Reibungslose Kooperation zwischen Universität und Hochschule Ulm
Der gemeinsame Studiengang „Computational Science and Engineering“ (CSE) der Universität Ulm und der Hochschule Ulm wurde erfolgreich, und zwar ohne Auflagen, von der ASIIN akkreditiert. Die Fachakkreditierungsagentur, die für die Studienfächer im Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Informatik und Mathematik zuständig ist, hat dafür sowohl den Bachelor- als auch den Masterstudiengang kritisch in Augenschein genommen.

Ferdinand Erbgraf zu Castell-Castell im HNU-Management-Forum
Durch einen sorgsamen und behutsamen Umgang mit Ressourcen will Ferdinand Erbgraf zu Castell-Castell die Existenzgrundlage auch für kommende Nachfahren sichern. Im HNU-Management-Forum teilt er am Freitag, 16. Oktober, 19 Uhr, seine Erfahrungen mit allen Interessierten.

Studenten der Hochschule Neu-Ulm verorten historische Persönlichkeiten
Was haben so verschiedene Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Simone Weill, Willy Brandt oder Josef Ackermann gemeinsam. Sie alle folgten mit über 90 % ihrem Kairos und damit ihrem größten, im Moment aktuellen Kraft-Potenzial. Das ist eines der Ergebnisse, das vor kurzem 30 Wirtschafts- und Informatikstudenten der Hochschule Ulm in einer ersten quantitativen Studie zur Kairologie präsentierten.

Achim Bubenzer übergibt Rektorenamt an Volker Reuter - Hochschule Ulm unter neuer Leitung
De feierliche Übergabe des Rektorenamts an der Hochschule Ulm wurde mit der Titelmelodie aus „Indiana Jones“ eröffnet. „Jetzt haben Sie vielleicht Harrison Ford erwartet und sehen mich hier stehen“, kommentierte der neue Rektor Volker Reuter. Dafür, dass das „Abenteuer“ Hochschulleitung erfolgreich ausgehen wird, sprechen aber immerhin einige Vorzeichen. Denn: „Mit Mathematikern muss man immer irgendwie rechnen, aber man kann auch immer auf Mathematiker zählen“, betonte Professor Reuter.

650 Studierende beginnen ihr Studium an der Hochschule Neu-Ulm
Groß war der Andrang in der Mensa der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bei der Begrüßung der Studienanfängerinnen und -anfänger: 650 sind aktuell neu eingeschrieben und wurden von von Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der HNU, und Prof. Dr. Christian Dettmann, Prorektor der Hochschule Ulm, herzlich willkommen geheißen.

Integration und Studium - Flüchtlinge besuchen Infoveranstaltung an der Hochschule Neu-Ulm
Dass es ein umfangreiches Bildungsangebot für Flüchtlinge gibt und wie Geflüchtete dieses wahrnehmen können – darüber informierte die Hochschule Neu-Ulm (HNU) am gestrigen Montag. Rund 50 studieninteressierte Geflüchtete und zahlreiche Helferinnen und Helfer waren in der Mensa und im Foyer der HNU und konnten sich in persönlichen Gesprächen bei Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Informationen einholen.

Wie viel Poker steckt in Unternehmensführung? - HNU-Management-Forum startet ins Wintersemester
„Poker lehrt uns, risikoneutral zu denken, kontrolliert mutig zu sein, fundiert zu entscheiden und aktiv vorwärts zu denken“: Für Stephan Kalhamer, Pokerexperte, Buchautor und Präsident des Deutschen Poker Sportbunds e.V. ist Poker mehr als ein Spiel.

Forschung für Augenoperation mit LED - Team aus Ulm, Dornstadt und Frankfurt gewinnt internationalen Innovationspreis
Mit einem neuen Ansatz zur Augeninnenbeleuchtung mit Leuchtdioden- Technologie (LED) hat ein Forscherteam der Hochschule Ulm, der Alamedics GmbH aus Dornstadt und des Universitätsklinikums Frankfurt den „Euretina Wissenschaft & Medizin Innovation Award 2015“ gewonnen. Der Preis der “European Society of Retina Specialists“ (Euretina) zeichnet Innovationen und besondere Forschungsleistungen im Bereich der Netzhaut-Medizin aus und ist mit 20.000 Euro dotiert.

Klimaschutz mit Messer und Gabel - Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller referiert am 8. Oktober in der Hochschule Neu-Ulm
Im Rahmen der dreiteiligen Vortragsreihe zum Klimaschutzkonzept des Landkreises Neu-Ulm findet am Donnerstag, 8. Oktober 2015, um 19 Uhr in der Hochschule Neu-Ulm der zweite Vortrag statt. Der Eintritt ist auch diesmal frei.

Aufbruch in unentdeckte Welten - 400 Jugendliche beim „Jugend forscht“-Tag an der Hochschule Ulm
„Der Weltraum, unendliche Weiten…“ – so beginnen seit Generationen die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise. Was Science Fiction mit dem Wettbewerb „Jugend forscht“ zu tun hat? So einiges, wie am „Jugend forscht- Tag“, den die Innovationsregion Ulm am Freitag an der Hochschule Ulm veranstaltete, klar wurde.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen