HNU verleiht "Employer Branding Award"
Wie attraktiv sind die Unternehmen der Region Ulm/Neu-Ulm und im Alb-Donau-Kreis für Absolventen? Drei Firmen hat das Kompetenzzentrum für „Wachstums- und Vertriebsstrategien“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) im Rahmen der Career Night für ihre herausragende Wahrnehmung in Bezug auf ihre Arbeitgebermarke mit dem „Employer Branding Award 2014“ ausgezeichnet. Die Awards überreichten Prof. Dr. Elmar Steurer, Vizepräsident der HNU, und die Professoren des Kompetenzzentrums Dr. Sascha Fabian und Dr. Alexander Kracklauer.
Software: Manager der Zukunft? 5. IT-Kongress an der Hochschule Neu-Ulm
Ist Software der Manager der Zukunft? Vielleicht überhaupt der bessere Manager? Mit „Big Data“-Anwendungen lassen sich beispielsweise immense Datenmengen auswerten und sie ermöglichen damit immer präzisere Vorhersagen. Sie können helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, nicht zuletzt in Medizin, Technik oder Wirtschaft. Am Donnerstag, 13. November 2014, diskutieren auf dem 5. IT-Kongress an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) IT-Anbieter und Nutzer, Professoren, Mitarbeiter und Studierende zum Thema „Software: Manager der Zukunft?“. Beginn ist um 9 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.
Vom Fräulein zur Dame mit Stil – 20 Jahre Hochschule Neu-Ulm
Mit rund 300 Gästen aus Politik, Wirtschaft und der Lehre feierte die Hochschule Neu-Ulm (HNU) am Donnerstag, 23. Oktober 2014, ihr 20-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „designed to be different“ erlebten die Gäste eine internationale, praxisorientierte, familienfreundliche und forschungsbezogene HNU.
Professoren der Hochschule Neu-Ulm begeistern Publikum beim Science Slam
Wissenschaftliche Themen unterhaltsam in zehn Minuten vortragen und dabei das Publikum für sich zu begeistern, das ist die Kunst des Science Slam. Der Herausforderung stellten sich am Dienstag die Professoren der Hochschule Neu-Ulm Prof. Dr. Philipp Brune, Prof. Heiko Gewald und Prof. Dr. Walter Swoboda. Alle drei konnten im ausverkauften Roxy das Publikum für sich gewinnen. Prof. Swoboda „erslammte“ sich unter frenetischem Beifall den ersten Platz – mit George Clooney und einer fliegenden Mini-Drohne.
Hochschule Neu-Ulm (HNU) feiert ihren 20. Geburtstag
20 Jahre Vielfalt – 20 Jahre Hochschule Neu-Ulm: In diesem Jahr feiert die Hochschule Neu-Ulm (HNU) ihren 20. Geburtstag und zeigt am 23. Oktober, was sie heute ist: international, familienfreundlich, praxisorientiert und forschungsbezogen. Unter dem Motto »designed to be different« stellt sich die HNU in all ihren Facetten vor.
Volle Mensa in der Hochschule Neu-Ulm - 550 Erstsemester beginnen Studium an der HNU
Für 550 Erstsemester hat die Studienzeit an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) am Dienstag begonnen.
HNU-Management-Forum: Ist unsere Arbeitskultur noch gesund?
Das Management-Forum der Hochschule Neu-Ulm startet ins Semester. Ist unsere Arbeitskultur noch gesund? Erik Händeler, Buchautor und Zukunftsforscher, referiert am kommenden Freitag im HNU- Management-Forum über „Warum der Wohlstand in der Wissensgesellschaft vom Sozialverhalten und von Gesundheit abhängen wird“.
Regionalforum "HOCHSCHULEWIRTSCHAFT": Weiterbildung nutzen – Fachkräfte in Baden-Württemberg sichern
"Wir wollen in Zukunft die akademische Weiterbildung an den Hochschulen für Unternehmen noch attraktiver machen. Dabei gilt es, die akademische und berufliche Bildung sinnvoll zu vernetzen.“ Das sagte Dr. Simone Schwanitz, Amtschefin im Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg bei der Eröffnung des „Regionalforums HOCHSCHULEWIRTSCHAFT“ am Montag in Ulm.
Über 4500 Bewerbungen an der Hochschule Neu-Ulm
Mit insgesamt 4.550 Bewerbungen ist das Interesse an einem Studienplatz an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) weiterhin sehr groß; vor allem Betriebswirtschaft ist gefragt. Bewerber müssen allerdings bei der Annahme ihres Studienplatzes eine Neuerung im Verfahren beachten.
Animation auf Java einmal anders - Interkultureller Workshop führt Digital Media-Studenten der Hochschule Ulm nach Indonesien
Insel Java statt Java-Programmierung: Im Juni waren Studierende der Hochschule Ulm im Studiengang Digital Media für zehn Tage zu Gast im „Indonesian Institute of the Arts Yogyakarta (ISI)“. Hauptprogrammpunkt der Exkursion war der von der Ulmer Gestalterin und Professorin Susanne P. Radtke geleitete interkulturelle Workshop „Type in Motion“ mit den Ulmer Studierenden und indonesischen Studierenden des Fachs Visuelles Kommunikationsdesign.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
















