120 Studierende der Hochschule Neu-Ulm ins Berufsleben verabschiedet
Mit einer akademischen Feierstunde hat die Hochschule Neu-Ulm (HNU) rund 120 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Ihre Abschlussurkunden überreichte ihnen Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der HNU. Unter den Absolventinnen startet Katharina Ortner mit zwei Abschlüssen ins Berufsleben: Sie ist die erste Absolventin des Studiengangs „Betriebswirtschaft“, die ein Studium in Finnland und an der HNU absolvierte.

Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm im Bundestag
Förderung der regionalen Entwicklung in Subsahara-Afrika und Weiterbildung afrikanischer Gesundheitsexperten durch e-Learning – mit neuen Projekten stellte Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), das Africa Centre der HNU und das Bayerische Forschungsinstitut für Afrikastudien (Bavarian Research Institute of African Studies, BRIAS) vor. Sie war zu Gast in der Sitzung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Bundestag. Das Treffen auf Bundesebene diente dem Erfahrungsaustausch.

Zwei Sieger beim Science Slam im ausverkauften Roxy
Wie schon beim letzten Poetry Slam lagen auch beim gestrigen Science Slam am Schluß zwei Teilnehmer gleichauf in der Gunst des Publikums. Auch eine dreimalige Messung der Applaus-Lautstärke zeigte keine Unterschiede auf. Es gewannen schließlich Simon McGowan aus Hannover Dong-Seon Chang aus Tübingen. Fotos: Joachim Bozler

Hochschule Neu-Ulm erhält weißen Neubau
Die HNU wird einen zum Hauptgebäude abgestimmten weißen Bau erhalten. In der Längsflucht des Hauptgebäudes nach Osten zur Wiley-Turnhalle hin wird auf dem gut großen Grundstück ein weißer, viergeschossiger Kubus mit einer Nutzfläche von 2 8.000 m 3.849 m2 entstehen.

Grün-Rot schafft Verlässlichkeit für die Universität und die Hochschule in Ulm
Die Landesregierung und die Leitungen der baden-württembergischen Hochschulen haben heute in Stuttgart den Hochschulfinanzierungsvertrag „Perspektive 2020“ unterzeichnet, der eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2020 hat. Jürgen Filius unterstrich die Bedeutung dieses Schrittes für die Wissenschaft im Land und in Ulm. „Nach zwei Solidarpakten, die sich in der Praxis als Sparpakete entpuppten, garantiert Grün-Rot allen Hochschulen jetzt nicht nur Finanzsicherheit bis 2020, sondern sogar einen Aufwuchs der Grundfinanzierung!“

„Ich schenke dir 15 Minuten Advent“ - Plätzchen- und Punschverkauf von HNU-Studierenden bringt 2000 Euro ein
670 Euro an Einnahmen kamen beim diesjährigen Weihnachtsmarkt der Studierendenvertretung der Hochschule Neu-Ulm (HNU) zusammen, die der Lions Campus Club der HNU mit 333 Euro aufstockte. Auch Studierende der Fakultät Gesundheitsmanagement sammelten mit ihrer Aktion „Ich schenke dir 15 Minuten Advent“ Spenden in Höhe von rund 1.300 Euro. Beide Erlöse gehen an den „Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder in Ulm e.V.“

Kanzler der Hochschule Ulm in den Ruhestand verabschiedet - Iris Teicher wird Amtsnachfolgerin
Am 11. Dezember 2014 fand die Verabschiedung des Kanzlers und gleichzeitige Amtseinführung der neuen Kanzlerin Iris Teicher statt. Rektor Achim Bubenzer sagte über seinen langjährigen Weggefährten: „Herbert Jarosch war bei allen Veränderungen immer der Anker, die verlässliche Basis, auf der sich die Hochschule weiterentwickeln konnte.“

Hochschule Neu-Ulm startet Weiterbildungskurs in Singapur
Seit November 2014 können sich Fach- und Führungskräfte aus der Gesundheitsbranche in Asien weiterbilden. Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet gemeinsam mit der University of California in Los Angeles den Zertifikatskurs „Healthcare Management & Strategy in Asia-Pacific“ in Singapur an.

Hochschulen für mehr gesellschaftliches Engagement
Wie lassen sich gesellschaftliches Engagement und wissenschaftlich fundierte Lehre miteinander verbinden? Und wie kann dadurch ein Beitrag zu mehr bürgerschaftlichem Engagement geleistet werden? Universitäten und Hochschulen streben eine stärkere Vernetzung mit der Zivilgesellschaft an. Im Rahmen des Förderprogramms „Campus und Gemeinwesen“ etablieren zehn bayerische Hochschulen das Dialogforum „Zivilgesellschaftlicher Transfer und bürgerschaftliches Engagement“. Mitglied des Forums ist die Hochschule Neu-Ulm (HNU). Das Verbundprojekt wird vom Stifterverband für deutsche Wissenschaft mit 40.000 Euro gefördert.

Prof. Dr. Rosemarie Tracy: Mehrsprachigkeit ist ein Glücksfall, kein Störfall
Die CSU hat zum Parteitag in dieser Woche gefordert, dass für Migranten eine Deutschpflicht in den eigenen vier Wänden gelten soll. Die renommierte Mehrsprachigkeitsforscherin Prof. Dr. Rosemarie Tracy erläutert, warum dieser Vorstoß aus wissenschaftlicher Sicht fragwürdig ist.









Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen