Zeitarbeit wirkt sich in Ulm positiv auf den Arbeitsmarkt aus
Zeitarbeit wirkt sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus. „Flexible Beschäftigungsformen, wie Zeitarbeit beleben den Arbeitsmarkt und erleichtern den Einstieg in Beschäftigung,“ kommentierte Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm, eine aktuelle Umfrage.

Technologie-Transfer-Manager sorgen für Innovationskraft im Handwerk
Vor etwa einem Jahr wurde das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien – kurz WBZU – von der Handwerkskammer Ulm übernommen. Im Rahmen seiner Integration gibt es nun zwei Technologie-Transfer-Manager am WBZU, die Kontakte zwischen Handwerk und Hochschulen vertiefen und ausbauen sollen: Christian Huck und Peter Pioch bilden gemeinsam die Technologietransferstelle innovative Energietechnologien und Energieeffizienz für klein- und mittelständische Unternehmen (KMUs).

KVT-Fastening sponsert diverse Formula Student Racingteams
Das Thema „Leichtbau“ ist nicht nur in der industriellen Fertigung ein aktueller Trend, die Vorreiter dieser Technologie finden sich seit Jahren in den handgefertigten Rennfahrzeugen diverser Formula Student Racing-Teams. KVT-Fastening unterstützt bereits seit 2013 das „Racing Team StarkStrom Augsburg e.V.“ in Form eines Produktsponsorings und hat sein Engagement nun auf drei weitere Teams ausgeweitet: Neu hinzugekommen sind das „Team High Speed Karlsruhe“ der Hochschule Karlsruhe, das „E-Buggy Team“ der Hochschule Bochum sowie „e-gnition Hamburg“ der TU Hamburg-Harburg.

Modulare Teilqualifzierung in der Zeitarbeit schafft Kompetenzen
Über Zeitarbeit finden viele An- und Ungelernte ohne Berufsabschluss den Weg aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung. Dabei gewinnen Qualifizierung und Weiterbildung an Bedeutung. Im Rahmen eines Modellprojektes in Ulm werden seit Anfang Januar neun Personen ohne Berufsabschluss auf der Basis von Teilqualifikation im Bereich Lagerlogistik qualifiziert.

Magirus liefert 40 Löschfahrzeuge nach Chile
Um chilenische Feuerwehren mit modernster Feuerwehrtechnik auszurüsten, hat Magirus 40 Löschfahrzeuge ausgeliefert. Bei einer eigens organisierten Zeremonie in der Landeshauptstadt Santiago de Chile übergab Präsidentin Michelle Bachelet die Fahrzeugschlüssel.

Ausbildungsbotschafter geben Schülern Perspektive
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg wird die Industrie- und Handelskammer Ulm und die Handwerkskammer Ulm mit der Initiative „Ausbildungsbotschafter“ mit 160.000 Euro fördern.

ACD Gruppe gründet neue Produktionsstätte in Kadan
Neben dem Standort der ACD Elektronik GmbH im süddeutschen Achstetten und der ACD Systemtechnik GmbH im thüringischen Neustadt produziert die ACD Gruppe nun auch im tschechischen Kadan. Die Erweiterung der Produktionskapazitäten ist eine Folge des dynamischen Wachstums in den letzten Jahren und stellt auch kommende Expansionen sicher.

Innovationspreis des Landes 2015 gestartet – IHK Ulm hilft bei der Bewerbung
„Neugier, Phantasie und den Mut zur Veränderung“ will der baden-württembergische Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid mit dem Innovationspreis 2015 des Landes fördern. Die unter dem Namen „Dr.-Rudolf-Eberle-Preis“ bekannte Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert. Die IHK Ulm unterstützt Unternehmen aus der Region bei der Bewerbung. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.

Mitarbeiter emotional über gute Führung und besondere Firmenkultur binden
Wie interessiere ich in Zeiten des enormen Fachkräftemangels begehrte Kandidaten für mein Unternehmen? Und wie halte ich meine Mitarbeiter im Unternehmen, wenn täglich Angebote von Wettbewerbern kommen? Dies waren die Kernthemen beim 2. Ulmer HR-Kompetenzforum vor rund 70 Geschäftsführern und Personaleitern regionaler Unternehmen im "Ulmer Flieger" im Gebäude des Softwareunternehmens Wilken. Foto: Daniel M. Grafberger

Auszubildende aus Ungarn und Spanien lernen in der IHK-Region Ulm
3 junge Männer und Frauen aus Ungarn und Spanien sollen im September 2015 bei Unternehmen in der IHK-Region Ulm eine Ausbildung beginnen. Die IHK Ulm unterstützt sie dabei im Rahmen des Projektes „MobiPro EU“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen