Girls‘ Day veranschaulicht Mädchen Möglichkeiten fürs Studium
Der Girls’ Day am Donnerstag, 28. April, bietet Mädchen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu testen und neue Berufe kennenzulernen. Unter anderem stehen an der Hochschule Ulm an diesem Tag die Türen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaft, Forschung und Wissenschaft sowie Informatik offen.

Europa vor neuen Herausforderungen - Dr. Theo Waigel im HNU-Management-Forum
Als Dr. Theo Waigel der Gemeinschaftswährung 1995 den Namen „Euro“ gab, stand Europa bereits damals vor einer großen Herausforderung: Die Finanzsysteme von zwölf Staaten mussten in einer gemeinsamen Ordnung vereinheitlicht werden. Europa vor neuen Herausforderungen. Darüber spricht Dr. Theo Waigel am Freitag, 19 Uhr, im Rahmen des HNU-Management-Forums im Sparkassen-Hörsaal.

Energieexperten für eine neue Zeit - Erste Absolventen im Studiengang Internationale Energiewirtschaft
In einer Welt der begrenzten Ressourcen und des Klimawandels sowie vor dem Hintergrund der zu meisternden Energiewende werden Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung sowie der effizienten Energienutzung immer wichtiger. Der Studiengang Internationale Energiewirtschaft (IEW) der Hochschule Ulm bereitet seine Studierenden interdisziplinär auf eine dynamische und international vernetzte Branche vor.

Depression: Auswege aus dem Teufelskreis - Vortrag der Universität Ulm für Betroffene und Angehörige
Am Mittwoch, den 13. April, ab 19 Uhr, informieren Experten der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHSA) der Universität Ulm über das Thema Depressionen. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden über 350 Millionen Menschen weltweit an einer Depression.

Roboter rücken dem Menschen näher
„Der Roboter rückt dem Menschen näher“, stellt Professor Manfred Wehrheim beim Ulmer Robotertag 2016 fest. In der Servicerobotik wie in der Industrierobotik geht die Entwicklung immer mehr hin zum Zusammenspiel von Mensch und Robotertechnologie. Seit Beginn des Jahres ist eine neue Richtlinie in Kraft – die „ISO/TS 15066“. Sie unterstützt Unternehmen bei der Risikoanalyse, wenn sie kollaborierende Robotersysteme einführen wollen.

Wichtige Rolle bei Neuro-AIDS? Neuer körpereigener HIV-Hemmer entdeckt
Wissenschaftler um Professor Frank Kirchhoff und die Erstautoren Christian Krapp sowie Dominik Hotter einen körpereigenen antiviralen Faktor entdeckt, der die Produktion infektiöser HI-Viren in Makrophagen hemmt und somit eine wichtige Rolle bei Neuro-AIDS spielen könnte.

Studierende der Hochschule Neu-Ulm erhalten zusätzliche Qualifizierung für den IT-Arbeitsmarkt
Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) können mit einer Zusatzqualifikation ihre zukünftigen Arbeitgeber beeindrucken. Mit einem erfolgreich abgeschlossenen ITIL Foundation-Zertifikat „IT-Service-Management“ weisen die Studierenden nach, dass ihr Fachwissen den neuesten Standards in der IT Branche entspricht. 21 Studierende der HNU haben das Zertifikat dieses Semester erworben und sind fit für den internationalen Arbeitsmarkt.

Neue Partnerhochschule in Peru: Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU) und Staatssekretär Bernd Sibler vertiefen Beziehungen zu Südamerika
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat eine neue Partnerschaft: Mit der Universidad San Ignacio de Loyola in der peruanischen Hauptstadt Lima unterstützt die HNU die Zusammenarbeit bayerischer und südamerikanischer Hochschulen, die von Seiten des Staatsministeriums gefördert wird. HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser und Staatssekretär Bernd Sibler vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst unterzeichneten am 22. März die Kooperationsvereinbarung.

Studienstart für mehr als 550 Erstsemester an der Hochschule Neu-Ulm
Gut eine Woche vor Vorlesungsbeginn war es wieder soweit: Mehr als 550 neue Studierende nahmen an der Erstsemesterbegrüßung und am Einführungsprogramm der Hochschule Neu-Ulm (HNU) teil. Darunter sind rund 50 Studierende aus dem Ausland, die ein oder zwei Semester an der HNU verbringen. Insgesamt sind zum Sommersemester 2016 voraussichtlich rund 3.870 Studierende eingeschrieben – die Immatrikulationen laufen noch. Die Studienanfängerinnen und -anfänger nutzten die Gelegenheit, sich noch vor Beginn der Vorlesungen über ihre HNU, deren Angebote und Einrichtungen zu informieren und nicht zuletzt die ersten Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen.

Rektor Volker Reuter begrüßt 470 Erstsemester in der Hochschule Ulm
Rund 470 Erstsemester, davon 64 Masterstudierende, beginnen zum Sommersemester ihr Studium an der Hochschule Ulm. Gut 300 davon fanden sich in der Aula zur offiziellen Begrüßung ein.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen