600 "Erstis" beginnen ihr Studium an der Hochschule Neu-Ulm
Über 2000 Bewerber gab es für die Studiengänge der Hochschule Neu-Ulm (HNU) und für die Kooperationsstudiengänge mit der Hochschule Ulm. Über 600 Studierende begannen jetzt an der Hochschule Neu-Ulm nun ihr Studium. Zudem sind 31 Austauschstudierende an den Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Informationsmanagement oder Gesundheitsmanagement eingeschrieben. Erstmals konnte Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann Gaststudierende aus China, Indien, Brasilien, Australien und Kanada begrüßen.

Besser vorbereitet ins Technik-Abi - Hochschule Ulm erprobt Angebot von Abitur-Vorbereitungskursen
Die Hochschule Ulm unterstützt die Abiturientinnen und Abiturienten des Technischen Gymnasiums der Robert-Bosch-Schule Ulm im Fach Technik. An vier Vormittagen in den Faschingsferien hatte Franz Böhm, Prodekan der Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft, einen Abi-Vorbereitungskurs für die Technik-Prüfung am 19. März angeboten.

HNU-Management-Forum: Gesundheit, Mobilität und Unternehmenskultur
Seit 2007 bietet das Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Neu-Ulm (HNU) das HNU-Management-Forum an. Die Vorträge befassen sich mit aktuellen, praxisrelevanten Themen der Betriebswirtschaft, der Unternehmensführung und der Volkswirtschaft. Die Veranstaltungsreihe steht allen Interessierten offen und ist kostenlos.

Vier Millionen Euro für mehr Lebensqualität und Gesundheit in der Region Schwaben – HNU ist Partner im Verbundprojekt FISnet
Mit dem Verbundprojekt „FISnet – Flexible and Individualized Service Networks“ ist Augsburg/Schwaben als einzige bayerische Region erfolgreich unter den Bewerbern der Ausschreibung „Gesundheits- und Dienstleistungsregionen von morgen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Gemeinsam mit der Universität Augsburg, der Hochschule Kempten, dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München und dem Internationalen Institut für Empirische Sozialökonomie baut die Hochschule Neu-Ulm (HNU) Dienstleistungsnetzwerke für die gesundheitliche Prävention im Altersübergang auf.

HNU verabschiedet rund 230 Studierende – Kerstin Zankl ist erste Absolventin mit zwei Abschlüssen
230 Absolventinnen und Absolventen verabschiedete die Hochschule Neu-Ulm (HNU) jetzt mit Eltern, Freunden, Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrenden. Eine der Absolventinnen startet nun mit zwei Abschlüssen ins Berufsleben: Kerstin Zankl ist die erste HNU-Studentin, die ein Studium in Finnland und an der HNU mit Bestnoten absolvierte.

Berufsbegleitende Weiterbildung: Bewerbung für MBA-Programme an der Hochschule Neu-Ulm bis 6. März möglich
Betriebswirtschaftliches Know-How und Managementkenntnisse sind oft entscheidende Kriterien für das berufliche Weiterkommen. Die Hochschule Neu-Ulm bietet akkreditierte MBA-Programme an, die berufserfahrenen Akademikern diese Kompetenzen vermitteln. Bis 6. März können sich Interessierte für die Studiengänge „Betriebswirtschaft für Ingenieure“ und „Betriebswirtschaft für Ärztinnen und Ärzte“ bewerben.

Neuer Doppelabschluss nach erfolgsbewährtem „Ulmer Modell“
Bewährtes Modell, neues Fächerangebot: Zum Wintersemester 2014/15 führt die Hochschule Ulm zwei weitere duale Bachelor-Studiengänge ein. Dabei erwerben die Studierenden einen Bachelor-Abschluss und einen Facharbeiterbrief der IHK. Zur Auswahl stehen die Ausbildungen als Mechatroniker, Industriemechaniker und Elektroniker, die in Kooperation mit der Robert-Bosch-Schule Ulm, dem Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Günzburg und der IHK Ulm durchgeführt werden.

Neues Kompetenzzentrum an der Hochschule Neu-Ulm gegründet
Mehr Effizienz und niedrigere Kosten im Gesundheitswesen sowie eine schnellere Patientenversorgung im In- und Ausland sind vor allem durch neue IT möglich. An der Hochschule Neu-Ulm (HNU) beschäftigen sich Professoren der Fakultät Gesundheitsmanagement mit dem Thema und gründeten das Kompetenzzentrum „Vernetzte Gesundheit“.

Hochschule Neu-Ulm ist Gründungsmitglied des „Bayerischen Forschungsinstituts für Afrikastudien (BRIAS)“
„Etwas bundesweit ganz Einmaliges“ – so bezeichnete der Bayerische Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle das „Bayerische Forschungsinstitut für Afrikastudien“ (Bavarian Research Institut for African Studies, BRIAS), das am 6. Februar 2014 an der Universität Bayreuth gegründet wurde. Unter dem Dach von BRIAS werden die Universitäten Bayreuth und Würzburg sowie die Technische Hochschule Ingolstadt und die Hochschule Neu-Ulm (HNU) ihre afrikabezogenen Kompetenzen in Forschung und Lehre bündeln.

Hochschule Ulm bietet anschauliche Studieninformation zu Technik, Informatik und Medien – Happy Hour inklusive
Unter dem Motto „Wissen.Können.Machen“ präsentiert die Hochschule Ulm auf der diesjährigen Ulmer Bildungsmesse vom 20. bis 22. Februar ihr Studienangebot. Das Profil Technik, Informatik und Medien wird durch Exponate veranschaulicht, die zur Selbsterkundung anregen oder Antworten auf ungewöhnliche Fragen geben – kurz, neugierig auf ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften machen.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen