36 internationale Chirurgen zu Gast bei ulrich medical in Ulm
Dem wachsenden Bedarf internationaler Wirbelsäulenchirurgen am Erfahrungsaustausch und Lernen von deutschen Ärzten begegnet ulrich medical mit einem dreitägigen Wirbelsäulensymposium in Ulm. Das erste „Spine Academy Meeting“ war ein voller Erfolg. 36 Ärzte aus aller Welt folgten der Einladung in den Firmensitz von ulrich medical nach Ulm.

Magirus-Chef Benedetti: Wir haben noch einiges in petto
Mit rund 600 Kunden und Mitarbeitern sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik, unter ihnen der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner und zahlreiche Ulmer Stadträte, feierte Magirus das 150-jährige Jubiläum mit einem Galaabend. Am Nachmittag hatte Fiat-Chef Sergio Marchionne, leger mit Pulli gekleidet, das Werk und die Produktion besichtigt. Im Mittelpunkt standen aber die Feuerwehrleute und die Präsentation von Weltneuheiten im Bereich der Brandschutztechnik. Am Freitag gibt es ein Fest für die rund 1300 Mitarbeiter und am Samstag ist ein "Tag der offenen Tür" geplant.

Stimmungsbarometer der IHK Ulm: Regionale Wirtschaft blickt skeptisch nach Berlin
In Schulnoten eine Drei bis Vier. So bewerten die Unternehmen in der IHK-Region Ulm die gegenwärtige Arbeit der Bundesregierung. Energie- und Verkehrspolitik schneiden schlechter ab. Und auch die aktuellen sozialpolitischen Reformen werden allenfalls mit „ausreichend“ bedacht.

Networking, Austausch und hochkarätige Fachvorträge 1. Unternehmerinnentag in der IHK Ulm
Frauen unternehmen Wirtschaft - unter diesem Motto stand der 1. Unternehmerinnentag, der gemeinsam von der IHK Ulm und der Kontaktstelle Frau und Beruf in der IHK-Region Ulm veranstaltet wurde. „Die Wirtschaft ist dringend auf das Potenzial gut qualifizierter Frauen angewiesen, gerade auch auf die Kreativität, den Mut und die Innovationskraft von Unternehmerinnen“, unterstrich Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle bei der Begrüßung.

IHK-Frühjahrsbericht: Regionale Konjunktur im Aufschwung - Fachkräftemangel ist ein großes Problem
Für die regionale Wirtschaft geht es weiter bergauf. Die Zufriedenheit der Unternehmen ist gegenüber Jahresbeginn noch einmal spürbar gestiegen. Neue Nachfrageimpulse aus dem In- und Ausland sorgen zudem dafür, dass dieser Schwung anhält. Gegenwind kommt von der Wirtschaftspolitik. Mit einer April-Arbeitslosenquote im Bezirk Ulm von 3,2 Prozent herrscht praktisch Vollbeschäftigung. Größtes Problem bleibt daher der Fachkräftemangel, zumal weiter Personal aufgebaut werden soll, heißt es im Frühjahrsbericht der IHK Ulm.

Lieferfähigkeit von winkler nach Großbrand im Ulmer Donatal nicht gefährdet
Die Lieferfähigkeit des Nutzfahrzeugteilespezialisten winkler ist durch den Brand im Zentrallager Ulm am heutigen Dienstagmorgen nicht gefährdet. Die umfassenden Brandschutzmaßnahmen im Zentrallager des Ersatzteilehändlers haben einwandfrei funktioniert und größere Schäden verhindert. Das teilt das Unternehmen mit.

Überblick behalten: Infos über rund 200 Firmen der Region im Arbeitgeberhandbuch PROFILE
In der sechsten Ausgabe des Arbeitgeberhandbuchs „PROFILE“ stellen sich rund 200 Firmen in der Großregion Ulm, Neu-Ulm, Heidenheim, Biberach, Ehingen, Laupheim, Günzburg und Aalen vor. Das Unternehmenshandbuch bietet gleichermaßen Informationen für Teilzeitkräfte, Führungskräfte, Facharbeiter, Schüler, Studierende und Arbeitseinsteiger – vor allem für jene, die auf der Suche nach neuen Jobmöglichkeiten sind.

Unternehmen investieren viel in Beschäftigung und Standort
Die Umsätze haben sich in 2013 stabilisiert. Das Jahr 2014 ist für die Unternehmen gut gestartet, so dass viele Betriebe von einer positiven Entwicklung ausgehen. Die regionale Metall- und Elektroindustrie investiert in diesem Jahr erneut deutlich in Beschäftigung und Standort. Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte der Arbeitgeberverband Südwestmetall die Ergebnisse seiner jährlichen Wirtschaftsumfrage vor, die er aktuell unter seinen Mitgliedsfirmen durchgeführt hat.

IHK-Region Ulm mit bester Lebensqualität in Deutschland
Wo lebt es sich in Deutschland am besten? Dieser Frage ging das Magazin FOCUS in zwei seiner März-Ausgaben nach. Die IHK Ulm nahm die veröffentlichten Daten zum Anlass und rechnete die deutschlandweiten Kreisresultate auf die 80 IHK-Regionen hoch. Das Ergebnis: Keine der anderen IHK-Regionen ist so leistungsfähig und lebenswert wie die IHK-Region Ulm.

Fachkräfte - Ein Erfolgsfaktor wird Mangelware
Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, um ihren Bedarf an Fachkräften künftig zu decken? Das Mittelstandsforum Fachkräftemarketing am 28. April, 17 Uhr, in der IHK Ulm gibt Antworten darauf und stellt erfolgreiche Initiativen der Unternehmen vor.











Highlight
Weitere Topevents




Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Horror in der Nacht: Hausbewohner von vier Unbekannten überfallen
Nächtlicher Horror in Illereichen: Vier Täter drangen in ein Wohnhaus ein, raubten die Anwesenden aus...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen