Ulm News, 23.07.2014 10:00
Was macht eigentlich ein Ingenieur oder eine Ingenieurin?
Was macht eigentlich ein Ingenieur oder eine Ingenieurin? 18 Schülerinnen und Schüler der Schüler-Ingenieur-Akademie Ulm haben herausgefunden, was ein Ingenieur macht. Sie feierten ihren erfolgreichen Abschluss.
„Engagement, das sich lohnt“, betont Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. Denn durch das Projekt erhielten die Schülerinnen und Schüler direkten Kontakt zu Firmen und Hochschulen, von dem sie später vielfältig profitieren können. Ingenieure gibt es zu wenig, aber warum eigentlich? Die Berufsaussichten sind gut und Deutschland lebt von der Ingenieurkunst. Doch was es bedeutet, als Ingenieur zu arbeiten, kennen Schüler kaum. Um dies zu ändern, bietet ihnen die Schüler-Ingenieur-Akademie Ulm, ein Kooperationsprojekt aus regionalen Schulen, Firmen und Hochschulen viele Einblicke in die Arbeitswelt. Die Schülerinnen und Schüler erleben den Ingenieurberuf ein Jahr jeden Freitagnachmittag und stellen sehr schnell fest, dass es den Ingenieur nicht gibt. Vielmehr verbergen sich hinter der Berufsbezeichnung sehr viele Studiengänge, die dann je nach Arbeitsgebiet sehr unterschiedliche Projekte und Aufgaben im Alltag umsetzen. Sie lernen die verschiedenen Abteilungen in Unternehmen kennen, von der Entwicklungsabteilung und Forschung über die Produktion bis zum Qualitätsmanagement, erfahren die Unterschiede von Zuliefer- und Endproduktfirmen und beschäftigen sich auch mit betrieblichen Verbesserungsprozessen. Dabei haben sie immer die Möglichkeit die Ingenieurinnen und Ingenieure vor Ort zu interviewen. Zusätzlich dürfen sie außerhalb der Schule technische Projekte praktisch umsetzen und dabei schauen, ob sie handwerklich-technische Fähigkeiten mitbringen. „Die Schüler-Ingenieur-Akademie unterstützt junge Menschen bei der Berufswahl und Studienorientierung“, erklärt Maier. Einen Beruf in der Praxis zu erleben, sei für die Berufsfindung sehr wichtig.










Highlight
Weitere Topevents




„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen

Brückenabriss geht schneller als erwartet - Gänstorbrücke bald nur noch halb
Ursprünglich sollte der westliche Teil der Gänstorbrücke von Donnerstag bis Sonntag abgebrochen werden....weiterlesen

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen