Mittelstand fordert Betriebskindergärten statt Betreuungsgeld – BVMW schreibt Abgeordnete an
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft ( BVMW ) ist auch hier im Wirtschaftsraum Ulm / Neu-Ulm sehr froh darüber, dass das Betreuungsgeld vom Bundesverfassungsgericht gekippt worden ist. „Das Bundesverfassungsgericht hat den Weg freigemacht für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Betreuungsgeld war und ist hierfür der falsche Weg. Der unternehmerische Mittelstand hat seit langem dessen Abschaffung gefordert und dafür plädiert, dass die freiwerdenden Mittel in Höhe von jährlich bis zu 900 Millionen Euro in bessere Betreuung vor Ort investiert werden.“ so Karl-Heinz Raguse vom BVMW in Ulm / Neu-Ulm.
Zwei Jahre Fachkräftebündnis Ulm/Oberschwaben
Spitzenvertreter der Bündnispartner und Mitglieder der Arbeitsgruppen blickten in einer Veranstaltung auf das bisher Erreichte zurück und zeigten Perspektiven für die nächsten zwei Jahre auf.
IHK Schwaben: Kritik am Erbschaftsteuerentwurf bleibt bestehen trotz leichter Verbesserungen
Die IHK Schwaben sieht die gestrige Einigung der Regierungsparteien über die Kabinettsvorlage zwar als Schritt in die richtige Richtung, aber Kritik bleibt.
Handwerksberufe bei Abiturienten auf dem Vormarsch
Immer mehr Abiturienten entscheiden sich für einen Ausbildungsberuf im Handwerk. 11,5 Prozent der Azubis für das kommende Ausbildungsjahr haben die allgemeine Hochschulreife, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Arbeitskreis Industrie 4.0 präsentiert erste Ergebnisse - Familienunternehmen und Konzerne auf dem Weg in die digitale Zukunft
Industrie 4.0, die vierte industrielle Revolution, ist längst in der Wirtschaftsregion Ulm-Stuttgart angekommen. Professor Mischa Seiter, Leiter des „International Performance Research Institute“ (IPRI), ist überzeugt, dass die komplette Digitalisierung von Logistik und Produktion nicht nur Großunternehmen Chancen bietet. Im Arbeitskreis Industrie 4.0, gegründet vom IPRI und dem Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) der Universität Ulm, begleitet eine Gruppe von Wissenschaftlern unter der Gesamtkoordination durch Professor Seiter kleine und mittlere Unternehmen in die digitale Zukunft.
Unternehmensbesichtigungen für Frauen
Die Veranstaltungsreihe „Blickkontakte 2015“ ist die Kontaktstelle für Frau und Beruf in Ulm. Die Unternehmen sind auf das Potenzial gut qualifizierter Frauen dringend angewiesen - rund ein Drittel der regionalen Unternehmen können ihre offenen Stellen nicht besetzen.
Experten diskutieren Managementthemen aus dem Gesundheitswesen
Am Freitag, 3. Juli findet an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) der 3. WissensTransferTag statt.
Tag der offenen Tür für Ausbildung und Studium bei den Wieland-Werken in Ulm
Die Wieland-Werke AG veranstaltet am Samstag, dem 27. Juni, von 9 bis 14 Uhr, einen Infotag für Ausbildung und Studium im Werk Ulm. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren, sowie Eltern, Lehrer und Interessierte, die sich über die einzelnen Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge bei Wieland informieren möchten.
Dreifach-Triumph bei „Technik und ich“ - Jury des Schülerwettbewerbs vergibt dreimal den ersten Platz
Gleich drei Sieger gab es beim diesjährigen Schülerwettbewerb „Technik und ich“. Die Jury vergab den gemeinsamen ersten Platz an die Werner-Ziegler-Mittelschule in Senden für deren Amphibienfahrzeug „Aquatrike“, an die Erhard-Vöhlin-Mittelschule Illertissen, die ein Boot mit Kettenantrieb namens „Trabbine“ eingereicht hatte, sowie an die Johannes-von-La-Salle-Realschule Illertissen. Deren Gruppe überzeugte mit einem Traktor aus Holz, dessen Herstellung – so die Jury - „eine hohe technische Kompetenz“ erforderte.
Schwäbische Unternehmen machen sich stark für die Ausbildung junger Flüchtlinge im IHK-Bezirk Schwaben
„Die Politik sollte beim sogenannten Flüchtlingsgipfel von Bund und Ländern heute in Berlin auch endlich Klarheit bei der Frage der Rechtssicherheit in punkto Ausbildung von jungen Flüchtlingen schaffen. Wir erwarten, eine entsprechende Änderung im Aufenthaltsgesetz für Flüchtlinge, die einen Ausbildungsplatz haben“, fordert Peter Saalfrank, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben im Vorfeld des Gipfels.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen









