Mit Business Etikette zum Karriereerfolg - Netzwerktreffen der Deutschlandstipendiaten der Hochschulen
Welche Rolle spielen Outfit und Auftreten in der Geschäftswelt und wie verhält man sich Gesprächspartnern gegenüber richtig? 59 Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten der Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm (HNU) haben beim Netzwerktreffen im gemeinsamen Hochschulzentrum Vöhlinschloss Erfahrungen mit der Business Etikette gesammelt.
Integration durch Sprache – Hochschule Neu-Ulm und Hochschule Ulm bieten Deutschkurs für Flüchtlinge an
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) und die Hochschule Ulm bieten ab 6. Juni 2016 einen gemeinsamen Deutschkurs für Flüchtlinge an, die sich für einen Studienplatz an einer der beiden Hochschulen bewerben wollen.
HNU-Management-Forum Identität und Autonomie zur Lebensbewältigung
Warum brauchen wir Identität und Autonomie zur Lebensbewältigung? Prof. Dr. phil. Baldur Kirchner, Dozent für Persönlichkeitsbildung, beantwortet diese Frage im letzten Vortrag des HNU-Management-Forums im Sommersemester 2016 am Freitag, 29. April, ab 19 Uhr, im Sparkassen-Hörsaal.
Hochschule Neu-Ulm ist Gründungsmitglied des Fachbereichstages „Gesundheitswissenschaften“ - Professor Dr. Walter Swoboda zum Sprecher gewählt
26 Hochschulen und Universitäten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, mit gesundheitswissenschaftlichen Studien-, Lehr und Forschungsangebot, gründeten im März den Fachbereichstag „Gesundheitswissenschaften“. Ziel ist es, den Bereich Gesundheitswissenschaften in Lehre und Forschung zu stärken sowie in der Öffentlichkeit präsenter zu machen. Als einer der vier Sprecher des Fachbereichstages wurde Dr. Walter Swoboda, Professor an der Fakultät Gesundheitsmanagement der Hochschule Neu-Ulm (HNU) gewählt.
Austausch mit taiwanesischer Top-Uni - Hochschule Ulm erweitert ihre internationalen Beziehungen in Asien
Die Hochschule Ulm hat einen Kooperationsvertrag mit der National Taiwan University of Science and Technology, kurz Taiwan Tech, abgeschlossen. Mit dieser neuen Hochschulpartnerschaft erweitert die Hochschule ihre internationalen Beziehungen im asiatischen Raum. Die Kooperation mit der Taiwan Tech ist bereits die sechste in Asien.
Waldsterben in Zeiten des Klimawandels - Welche Baumarten sind bei Trockenheit und Hitze gefährdet?
Trockenheit und extreme Hitze bringen Wälder auf der ganzen Welt an ihre Grenzen: Alleine in Kalifornien sind im vergangenen Jahr mehr als zwölf Millionen Bäume eingegangen. Aktuell macht die Dürre in Südostasien Schlagzeilen und auch Südeuropa ist immer wieder stark betroffen. Dieses Massensterben hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Zukunft unserer Wälder, sondern auch auf das Klima der Erde. Eine internationale Forschergruppe, darunter der Ulmer Biologieprofessor Steven Jansen, versucht zu verstehen, wie die globale Erwärmung das Waldsterben beeinflusst – und welche Auswirkungen extreme klimatische Ereignisse wie beispielsweise der „Jahrhundertsommer“ 2003 auf Bäume haben.
„Altern“ in einer Stunde und „shoppen“ bis der Paketdienst kommt - Girls‘ und Boys‘ Day an der Hochschule Neu-Ulm
Jedes Jahr können Schülerinnen und Schüler beim Girls‘ Day und beim Boys‘ Day Einblicke in die Arbeitswelt sammeln und Bereiche kennen lernen, in denen ihr jeweiliges Geschlecht bisher wenig vertreten ist. Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) öffnet deshalb am 28. April 2016 von 8.30 - 12.30 Uhr ihre Türen. Studierende, Lehrende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen, welche beruflichen Perspektiven die HNU bietet.
Die Kunst, Menschen zu gewinnen - Ex-Geheimagent Leo Martin im HNU-Management-Forum
Wie bringt man Menschen dazu, einem jeden Gefallen zu erweisen? In seiner Zeit als Geheimagent hat Leo Martin das herausgefunden. Wie das funktioniert und wie man richtig kommuniziert, erklärt Leo Martin in seinem Vortrag „Geheimwaffe Vertrauen – die Kunst, Menschen zu gewinnen“ im Rahmen des HNU-Management-Forums am 22. April. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Sparkassen-Hörsaal und steht allen Interessierten offen.
Girls‘ Day veranschaulicht Mädchen Möglichkeiten fürs Studium
Der Girls’ Day am Donnerstag, 28. April, bietet Mädchen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu testen und neue Berufe kennenzulernen. Unter anderem stehen an der Hochschule Ulm an diesem Tag die Türen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaft, Forschung und Wissenschaft sowie Informatik offen.
Europa vor neuen Herausforderungen - Dr. Theo Waigel im HNU-Management-Forum
Als Dr. Theo Waigel der Gemeinschaftswährung 1995 den Namen „Euro“ gab, stand Europa bereits damals vor einer großen Herausforderung: Die Finanzsysteme von zwölf Staaten mussten in einer gemeinsamen Ordnung vereinheitlicht werden. Europa vor neuen Herausforderungen. Darüber spricht Dr. Theo Waigel am Freitag, 19 Uhr, im Rahmen des HNU-Management-Forums im Sparkassen-Hörsaal.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen












