Uni Ulm erhält weitere Humboldt-Professur - Francesca Ferlaino soll Quantenphysik stärken
Großer Erfolg für die Universität Ulm: Fünf Millionen Euro für fünf Jahre erhält sie für die Einrichtung einer weiteren Humboldt-Professur im Bereich Quantenphysik. Mit diesem Angebot möchte die Uni der italienischen Quantenphysikerin Professorin Francesca Ferlaino die Möglichkeit geben, unter international hervorragenden Bedingungen an der Universität Ulm zu forschen.

Professor Dr. Meinrad Beer ist neuer Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Der 45-Jährige Professor Dr. Meinrad Beer ist seit dem 1. Oktober dieses Jahres neuer Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Ulm. Er folgt auf Professor Dr. Hans-Jürgen Brambs, der die Klinik seit 1996 leitete und sich nun in den Ruhestand verabschiedet hat.

Melanom-Subtypen: Unscheinbar und oft tödlich - Neuer Algorithmus zur Unterscheidung von Hautkrebsarten identifiziert
Forscher der Universität Ulm und der Columbia University haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich die bösartigen Melanom-Subtypen unterscheiden lassen. Die Hauttumore sehen sich zwar zum Verwechseln ähnlich, Prognose und Therapie weichen jedoch voneinander ab. Ihre Studie haben die Wissenschaftler um Dr. Jochen Lennerz vom Ulmer Institut für Pathologie und die Doktorandin Stephanie Weißinger in der Fachzeitschrift Modern Pathology veröffentlicht.

Ulmer Wissenschaftler entdecken bisher unbekannten Grund für das Altern von Blutstammzellen
Ulmer Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Hartmut Geiger haben einen bisher unbekannten Grund für das Altern von Blutstammzellen entdeckt - und wie man sie wieder verjüngen kann. Die ergebnisse wurden jetzt in der renommierten Wisschenschaftspublikation "Nature" veröffentlicht.

Langlebig, ungiftig und kostengünstig: Thymol senkt Infektionsgefahr
Daniel Friedrich, seit Januar Assistenzarzt an der Ulmer Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, ist kürzlich bei einem Vortragswettbewerb im Rahmen der Jahrestagung südwestdeutscher Hals-, Nasen- und Ohrenärzte in Ludwigshafen mit dem zweiten Preis ausgezeichnet worden.

Rekord zum neuen Wintersemester - Uni Ulm verfehlt nur knapp 10 000er-Marke
Mehr als 1700 Studienanfänger sind am Montag an der Universität Ulm in das Wintersemester gestartet, begrüßt und willkommen geheißen von Präsident Professor Karl Joachim Ebeling sowie vom ASTA-Vorsitzenden Frederik Bonz.

Patienenvorlesung im Stadthaus mit Pater Dr. Anselm Grün - "Brustkrebs: Über die Schulmedizin hinaus"
Mit dem Thema "Brustkrebs: Über die Schulmedizin hinaus" beschäftigt sich eine Patientinnen-Vorlesung am 16. Oktober im Ulmer Stadthaus. Prominenter Redner ist Pater Dr. Anselm Grün. Die Veranstaltung läuft von 17 bis 19 Uhr im Stadthaus Ulm.

Beim Blick tief ins Glas den Atomen beim "Tanzen" zugeschaut
Jeder hat es schon in der Hand gehabt und manch einer hat wohl mal ganz tief hineingeschaut: gemeint ist Glas. Aber so grundlegende Einsichten wie ein Physikerteam der Universitäten Cornell (NY) und Ulm in dieses besondere Material gewonnen haben, hat bisher noch niemand nehmen können. Dem internationalen Forscherteam, das durch einen Zufallsfund die dünnste Glasschicht der Welt entdeckt und dafür vor Kurzem einen Eintrag ins Guinness-Book erhalten hat, ist es nun gelungen, Deformationsprozesse in solch einer Glasschicht elektronenmikroskopisch sichtbar zu machen.

Hoffnung jenseits der Chemotherapie - Gezielte Behandlungen für Patienten mit Leukämien und Lymphdrüsenkrebs
Ein Team von Ärzten des Universitätsklinikums Ulm hat zur Entwicklung einer neuartigen Behandlung bei der häufigsten Leukämieerkrankung (chronische lymphatische Leukämie) und einer besonderen Form des Lymphdrüsenkrebs (Mantelzelllymphom) beigetragen.

Ohne Rekordzahlen: Uni Ulm eröffnet Wintersemester mit voraussichtlich 1700 Studienanfängern
Voraussichtlich ohne neue Rekordzahlen eröffnet die Universität am Montag, 14. Oktober, das neue Wintersemester (Hörsaal 4/5, Beginn 9 Uhr). Dabei wird Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling nach Lage der Dinge rund 1700 Studienanfänger begrüßen können.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen