5. Ausgabe des Magazins „Breitseite“ der Hochschule Neu-Ulm
Es ist eine Frage der Perspektive: Geht Tiefe nach unten, hinten oder innen? „Tiefe“/“Depth“ ist das Thema der fünften Ausgabe der „Breitseite“, des Magazins, das jedes Jahr von Studierenden des Studiengangs Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation der Hochschule Neu-Ulm (HNU) herausgebracht wird.
Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm in den Vorstand von Hochschule Bayern e.V. wiedergewählt
20 Präsidentinnen und Präsidenten bayerischer Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben ihren Vorstand von „Hochschule Bayern e.V.“ wiedergewählt. Der erste Vorsitzende ist seit der gestrigen Mitgliederversammlung weiterhin Prof. Dr. Michael Braun, Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg. Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bestimmten die Mitglieder ebenso wieder zur stellvertretenden Vorsitzenden.
Hochschule Neu-Ulm zur „Internationalen Hochschule“ auditiert
Über 50 Partnerhochschulen, Double Degree Programme und Sprachtandems sind nur einige Beispiele des internationalen Angebots der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Für ihre erfolgreichen Internationalisierungsaktivitäten erhielt die HNU nun das Siegel des Audits „Internationalisierung der Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Forschungsprojekt von SWU und Hochschule Ulm erhält Fördermittel von der EU
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm arbeiten zusammen mit dem Institut für Energie und Antriebstechnik an der Hochschule Ulm seit 2011 an einem Forschungsprojekt. Es heißt „Smart Grid“, spielt sich derzeit in Ulm-Einsingen ab und geht der Frage nach, wie sich die Ulm/Neu-Ulmer Stromnetze den Bedingungen der Energiewende anpassen müssen. Dem Projekt hat die EU aus ihrem FP7-Rahmenprogramm Fördermittel zuerkannt. Unter dem Namen „Orpheus“ (für „Optimising hybrid energy grids for smart cities“) haben sich zusammen mit SWU und der Hochschule Ulm sieben weitere Projektpartner zusammengeschlossen. In den nächsten drei Jahren deckt der EU-Fördertopf über die Hälfte der Ulmer Projektkosten.
Hochschule Neu-Ulm bringt Experten in Africa Centre zusammen
Seit 2005 forschen und lehren an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) Expertinnen und Experten für Projekte in afrikanischen Ländern – vor allem im Gesundheitsbereich. Diese Kompetenzen bündeln die Professoren Dr. Rainer Burk, Dr. Thomas Hänichen und Dr. Olaf Jacob. Dazu gründeten sie das Africa Centre an der HNU. Es unterstützt Studierende wie Lehrende zu Forschungsthemen und berät zu Möglichkeiten des Forschungsaustauschs.
Engere Kooperation der Hochschule Ulm und Hochschule Neu-Ulm durch An-Institut „Id-eee“
Mit dem „Institute for Decentral Electrification, Entrepreneurship and Education“ (Id-eee) gründeten die Professoren Dr. Peter Adelmann von der Hochschule Ulm und Dr. Bernard Wagemann von der Hochschule Neu-Ulm 2012 ein Institut für angewandte Forschung. Das An-Institut ist Teil der Hochschule Neu-Ulm und wird nun auch an der Hochschule Ulm angesiedelt sein. Am Donnerstag, 21. November 2013 unterzeichneten die Präsidenten, Prof. Dr. Uta M. Feser und Prof. Dr. Achim Bubenzer das Kooperationsabkommen.
HNU-Familientag mit KinderUni und virtuellem Autorennen
Kinder, Jugendliche und Familien schnuppern spielerisch an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) Hochschulluft: Am Samstag, 30. November 2013, öffnet die HNU ihre Türen und bietet ab 14 Uhr ein vielfältiges Programm für alle Altersklassen. Neben einer Erwachsenen- gibt es eine Kinderuni mit Vorlesungen, ein Improvisationstheater, ein virtuelles Autorennen sowie das Puppentheater Mussong „Der Fischer und seine Frau“. Eingeladen sind Familien, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende sowie deren Freunde und Familien.
Drei Hochschulen, zwei Kontinente, ein Studium: Deutsch-afrikanischer Studiengang startet an der Hochschule Neu-Ulm
Im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Health Information Management“ lernen Studierende aus Kenia, Südafrika und Deutschland, wie sie die Abläufe in afrikanischen Gesundheitseinrichtungen mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik optimieren können. Sie besuchen Veranstaltungen an der Hochschule Neu-Ulm (HNU), der Kenyan Methodist University in Kenia und der University of the Western Cape in Südafrika und werden dabei von einem internationalen Dozententeam unterrichtet.
Studieninformationstag „Campus live!“
Freie Vorlesungen und Beratung für Schülerinnen und Schüler an der HNU.
Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft – was verbirgt sich hinter diesen und weiteren Studiengängen? Welche beruflichen Möglichkeiten eröffnen sie und was sind die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium? Am Studieninformationstag öffnet die Hochschule Neu-Ulm (HNU) ihre Türen. Unter dem Motto „Campus Live!“ haben Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klasse die Chance, Vorlesungen an der HNU zu besuchen – am Mittwoch, 20. November 2013.
„Hidden Champions“ – Wo liegt der Schlüssel zum Erfolg regionaler Unternehmen?
8. Mittelstandsforum der Hochschule Neu-Ulm am 21. November 2013 Mittelständische Unternehmen tragen wesentlich zu Beschäftigung, Innovationsstärke und Wirtschaftswachstum in Deutschland bei – und sind auch international gefragt. Was macht sie zu erfolgreichen Unternehmen? Am Donnerstag, 21. November 2013 diskutieren darüber Professoren und Vertreter der regionalen Wirtschaft im Rahmen des 8. Mittelstandsforums der Hochschule Neu-Ulm (HNU).




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen















