauzeit
„Unsere Schule ist eine der schönsten in Deutschland.“ Diesen Satz bringt Apl. Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko, Direktor der Wiblinger Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm, in Reden und Vorträgen fast schon traditionell unter. Und in der Tat: Das bereits im Jahre 1093 als Benediktinerabtei gegründete Kloster Wiblingen strahlt mit seinen altehrwürdigen Mauern und der idyllischen Lage bis heute eine ganz besondere Atmosphäre von Ruhe und Dauerhaftigkeit aus, in der es sich gut lernen und arbeiten lässt.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen