ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.08.2013 10:00

14. August 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

"Ideen 2020": Helmholtz-Gemeinschaft gastiert im Ulmer Stadthaus


Wie werden wir morgen leben? „Zukunfts-Ausstellung“ der  Ab dem 18. August lädt die Helmholtz-Gemeinschaft zu einem „Rundgang durch die Welt von morgen“ ins Stadthaus ein. „Ideen 2020“ heißt die Ausstellung, die einen Blick in mögliche Lebenswirklichkeiten künftiger Generationen gestattet.

Wie sieht die Stadt von morgen aus? Was werden uns das Internet oder die Medizin in einigen Jahren ermöglichen? Und wie funktioniert die intelligente Energieversorgung der Zukunft? Bei der Beantwortung dieser Fragen wird die Wissenschaft eine wichtige Rolle spielen. An sieben von Künstlern gestalteten Stelen können sich Besucher unter anderem mit wissenschaftlichen Ergebnissen und dem Forschungsprozess auseinandersetzen. Die Themen reichen von der smarten Fabrik über nachwachsende Rohstoffe bis zum erfüllten Altern. Als wichtiges Ausstellungsziel sollen Visionen von Wissenschaftlern verständlich und nahbar werden: Fragen an Forscher können an einem Multimediatisch gestellt werden. Dort lassen sich auch Antworten an frühere Besucher nachlesen. Die Wanderausstellung, die bis Ende 2014 in deutschen Städten gastiert, soll in Ulm noch bis zum 25. August zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Der Eintritt ist frei. Denn die Welt der Zukunft wird nicht nur an Schreibtischen und in Laboren gestaltet – wir alle sind gefragt! „Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Schau zeigt innovative Forschungsprojekte und orientiert sich dabei an der Hightech-Strategie der Bundesregierung. In der Donaustadt wird die Ausstellung von der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) und der Stadt Ulm unterstützt. Bei der Eröffnung am Sonntag, den 18. August (18:00 Uhr, Stadthaus), sprechen der erste Bürgermeister der Stadt Ulm, Gunter Czisch, und die Bundestagsabgeordnete Professorin Annette Schavan Grußworte. Außerdem heißen Professor Ulrich Stadtmüller, Vizepräsident für die Lehre und Internationales der Universität Ulm, und Dietrich Engmann (UUG) die Besucher willkommen.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben