Aus Verantwortung für die Zukunft: Uni Ulm richtet Masterstudiengang für Nachhaltige Unternehmensführung ein
Der homo oeconomicus ist zur Fratze des Kapitalismus geworden. Finanzkrisen, Umweltschäden und soziale Verwerfungen haben das Leitbild der neoliberalen Standardökonomie in Verruf gebracht. Mittlerweile herrscht Konsens, dass auch die Überlebensfähigkeit der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft davon abhängt, ob den ökologischen und sozialen Folgeschäden wirtschaftlichen Handelns angemessen Rechnung getragen wird. „Die Einsicht in die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns ist da, doch die Lücke zwischen Bewusstsein und Handeln ist groß“, so Professor Martin Müller.

Internationalisierung im Donauraum: Hochschule Neu-Ulm plant Kooperation mit bulgarischer Universität
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) treibt ihre Internationalisierungsbestrebungen auch im Donauraum voran. Der erste Schritt ist eine Zusammenarbeit mit der Angel-Kantschew-Universität in der bulgarischen Donaustadt Ruse.

Koch dich schlau! - Kochrunde "Getränke-Mix" in der Kindertagesstätte "Don Bosco"
Nachdem nun in der Katholischen Kindertagesstätte „Don Bosco“ in Illertissen seit November 2012 fleißig gekocht wurde, ging das Projekt „Koch dich schlau!“ der Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm zu Ende.

Fachkräfte zu Führungskräften weiterentwickeln: Tag der Weiterbildung an der Hochschule Neu-Ulm
Am Tag der Weiterbildung an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) drehte sich alles darum, welche Wege berufsbegleitend zu einem akademischen Abschluss führen können.

Vortrag in der HNU von Dr. Bernhard Bueb über Gemeinschaft, Disziplin und Führung
„Wer ist ein gebildeter Mensch?“ fragt Dr. Bernhard Bueb im HNU-Management-Forum am Freitag, 22 Uhr, in der Hochschule Neu-Ulm. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr.

Studieren neben dem Beruf – wie geht das? Der Tag der Weiterbildung an der Hochschule Neu-Ulm
Welche Voraussetzungen man mitbringen sollte, was man in den Studiengängen lernt und welche Chancen sich dadurch eröffnen, zeigt am Freitag, 22. März 2013, der Tag der Weiterbildung an der Hochschule Neu-Ulm (HNU).

Studium und Ausbildung in einem
Die Kooperation der Hochschulen Augsburg, Ulm und Neu-Ulm sowie der Staatlichen Berufsschule Günzburg ermöglicht industriekaufmännische Ausbildung und Bachelor-Studium im dualen Modell.

Semesterbeginn an der Hochschule Neu-Ulm - 3300 Studierende und 510 Erstsemester
510 neue Studierende haben sich für das Sommersemester 2013 an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) eingeschrieben und beginnen jetzt ihr Studium an den Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Informationsmanagement oder Gesundheitsmanagement. Unter ihnen sind auch viele internationale Studierende. Insgesamt lernen damit knapp 3300 Studierende an der HNU.

Semesterbeginn an der Hochschule Neu-Ulm - 3300 Studierende und 510 Erstsemester
510 neue Studierende haben sich für das Sommersemester 2013 an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) eingeschrieben und beginnen jetzt ihr Studium an den Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Informationsmanagement oder Gesundheitsmanagement. Unter ihnen sind auch viele internationale Studierende. Insgesamt lernen damit knapp 3300 Studierende an der HNU.

HNU-Management-Forum startet mit Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsexperten Radermacher ins Sommersemester
„Sind Marktwirtschaft und nachhaltige Entwicklung gleichzeitig weltweit möglich?“ fragt Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher am kommenden Freitag. Er hält den ersten Vortrag des HNU-Management-Forums in diesem Sommersemester an der Hochschule Neu-Ulm (HNU).








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen