Individuelle Beratung für Flüchtlinge zu Studium und Beruf an der Hochschule Neu-Ulm
Am Dienstag, 17. November 2015, findet an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) die offene Sprechstunde für Flüchtlinge statt. Von 11 bis 15 Uhr können sich Interessierte mit Fluchthintergrund zu Beruf und Studium informieren.

„Employer Branding Award 2015“ für die attraktivsten Unternehmen der Region - Hochschule Neu-Ulm verleiht Preise an Liebherr, Daimler und Seeberger
Möglichst attraktiv für potentielle Nachwuchskräfte zu sein, das will jedes Unternehmen – mehr als 700 Ulmer und Neu-Ulmer Studierende haben rund 70 Unternehmen dazu bewertet. Drei wurden für ihre herausragende Wahrnehmung in Bezug auf ihre Arbeitgebermarke mit dem „Employer Branding Award 2015“ vom Kompetenzzentrum für „Wachstums- und Vertriebsstrategien“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) ausgezeichnet.

Business digital oder real? 6. IT-Kongress vernetzt IT-Fachkräfte, Unternehmen und Wissenschaftler
Gehört die Zukunft dem realen oder dem digitalen Business? Welche Herausforderungen sind durch die Digitalisierung der Geschäftsabläufe, der Produktion und Vermarktung, sprich des gesamten Business, zu erwarten? Auf dem 6. IT-Kongress an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) diskutieren am Donnerstag, 12. November 2015, IT-Anbieter und Nutzer, Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende zum Thema „Business digital oder real?“.

Ein Mini Cooper für die Hochschule Neu-Ulm – BMW sponsert Auto für die Lehre
Praxisnahes Lehren und Lernen an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) unterstützen BMW und die Autohaus Reisacher GmbH mit einem Mini Cooper. Stefan Hörnlein, Gebietsleiter Aftersales Region Deutschland Süd bei BMW, Andreas Schlachter, Geschäftsleiter Reisacher Standort Ulm und Swen Schulmeyer, Marketing- und Kommunikationsleiter übergaben das Fahrzeug für die Zwecke der Lehre an Prof. Dr. Elmar Steurer, Vizepräsident der HNU.

„Weltbürgerinnen“ für herausragendes Engagement geehrt - Zwei internationale Studentinnen erhalten DAAD-Preise
Rund 200 von insgesamt über 500 internationalen Studierenden der Universität und der Hochschule Ulm sowie der Hochschule Neu-Ulm (HNU) wurden am Montagabend beim Empfang der Donaustädte im Ulmer Rathaus begrüßt. Zwei Studentinnen erhielten mit je 1.000 Euro dotierte Preise des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD): Daria Evdokimova und Sarah Mirabile wurden für ihre herausragende Leistungen und soziales Engagement geehrt.

Bayerns Hochschulen für angewandte Wissenschaften arbeiten mit Universitäten auf Augenhöhe zusammen
Mit dem bayerischen Wissenschaftsforum (BayWISS) haben die Hochschulen für angewandte Wissenschaften und die Universitäten Bayerns eine neue Form der Zusammenarbeit etabliert. Unter Beisein von Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler unterzeichneten die Repräsentanten der bayerischen Hochschulen die Vereinbarung. BayWISS ist Plattform und Koordinierungsstelle für die zukünftig intensive und gleichberechtigte Zusammenarbeit der beiden Hochschularten.

Hochschultage mit Bundesminister Dr. Gerd Müller - Masterstudiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“ eröffnet
Der in Süddeutschland bislang einzigartige Masterstudiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“ ist gestern offiziell eröffnet worden. Den Rahmen für die Festveranstaltung bildeten die Ulmer Hochschultage „Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit“.

Hochschule Neu-Ulm: Vizepräsidentin Dr. Julia Kormann ist neues Mitglied des Aufsichtsrats der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Baden-Württembergs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer, hat Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der bayerischen Hochschule Neu-Ulm (HNU), für die kommenden vier Jahre zum Mitglied des Aufsichtsrats der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bestellt.

Dr. Jan Stefan Roell steht an der Spitze des Hochschulrats der Hochschule Ulm
Dr. Jan Stefan Roell steht an der Spitze des Hochschulrats der Hochschule Ulm. Roell ist Vorstandsvorsitzender der Zwick Roell AG, dem international führenden Hersteller von Prüfsystemen im Bereich der mechanischen Material- und Werkstoffprüfung.

Vortrag in der HNU: PERI — vom Mittelständler zum Anbieter weltweit gefragter Komplettlösungen
Wie genau es dem Weißenhorner Unternehmen PERI gelang, sich auf dem Weltmarkt zu etablieren, erklärt Geschäftsführer Alexander Schwörer am Freitag, 23. Oktober 2015 im HNU-Management-Forum. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Sparkassenhörsaal der Hochschule Neu-Ulm und ist kostenlos.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen