Götz Maier: Die Metall- und Elektrounternehmen bieten solide Ausbildungen mit guten Zukunftsperspektiven
Eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie (kurz M+E-Industrie) bietet Abwechslung statt Langeweile kombiniert mit guten Zukunftsperspektiven. „Die Betriebe suchen gute Nachwuchskräfte“, sagt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. Schülerinnen und Schüler können sich mit ihren Eltern bei der 13. future4you am 20. März 2015 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Biberach informieren, auch erstmals im neuen InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie.
120 Unternehmen präsentieren sich auf dem 16. Unternehmertag in der Donauhalle
Rund 120 Unternehmen präsentierten sich am Donnerstag beim 16. Ulmer Unternehmertag in der Donauhalle. Die regionale Wirtschaftsmesse wurde von Albert W. Duin, Landesvorsitzender der FDP Bayern und Unternehmer, sowie dem Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner und Neu-Ulms 2. Bürgermeister Albert Obert eröffnet. Der Unternehmertag stand unter dem Motto "Wachstum braucht Energie".
Aus KD-Tech wird ecosyn-BCT - KVT-Fastening gibt Namensänderung bei Blindnietmuttern bekannt
KVT-Fastening nimmt in der Produktgruppe der Blindnietmuttern eine Umbenennung vor: Die vormals unter „KD-Tech“ geführten Artikel stehen künftig sowohl im Online-Shop wie auch in den Print-Katalogen unter dem neuen Namen „ecosyn-BCT“ zur Verfügung. Florian Heuter, Head of Product Category – Niettechnik, dazu: „Mit der Umbenennung wollen wir neben den Alleinstellungsmerkmalen vor allem die zugrundeliegende Technologie hinter diesen speziellen Blindnietmuttern bereits im Namen ausdrücken.“
Warnstreik bei Surteco Decor: Erste Arbeitsniederlegung in Laichingeen
Nach der ersten Verhandlungsrunde über einen Sozialtarifvertrag für die Beschäftigten der Surteco Decor am Standort Laichingen, ruft ver.di die Beschäftigten des Werk I zu einem befristeten Warnstreik auf. Am Mittwoch Morgen werden mit Beginn der Frühschicht die Arbeitnehmer die Arbeit niedergelegen um gegen das Verhalten der Arbeitgeber zu protes-tieren.
Bayerisch-Schwaben weiterhin Top-Produktionsstandort
Rund 60 Milliarden Euro erwirtschafteten die Betriebe in Bayerisch-Schwaben in 2014. Das sind knapp 13 Prozent des bayrischen Bruttoinlandsprodukts. Rund ein Drittel des schwäbischen Bruttoinlandsprodukts entfällt auf das produzierende Gewerbe. Das geht aus dem aktuellen Zahlenspiegel der Industrie- und Handelskammer Schwaben hervor.
Sabbatical – Ausstieg auf Zeit Aussteigen
Urlaub ist fast immer zu kurz zum Abschalten. Kaum ist man zu Hause, hat der Alltag einen wieder. Dem Berufsleben und dem Alltag einmal so richtig lang zu entkommen, davon träumen viele. Einige wenige setzen diesen Traum um und steigen komplett aus. Oder legen ein Sabbatical ein. Ein Sabbatical heißt aussteigen auf Zeit, mit der Option wieder zum alten Arbeitgeber zurückzukehren. Das Jobonlineportial jobs-ulm hat die verschiedenen Fakten für ein sabbatical zusammengstellt.
Zusammenführung der Wirtschaftsjuniorenkeise Ulm und Neu-Ulm: Fahrplan einstimmig beschlossen
Die Wirtschaftsjunioren Ulm wählten Alexander Kulitz bei der ersten gemeinsamen Hauptversammlung der beiden Kreise Ulm und Neu-Ulm erneut zum Vorstandssprecher. Erfreut über den einstimmigen Vertrauensbeweis, appellierte der Ulmer Rechtsanwalt und Gesellschafter der ESTA Apparatebau in Senden an alle Anwesenden, sich aktiv einzubringen. Bestätigt in ihrem Amt wurden Andreas Riethmüller und Mike Fiedler sowie Jens Gassner als Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Neu-Ulm zusammen mit Andreas Kull und Bettina Seidl.
Zukunftsthema Fachkräftesicherung: Den Mittelstand in der Region sensibilisieren und informieren
In Vorträgen, Workshops und in einer Diskussionsrunde konnten sich Unternehmensvertreter beim ersten Forum „Fachkräfte für den Mittelstand“ im Haus der Wirtschaft informieren. Die von der Agentur für Arbeit Ulm, der Handwerksammer Ulm, Südwestmetall und der Industrie- und Handelskammer Ulm gemeinsam durchgeführte Veranstaltung ermöglichte einen Erfahrungsaustausch über praktische Ansätze zur Lösung des Fachkräftemangels.
Beratungsstelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen: Ministerium setzt Unterstützung des Welcome Centers Ulm/Oberschwaben fort
Das bei der IHK Ulm angesiedelte Welcome Center Ulm/Oberschwaben ist Anlauf-, Erstberatungs- und Informationsstelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen. Nach der Eröffnung im letzten Jahr wird das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg das Welcome Center auch in den nächsten zwei Jahren unterstützen.
IHK Schwaben: Das Mindestlohngesetz schießt über das Ziel hinaus
Der bundesweite Mindestlohn von 8,50 Euro gilt gerade 56 Tage – doch aus Sicht der schwäbischen Unternehmerschaft schießt das Mindestlohngesetz über das Ziel hinaus. „Stärker als die 8,50 Euro Mindestlohn belastet die Unternehmer die damit verbundene Dokumentationspflicht. Dieser Mehraufwand zur Arbeitszeitendokumentation führt in letzter Konsequenz zu zusätzlichen Kostenbelastungen. Hier ist die Politik gefordert, eine für die Unternehmer praktikable Lösung bei der Dokumentationspflicht zu finden“, kommentierte Peter Saalfrank, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Schwaben den gestrigen Koalitionsgipfel von Union und SPD.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen











