Leichtbauforschung an Hochschule an HochschuleUlm weiter gefördert
Das Zentrum für angewandte Forschung (ZAFH) „Spantec light“, ein Zusammenschluss der Hochschulen Aalen, Mannheim und Ulm, wird für zwei weitere Jahre bis Oktober 2017 mit bis zu 800.000 Euro gefördert. Die Leitung des ZAFHs liegt bei der Hochschule Aalen; der Anteil der Hochschule Ulm an den Fördermitteln liegt bei 235.000 Euro.

Infos für Flüchtlinge an der Hochschule Neu-Ulm
Am Montag, 5. Oktober, findet um 15 Uhr in der Mensa der Hochschule Neu-Ulm (HNU) eine Informationsveranstaltung zum Angebot der Hochschule für Flüchtlinge statt.

Absolventin der Hochschule Ulm erhält renommierten Gunter-Shamberger-Preis
Katharina Hönes, Master-Absolventin der Hochschule Ulm im Fach Medizintechnik, wurde in Berlin mit dem renommierten Gunter- Schamberger-Preis ausgezeichnet.

Weltmeister-Gold und Europa-Silber für Studierende der Hochschule Neu-Ulm
Stefanie Nusser holt den WM-Titel im Unterwasserrugby in Kolumbien und Karatekämpfer Nico Drexel Silber bei den Studenten-Europameisterschaften in Montenegro.

Hochschule Neu-Ulm präsentiert erste Forschungsergebnisse zu Business Intelligence and Analytics mit Konferenz in München
Unternehmensführung im digitalen Zeitalter kommt ohne leistungsfähige IT-Systeme, die die vielen Daten auswerten und damit Grundlage für unternehmerische Entscheidungen sind, nicht mehr aus. Ein Forschungsprojekt der Hochschule Neu-Ulm (HNU) widmet sich dem Thema „Wertbeitrag von Business Intelligence“.

Berufsbegleitend Studieren: MBA-Programme an der Hochschule Neu-Ulm
Betriebswirtschaftliches Know-How und Managementwissen sind oftmals entscheidende Kriterien für das Weiterkommen auf der beruflichen Karriereleiter. Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet akkreditierte MBA-Programme sowie Zertifikatskurse an, die berufserfahrenen Akademikern diese Kompetenzen vermitteln. Am Donnerstag, 10. September, ab 17.30 Uhr, informiert das Zentrum für Weiterbildung über die berufsbegleitenden Studiengänge „IT-Strategie- und Governance“ und „Betriebswirtschaft für Ingenieure und andere nicht-wirtschaftliche Berufe“.

Neuer Studiengang Business Analytics - Expertenschmiede für vierte industrielle Revolution
Die vollständige Digitalisierung von Produktion und Logistik, Industrie 4.0, hat längst auch die Fabrikhallen kleiner und mittlerer Unternehmen erreicht. Allerdings mangelt es an Fachkräften, die den interdisziplinären Herausforderungen der vierten industriellen Revolution gewachsen sind. An der School of Advanced Professional Studies (SAPS) der Universität Ulm starten deshalb im Wintersemester erste Module des berufsbegleitenden Studiengangs Business Analytics, der Experten im Umgang mit Industrie 4.0 und Big Data hervorbringen wird.

Hochschule Neu-Ulm feiert ihre Absolventinnen und Absolventen – Erste Bachelorzeugnisse für Gesundheitsmanager
Feierliche Stimmung an der Hochschule Neu-Ulm (HNU): Studierende aus fünf Bachelorstudiengängen und einem Masterstudiengang haben ihren Abschluss in der Tasche. Erstmals sind in diesem Jahr Gesundheitsmanager darunter: Absolventinnen und Absolventen aus dem Studiengang „Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen“.

Flugroboter zur Erkundung von Gebäuden von Ulmer Studiendekan mitentwickelt
Prof. Dr. Frank Steiper erstellt grundlegende Komponenten für ein kamerabasiertes Indoor-Navigationssystem.

Hochschule Ulm: Interkultureller Design-Workshop führt Studierende aus Ulm und Indonesien zusammen
„Bauhaus and Beyond“ – so lautet der Titel des diesjährigen Design-Workshops im Studiengang Digital Media, der im Juni fünf Studierende sowie einen Dozenten des Indonesian Institute of the Arts Yogyakarta (ISI) an die Hochschule Ulm führte.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen