Ulm News, 09.03.2015 11:46
Bayerisch-Schwaben weiterhin Top-Produktionsstandort
Rund 60 Milliarden Euro erwirtschafteten die Betriebe in Bayerisch-Schwaben in 2014. Das sind knapp 13 Prozent des bayrischen Bruttoinlandsprodukts. Rund ein Drittel des schwäbischen Bruttoinlandsprodukts entfällt auf das produzierende Gewerbe. Das geht aus dem aktuellen Zahlenspiegel der Industrie- und Handelskammer Schwaben hervor.
„Das ist auch ein Beleg für die starke produktive Ausrichtung der schwäbischen Wirtschaft“, so Christine Neumann, Geschäftsfeld Standort und Monitoring und Fachbereich Wirtschaftsanalysen der Industrie- und Handelskammer Schwaben.
Zu den wichtigen Branchen zählen der Fahrzeugbau mit einem Umsatz von jährlich über neun Milliarden Euro und das Ernährungsgewerbe mit einem jährlichen Umsatz von über acht Milliarden Euro. Rund 40 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sind im produzierenden Gewerbe tätig. Neumann: „Diese gute wirtschaftliche Entwicklung ist sicherlich auch ein Grund, der die schwäbischen Landkreise und kreisfreien Städte zu beliebten Wohn- und Arbeitsorten macht. Aktuell leben knapp 1, 8 Millionen Menschen in Bayerisch-Schwaben. Die IHK-Expertin geht davon aus, dass diese Entwicklung in den nächsten Jahren weiter positiv verlaufen wird. Der Bevölkerungszuwachs ist dabei ausschließlich der Zuwanderung von außen zu verdanken“. Aus dem Zahlenspiegel geht hervor, dass die Region 2012 einen positiven Wanderungssaldo von über 12.000 Personen aufweisen konnte.
Die Attraktivität der Region liegt unter anderem auch an der guten Verkehrsanbindung zu anderen Metropolregionen. Neumann: „Rund 116.000 Personen pendeln täglich zu ihrem Arbeitsplatz außerhalb des Kammerbezirks. Viele nutzen dabei einen der täglich 128 Züge zwischen Augsburg und München.“
Tourismus – Bayerisch-Schwaben ist bei inländischen und ausländischen Gästen weiterhin beliebt. Knapp 4,5 Millionen Gäste, davon rund 900.000 Gäste aus dem Ausland besuchen die Tourismusdestinationen in Bayerisch-Schwaben.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen