Universität dankt Ulmer Firma GPS für Unterstützung - Schüler programmieren beim Herbst Science Camp eigene Apps
Die Ulmer Firma „GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH“ unterstützt das diesjährige Herbst Science Camp an der Universität Ulm mit 2000 Euro. Übergeben wurde der Scheck am letzten Tag des viertägigen Workshops, bei dem sieben Jungen und fünf Mädchen im Alter von 13 bis 14 Jahren unter professioneller Anleitung ihre eigenen „Apps“ programmiert haben.
Ulmer Wissenschaftlerin erhält Preis für Forschung für Behandlung von Bandscheibeproblemen
Dr. Sandra Reitmaier ist Anfang Oktober für ihre herausragende Forschungsarbeit mit dem „Eurospine Best Full Paper Award“ ausgezeichnet worden. Die Wissenschaftlerin des Instituts für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik am Ulmer Universitätsklinikum hat in einem EU-Projekt mit 17 weiteren Forschungspartnern über einen Zeitraum von vier Jahren untersucht, welche Faktoren einen Verschleiß an der Bandscheibe verursachen und welche regenerativen Behandlungsmethoden für Patienten mit bandscheibenbedingten Rückenschmerzen vielversprechend sind.
Tina Seufert ist die erste Dekanin der Ulmer Uni-Geschichte
Zum Wintersemester hat mit Professorin Tina Seufert die erste Dekanin der Universität Ulm ihr Amt angetreten. Besonders bemerkenswert: Seufert ist Psychologin und eine von nur acht Professorinnen an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik.
In Süddeutschland einzigartig: Schule für Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik
Medizinisch-technische Assistenten für Funktionsdiagnostik (MTAF) bieten Qualifikationen, nach denen niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser händeringend suchen. Ein Beruf mit Zukunft also, der die Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm dazu veranlasste, eine Schule für MTAF zu gründen. Sie ist die einzige Einrichtung ihrer Art in Süddeutschland und gleich zu Beginn mit 25 Schülerinnen und Schülern voll ausgelastet. Am heutigen Donnerstag fand im historischen Barockbibliothekssaal des Klosters Wiblingen die feierliche Eröffnung der neu gegründeten MTAF-Schule statt.
Uni Ulm erhält weitere Humboldt-Professur - Francesca Ferlaino soll Quantenphysik stärken
Großer Erfolg für die Universität Ulm: Fünf Millionen Euro für fünf Jahre erhält sie für die Einrichtung einer weiteren Humboldt-Professur im Bereich Quantenphysik. Mit diesem Angebot möchte die Uni der italienischen Quantenphysikerin Professorin Francesca Ferlaino die Möglichkeit geben, unter international hervorragenden Bedingungen an der Universität Ulm zu forschen.
Professor Dr. Meinrad Beer ist neuer Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Der 45-Jährige Professor Dr. Meinrad Beer ist seit dem 1. Oktober dieses Jahres neuer Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Ulm. Er folgt auf Professor Dr. Hans-Jürgen Brambs, der die Klinik seit 1996 leitete und sich nun in den Ruhestand verabschiedet hat.
Melanom-Subtypen: Unscheinbar und oft tödlich - Neuer Algorithmus zur Unterscheidung von Hautkrebsarten identifiziert
Forscher der Universität Ulm und der Columbia University haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich die bösartigen Melanom-Subtypen unterscheiden lassen. Die Hauttumore sehen sich zwar zum Verwechseln ähnlich, Prognose und Therapie weichen jedoch voneinander ab. Ihre Studie haben die Wissenschaftler um Dr. Jochen Lennerz vom Ulmer Institut für Pathologie und die Doktorandin Stephanie Weißinger in der Fachzeitschrift Modern Pathology veröffentlicht.
Ulmer Wissenschaftler entdecken bisher unbekannten Grund für das Altern von Blutstammzellen
Ulmer Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Hartmut Geiger haben einen bisher unbekannten Grund für das Altern von Blutstammzellen entdeckt - und wie man sie wieder verjüngen kann. Die ergebnisse wurden jetzt in der renommierten Wisschenschaftspublikation "Nature" veröffentlicht.
Langlebig, ungiftig und kostengünstig: Thymol senkt Infektionsgefahr
Daniel Friedrich, seit Januar Assistenzarzt an der Ulmer Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, ist kürzlich bei einem Vortragswettbewerb im Rahmen der Jahrestagung südwestdeutscher Hals-, Nasen- und Ohrenärzte in Ludwigshafen mit dem zweiten Preis ausgezeichnet worden.
Rekord zum neuen Wintersemester - Uni Ulm verfehlt nur knapp 10 000er-Marke
Mehr als 1700 Studienanfänger sind am Montag an der Universität Ulm in das Wintersemester gestartet, begrüßt und willkommen geheißen von Präsident Professor Karl Joachim Ebeling sowie vom ASTA-Vorsitzenden Frederik Bonz.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
















