Experten diskutieren Managementthemen aus dem Gesundheitswesen
Am Freitag, 3. Juli findet an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) der 3. WissensTransferTag statt.

Sustainability Days: Studierende der Hochschule Neu-Ulm präsentieren Konzepte für mehr Nachhaltigkeit in der Gesellschaft
„Upcycling“ – aus gebrauchten Dingen Neues machen, das ist momentan der neue Trend. Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) haben sich intensiv dem Thema beschäftigt und wollen die Nachhaltigkeit nachhaltig machen. Im Rahmen der „Sustainability Days“ präsentieren sie ihre Konzepte Montag und Dienstag, 23. und 24. Juni 2015, an der HNU.

Digitaler Campus Schwaben kommt - Neue Wege zur Hochschul-Ausbildung in der Region
Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayerisch-Schwaben starten im Herbst 2016 ein neues regional verankertes Online-Studienmodell. Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat den diesbezüglichen Verbundantrag „Digital und Regional“ der Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm genehmigt. Das Ministerium stellt hierfür ab sofort jährlich einen Betrag in der Größenordnung von insgesamt 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Qualitätssiegel für Bachelorstudiengang: „Management für Gesundheits- und Pflegeberufe“ akkreditiert
Das Akkreditierungsverfahren hat der Studiengang „Management für Gesundheits- und Pflegeberufe“ erfolgreich durchlaufen. Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) erhielt das Gütesiegel des Akkreditierungsrates der AHPGS Akkreditierung gGmbH für den Weiterbildungsstudiengang.

Mit Fleiß, Technik und Begeisterung - Einstein Motorsport Team präsentiert aktuellen Rennwagen
20.000 Stunden Arbeit, kaum Schlaf in den letzten Wochen und doch jede Menge glücklicher Gesichter: Beim Rollout des „Al ´15“ stellte das Einstein Motorsport-Team von Studierenden der Hochschule Ulm in einer kurzweiligen Show die neueste Version seines Rennwagens vor, mit dem diesen Sommer „Formula Student“-Rennen in Deutschland, Ungarn und Spanien bestritten werden.

3. Abend der Forschung an der Hochschule Neu-Ulm
Zum Abend der Forschung am 24. Juni 2015 sind auch in diesem Jahr wieder Unternehmen, Verbände und Institutionen mit Forschungs- und Kooperationsinteresse an die Hochschule Neu-Ulm (HNU) eingeladen. Anmeldeschluss für die Teilnahme am Abend der Forschung ist der Dienstag, 16. Juni 2015.

„Mogli“ im Technik-Dschungel – Studierende der Hochschule Neu-Ulm entwickeln eigene Fahrzeuge
Im Studiengang „Information Management Automotive“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) sollen Studierende unter anderem lernen, wie Autos hergestellt werden. Dazu bauen sie im semesterübergreifenden Projekt ihre eigenen „Moglis“ – mobile gleichgewichtsgesteuerte Individualfahrzeuge.

Hochschule Ulm startet Studierenden-Service-Center
Mit Beginn der Immatrikulation zum Wintersemester 2015/16 öffnet das Studierenden-Service-Center der Hochschule Ulm am Hauptcampus in der Prittwitzstraße seine Pforten. Beratend und koordinierend steht es Studierenden dann als zentrale Informationsstelle rund um das Studium an der Hochschule Ulm zu Verfügung.

Publikumspreis für Ulmer RoboCup-Team - Roboter Larry überzeugt mit Funktionalität
Das Studierenden-Team der Hochschule Ulm hat bei den RoboCup German Open 2015 in Magdeburg den vierten Platz in der Kategorie „RoboCup@Home“ belegt. Außerdem wurden die Master-Studierenden mit dem Publikumspreis "Most functional robot" ausgezeichnet.

HNU-Management-Forum: Gardena - vom schwäbischen Mittelständler zum schwedischen Konzern
HNU-Management-Forum über das Thema "Gardena - vom schwäbischen Mittelständler zum schwedischen Konzern". Der Vortrag findet am Freitag, 8. Mai, an der Hochschule Neu-Ulm statt. Beginn ist um 19 Uhr im Sparkassenhörsaal und steht allen Interessenten offen und ist kostenlos.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen