Bewerberrekord an Hochschule Neu-Ulm: Rund 5000 Bewerbungen für 490 Studienplätze
Mit insgesamt 4771 Bewerbungen für 490 Studienplätze ist das Interesse an einem Bachelor- oder Masterstudium an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) enorm groß.

Ingenics-Vorstand Oliver Herkommer ist neuer Honorarprofessor an der Hochschule Neu-Ulm
Oliver Herkommer, Wirtschaftsingenieur und Vorstandsvorsitzender der Ingenics AG, ist durch die Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser zum Honorarprofessor der Hochschule Neu-Ulm (HNU) ernannt worden. Oliver Herkommer ist seit 2001 Dozent an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

Fragen zum Studium an der Hochschule Neu-Ulm? Studieninteressenten erhalten Infos im Bewerber-Chat
Noch bis zum 15. Juli 2013 können sich Studieninteressierte für das kommende Wintersemester an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bewerben. Wer bis dahin noch Fragen zu Bewerbung, Zulassung und zum Studium hat, wird in einem geschlossenen Bewerber-Chat persönlich beraten.

„Netzwerk(en) für Anfänger“ – Deutschlandstipendiaten der Hochschule Neu-Ulm lernen ihre Förderer kennen
Netzwerken lernen und erste berufliche Kontakte knüpfen: 33 Deutschlandstipendiaten und 20 Förderer der drei Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm (HNU) lernten sich jetzt im gemeinsamen Hochschulzentrum Vöhlinschloss kennen. Neben Workshops zu „Netzwerk(en) für Anfänger“ gab es für die Stipendiaten einen Abend mit ihren Stiftern.

„Netzwerk(en) für Anfänger“ – Deutschlandstipendiaten der Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm lernen ihre Förderer kennen
Netzwerken lernen und erste berufliche Kontakte knüpfen: 33 Deutschlandstipendiaten und 20 Förderer der drei Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm (HNU) lernten sich jetzt im gemeinsamen Hochschulzentrum Vöhlinschloss kennen.

Abend der Forschung und des Transfers: Die Hochschule Neu-Ulm präsentiert sich als Dienstleister für die Unternehmen der Region
Den Dialog zwischen Hochschule und Unternehmen auszubauen und gemeinsame Projekte zu entwickeln, sind die Ziele der Hochschule Neu-Ulm (HNU) am ersten Abend der Forschung und des Transfers. Unternehmen, Verbände und Institutionen mit Forschungs- oder Kooperationsinteresse sind eingeladen, die HNU mit ihrem Dienstleistungsangebot für die Wirtschaft kennenzulernen. Beginn ist am 27. Juni 2013 um 16 Uhr im Foyer der HNU.

Illertisser Gesundheitsgespräche: Burn Out – Mode oder Marke?
Ist Burn Out ein ernstzunehmendes Syndrom oder nur eine Modediagnose? Burn Out ist nach wie in der Öffentlichkeit präsent, nicht zuletzt weil die volkswirtschaftlichen Kosten in den letzten Jahren rapide gestiegen sind. Experten und Bürger diskutieren am Mittwoch, 5. Juni 2013 ab 19 Uhr im Rahmen der „Illertisser Gesundheitsgespräche“ über die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Burn Out.

Exzellente Betriebswirtschaft an der Hochschule Neu-Ulm: Gütesiegel für Betriebswirtschaft und Advanced Management
Der Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaft“ und der Master-Studiengang „Advanced Management“ haben erfolgreich das Akkreditierungsverfahren der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) durchlaufen. Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) erhielt für ihre Studienangebote die Gütesiegel des Akkreditierungsrates.

Hochschule Neu-Ulm bildet praxisnah aus
Absolventen der Hochschule Neu-Ulm bewerten ihr Studium durchweg positiv und schätzen den großen Praxisbezug. Das ergab die Befragung des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF), die im Winter 2011/2012 durchgeführt wurde.

Professor Dr. Julia Kormann als Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm wieder gewählt
Vergangene Woche wählte der Hochschulrat der Hochschule Neu-Ulm (HNU) mit großer Mehrheit Prof. Dr. Julia Kormann zur Vizepräsidentin. Gemeinsam mit dem seit Anfang März amtierenden Vizepräsidenten Prof. Dr. Elmar Steurer, Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser und Kanzler Marcus Dingel gehört sie weiterhin die nächsten drei Jahre zur Hochschulleitung.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen